© Nguyen Linh via Unsplash
Kategorie:Die niederländische Küste

Fangfrischer Fisch aus der Nordsee

Mit seiner Nordseeküste und den vielen alten Seefahrer-Städten und -Dörfern liegt die Fischerei den Holländern seit Jahrhunderten im Blut. Heutzutage werden die reichen Fischgründe der Nordsee nachhaltig befischt, und die Produkte landen fangfrisch auf den Tischen und Theken holländischer Fischhändler, edler Fischrestaurants oder traditioneller Straßenverkäufer oder Markthändler.

  • Kosten Sie nachhaltig gefangenen Fisch direkt aus der Nordsee.
  • Erleben Sie die hektische Aktivität einer Fischversteigerung und bestaunen Sie die große Vielfalt an Fisch aus der Nordsee.
  • Entdecken Sie, welche köstlichen Gerichte holländische Chefköche in einigen der edelsten Fischrestaurants aus Fisch zaubern.

Fisch aus der Nordsee in Holland

Dank Hollands reicher maritimer Geschichte ist eine moderne Fischereiflotte entstanden, die der holländischen Industrie eine bedeutende Rolle auf dem internationalen Markt gesichert hat. Mittlerweile hat eine strikte Reformpolitik aufgrund der Lobby-Arbeit der Ökologen zu nachhaltigen Fischerei-Bestimmungen geführt. Die holländische Flotte besteht hauptsächlich aus Kuttern und Trawlern, die in den nährstoffreichen Küstengewässern der Nordsee eine große Vielzahl von Sorten fangen: die beliebtesten sind Plattfische, wie Scholle und Seezunge, sowie Hering, Makrele, Kabeljau und Goldbarsch. Außerdem umfasst die Flotte hochtechnische Geräte für die Muschel-Ernte.

Berühmte holländische Fischerdörfer

Viele dieser Boote gehören zu den Flotten von Scheveningen, Katwijk, Stellendam und Yerseke, alles historische Seefahrer-Städte mit einem reichen Fischerei-Erbe. Neben seiner großen Flotte ist Scheveningen auch für seine tägliche Fischauktion bekannt, ein wesentliches Bindeglied zwischen den Fischern und den Händlern, das dafür sorgt, dass der morgendliche Fang innerhalb von Stunden aus dem Meer auf dem Teller landet. Die lebendige Auktion startet um 7 Uhr, sobald der Fisch entladen wurde. Weiter südlich in der Provinz Zeeland liegen Stellendam und Yerseke. In der Hafenstadt Stellendam findet freitags ein wöchentlicher Fischmarkt statt. Hier können Sie eine geführte Tour machen. In Yerseke lohnt sich eine Besichtigung der Austerngruben. Hier können Sie den gesamten Prozess rund um den Anbau der Muscheln verfolgen.

Fangfrisch auf den Teller

Es gibt viele Möglichkeiten, um in Holland fangfrischen Fisch aus der Nordsee zu genießen – von den edelsten Fischrestaurants bis hin zu den Straßenhändlern, die frischen Hering und ‚kibbeling‘ (frittierte Kabeljau-Stücke aus der Nordsee) feilbieten. Am Hafen von Scheveningen finden Sie eine ganze Reihe eleganter Fischrestaurants, in denen Sie fangfrischen Fisch mit Blick auf den Hafen oder auf das Meer kosten können. Oder Sie genießen Ihren frischen Fisch mit den Füßen im Sand in einem der Strandrestaurants von Katwijk. Auch in Stellendam finden Sie zahlreiche qualitativ hochwertige Fischrestaurants, wie Restaurant Zoet of Zout, gleich neben dem Hafen, mit Blick auf die Deltawerke. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass der Fisch fangfrisch auf Ihrem Teller landet.

Entdecken Sie den einmaligen Geschmack des Zeeland-Hummers in den besten Hummer-Restaurants.

Entdecken Sie den Geschmack von Zeeland-Muscheln in den besten Muschel-Restaurants.

Im Monat Juni können Sie Hollandse Nieuwe an der holländischen Küste genießen!

Mehr unternehmen

Wenn Sie in der Provinz Südholland die Strände von Scheveningen oder Katwijk besuchen, sollten Sie sich auf jeden Fall auch die Zeit nehmen, um etwas weiter im Inland die reichen kulturellen Sehenswürdigkeiten von Den Haag oder der pittoresken alten Universitätsstadt Leiden zu erkunden.

Tipp der Redaktion: Für ein schnelles Mittagessen oder einen Snack in Scheveningen kosten Sie Hollandse Nieuwe Hering von Simonis, der direkt von der frühmorgendlichen Fischversteigerung angeliefert und am besten mit Zwiebeln und Essiggurke verzehrt wird. Wer die holländische Hering-Kultur erleben möchte, besucht Scheveningen am Vlaggetjesdag (Flaggentag), der alljährlich im Juni stattfindet. Die Stadt feiert den Beginn der Heringssaison und das erste Fass wird versteigert. Der Wert kann zehntausende Euro erzielen, die alljährlich traditionell einem guten Zweck gespendet werden.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken

Die niederländische Küche

Die Niederlande haben viele gute Restaurants, Spitzenköche und regionale Produkte von sehr hoher, international anerkannter Qualität. Wir bieten für jeden Geschmack die passende Küche.

Weiter