Auf den Spuren von „De Stijl“: Eröffnung Doesburg-Haus in Drachten am 30. Juni
21. Juni 2018

Im vergangenen Jahr feierten die Niederlande mit dem erfolgreichen Themenjahr „Von Mondrian bis Dutch Design“ das 100-jährige Bestehen der „De Stijl“-Kunstbewegung. Sie entstand im Jahr 1917 ursprünglich in Leiden mit der Gründung der Zeitschrift De Stijl durch Theo van Doesburg. Die Künstler, die sich der Bewegung angeschlossen haben, waren auf der Suche nach einer ‚völlig neuen Kunst‘, die auch die Gesellschaft modernisieren sollte. Piet Mondriaan ist für alle De-Stijl-Künstler das große Vorbild. Nach dem Themenjahr kann man weiterhin in den gesamten Niederlanden auf den Spuren von De Stijl wandeln.
Am 30. Juni eröffnet das Museum Dr8888 in Drachten (Provinz Friesland) nach aufwendiger Restaurierung das rekonstruierte Van Doesburg-Rinsema-Haus. Hinter diesem Haus steckt eine interessante Geschichte. Theo van Doesburg, der Gründer der berühmten „De Stijl“-Bewegung, besuchte häufig seinen Freund, den Dichter Evert Rinsema, in Drachten. Dort lernt er auch den Architekten C.R. de Boer kennen, welcher zu dieser Zeit an einer Wohnanlage für die Mittelschicht arbeitete. Er bat Van Doesburg um Rat bezüglich der Farbgebung der Häuser. Der schlug vor, die Fassaden weiß zu streichen und Akzente mit den markanten Farben gelb, rot und blau zu setzen – ganz im Sinne von De Stijl. Die ursprünglichen Entwürfe sind heute im Museum Dr8888 zu sehen. Nach rund zwei Jahren wurden die Farben allerdings wieder überstrichen, da der Anstrich in der Stadt für Aufsehen sorgte und dem Viertel den Namen „Papegaaienbuurt“ (Papageienviertel) einbrachte. Nun, 66 Jahre später, wird das Exterieur wieder nach dem Vorbild von Van Doesburg gestaltet und die Wohnung für Besucher geöffnet.
Museum Dr8888, Museumsplein 2, 9203 DD Drachten. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 11-17 Uhr
Weitere Informationen: https://www.museumdrachten.nl/museumwoning-vdrh/
(Niederländisch); www.holland.com/mondrian-bis-dutch-design
Was gibt es Neues in Holland?
-
UNESCO-Welterbe Wouda-Pumpwerk
19.02.19 -
Themenjahr Goldenes Zeitalter
19.02.19 -
Neue Reiseführer Niederlande
19.02.19 -
Kunstmuseum in Lisse
19.02.19 -
König Willem-Alexander zieht um
19.02.19 -
Kirchenstadt Utrecht
19.02.19 -
Holland auf der ITB
19.02.19 -
Einblick ins Gewächshaus
19.02.19 -
Ehemalige Lokomotivhalle erneuert
19.02.19 -
Themenjahr 2019 „Goldenes Zeitalter“: Vom jungen Rembrandt bis zur virtuellen Schiffsreise
14.01.19