Themenjahr „Von Mondrian bis Dutch Design“: Open-Air-Museum in der Innenstadt von Leiden
16. Juni 2017

Die Niederlande feiern 2017 das Themenjahr „Von Mondrian bis Dutch Design“ mit diversen Ausstellungen und Veranstaltungen. Denn 2017 jährt sich die Gründung der niederländischen Zeitschrift „De Stijl“ zum 100. Mal. In dem Kunstmagazin gaben berühmte Künstler wie Piet Mondrian, Gerrit Rietveld und Bart van der Leck das Gedankengut der Kunstbewegung „De Stijl“ wieder – eine Kunstrichtung, die noch heute das „Dutch Design“ stark beeinflusst. Theo van Doesburg gilt als der Gründer von De Stijl. Das 1883 in Utrecht geborene Multitalent wurde Maler, Architekt und Schriftsteller. Er zog später nach Leiden um und gründete dort das Kunstjournal De Stijl, das erstmals 1917 veröffentlicht wurde. Leiden gilt daher als Heimat von De Stijl. Weitere berühmte Mitglieder der Künstlergruppe waren Piet Mondrian, Bart van der Leck und Gerrit Rietveld.
In Leiden, der Geburtsstadt von „De Stijl“, ist seit 2. Juni bis zum 27. August eine Open-Air-Ausstellung des Museums „De Lakenhal“ zu sehen. Glanzpunkt der Freiluftausstellung im Zentrum ist ein Nachbau eines von Theo van Doesburg im Jahre 1923 geschaffenen Modells für ein Wohn- und Künstlerhaus. Das „Maison d’Artiste“ wurde allerdings nie realisiert und das Modell ging verschollen. Auf Grundlage von Fotografien des Modells gelang es dem Architekturprofessor Mick Eekhout und Studenten der Uni Delft, einen Nachbau zu rekonstruieren – freilich im Maßstab 1:5, denn im Original wäre das riesige Gebäude auch mit heutigen Materialien kaum zu bauen. Die Experten schafften es sogar, aus den Schwarzweißfotos die Originalfarben zu rekonstruieren, so dass das Gebäude nun in voller, bunter De Stijl-Pracht erstrahlt. Eine Schautafel erläutert das Modell und die Arbeiten an dem Nachbau.
Das „Maison d’Artiste“ von Theo van Doesburg befindet sich bis zum 27. August direkt auf dem malerischen Platz „Het Gerecht“ in Leiden, um die Ecke der Kirche Pieterskerk. Der Zugang ist selbstverständlich frei.
Weitere Informationen:
Was gibt es Neues in Holland?
-
UNESCO-Welterbe Wouda-Pumpwerk
19.02.19 -
Themenjahr Goldenes Zeitalter
19.02.19 -
Neue Reiseführer Niederlande
19.02.19 -
Kunstmuseum in Lisse
19.02.19 -
König Willem-Alexander zieht um
19.02.19 -
Kirchenstadt Utrecht
19.02.19 -
Holland auf der ITB
19.02.19 -
Einblick ins Gewächshaus
19.02.19 -
Ehemalige Lokomotivhalle erneuert
19.02.19 -
Themenjahr 2019 „Goldenes Zeitalter“: Vom jungen Rembrandt bis zur virtuellen Schiffsreise
14.01.19