Kategorie:Die Holländischen Wasserlinien

7x wandern an der Neuen Holländischen Wasserlinie

Entlang der 85 Kilometer langen Neuen Holländischen Wasserlinie mit ihren Festungen, Forts und Schlössern kann man natürlich ausgezeichnet wandern. Nimm an einer organisierten Wanderung teil oder mache dich auf eigene Faust auf Entdeckungsreise. Das sind unsere beliebtesten Wandertouren und -arrangements!

  • Nimm an einer organisierten Wanderung teil oder gehe alleine auf Entdeckungsreise.
  • Ob du nun ein erfahrener Wanderer bist oder lieber nur einen kurzen Spaziergang machst, an der Neuen Holländischen Wasserlinie gibt es für jeden die geeignete Strecke.
  • Schlendere durch Wiesen und Schützengräben, vorbei an Festungen und Forts.

Der Waterliniepad (350 km)

Der Waterliniepad (Wasserlinienweg) führt dich vorbei an den Forts, Bunkern, Schleusen und Kanälen zweier alter Verteidigungslinien: der Stellung von Amsterdam und der Neuen Holländischen Wasserlinie. Dieser Wanderweg ist ganze 350 km lang. Unterbreche deine Wanderung durch die wunderschöne Natur mit einem Besuch einer der 95 Forts, an denen du unterwegs vorbeikommst. Man kann die gesamte Strecke natürlich an einem Stück gehen, aber wer es lieber ruhiger angeht, kann sich auch für kürzere Arrangements entscheiden, bei denen ein Stück nach dem anderen erwandert wird.

Wanderarrangement Wasserlinienweg

Du hättest lieber einen komplett organisierten Wanderurlaub? Dann solltest du eines der Waterliniepad-Arrangements von Big Walk buchen. Es gibt unterschiedliche buchbare Routen, da wird also garantiert eine dabei sein, die zu dem passt, was du suchst. Und das Beste daran? Du brauchst dich nicht um dein Gepäck, Transfers, Frühstück und Mittagessen zu kümmern, denn das wird alles für dich erledigt.

Lint- en Liniepad (10 km)

Wandere durch die schöne Umgebung von Schalkwijk. Bei deiner Wanderung auf dem 10 km langen Lint- en Liniepad (Band- und Linienweg) durchquerst du ehemalige Schützengräben und Weideländer und kommst an Festungen wie dem robusten Fort Honswijk und verschiedenen Bunkern vorbei. Du bist mit Kindern unterwegs? Dann solltet ihr Halt machen beim Schützengrabennetzwerk von „Werk aan de Groeneweg“, wo Kinder eine tolle Schnitzeljagd machen können.

Aetsveldroute (11 km)

Entdecke einen der schönsten Teile der Neuen Holländischen Wasserlinie, während du die Aetsveldroute wanderst. Diese 11 Kilometer lange Route führt dich entlang des mäandrierenden Flusses Vecht und der Festungsstädte Weesp und Muiden, zwei der wichtigsten Orte der Stellung von Amsterdam. Die Route führt teils über befestigte Straßen am Fluss und teils über unbefestigte Feldwege an Fort aan de Ossenmarkt, Fort Uitermeer und Fort bij Hinderdam. Beim Fort Uitermeer solltet ihr im Paviljoen Uit & Meer einkehren und verschnaufen.

Struinommetje Fort Pannerden (5 km)

Auf der Suche nach einem kürzeren Spaziergang? Dann mache den Spaziergang rund um Fort Pannerden. Dieser tolle Spaziergang ist etwa 5 Kilometer lang und führt mitten durch das Naturschutzgebiet Gelderse Poort, ein wildes Naturgebiet. Mitten in diesem Gebiet liegt Fort Pannerden. Mit etwas Glück kannst du hier einen Turmfalken, Wasserfledermäuse oder eine Schleiereule entdecken. Auch Fort Pannerden selbst kann man besichtigen. Unser Tipp: Nimm im Sommer die Fähre zum anderen Ufer der Waal und besuche den Millinger Teegarten für einen High Tea.

Runde von Woudrichem (13 km)

Auf dieser etwa 13 Kilometer langen Strecke durch die wunderschöne Natur, vorbei an der Festungsstadt Woudrichem und Slot Loevestein, begegnest du Konikpferden und anderen großen Weidetieren. Genieße die Ruhe in diesem wunderschönen Stückchen Natur und beschließe die Wanderung an Slot Loevestein, einer mittelalterlichen Burg mit einer fantastischen Terrasse, auf der man sich nach einer schönen Wanderung ausruhen kann.

Utrechtse Waterlinie Wandeltocht

Wandere bei der Utrechtse Waterlinie Wandeltocht (Utrechter Wasserlinien-Wanderung) gemeinsam mit anderen Wanderern entlang der Utrechter Forts. Diese spezielle Wanderung wird einmal im Jahr organisiert. 2020 wird sie am 31. Oktober stattfinden. Die Wanderung startet mittags und endet abends. Es gibt fünf unterschiedliche Streckenlängen, damit du die Forts sowohl bei Tageslicht als auch wunderschön beleuchtet bei Dunkelheit sehen kannst. Absolut empfehlenswert!

Weitere Informationen finden Sie hier.