Kategorie:Die Holländischen Wasserlinien

Die Neue Holländische Wasserlinie: das größte Nationaldenkmal der Niederlande

Die Neue Holländische Wasserlinie ist einzigartig. Nirgendwo sonst auf der Welt findet man ein so umfangreiches und gut erhaltenes Verteidigungssystem. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass die UNESCO die Neue Holländische Wasserlinie 2021 als Ergänzung zur Stellung von Amsterdam in ihre Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat. Gemeinsam bilden sie jetzt die Holländischen Wasserlinien und sind offizielles Weltkulturerbe. Aber warum ist die Neue Holländische Wasserlinie so besonders? Hier kommen die drei Gründe, warum sich ein Besuch dieser Verteidigungslinie auf jeden Fall lohnt.  

  • Überzeuge dich selbst, wie wir uns das Wasser zum Schutz der Niederlande zunutze gemacht haben.
  • Entdecke ein einzigartiges Stück Architekturgeschichte.
  • Mache dich auf den Weg entlang gut erhaltener Forts, Schlösser und Festungen.

Wasser als Verbündeter

Die Niederlande und Wasser sind untrennbar miteinander verbunden. Schon seit Jahrhunderten haben wir die Landschaft angepasst und Deiche gebaut, um das Wasser fernzuhalten. Das Leben in den Niederen Landen ist gleichbedeutend mit dem ständigen Kampf gegen das Wasser. Aber das Wasser ist auch unser Verbündeter. Nirgendwo sonst wird das so deutlich wie bei der Neuen Holländischen Wasserlinie. Schlendere durch die Festungsstädte Woudrichem und Naarden mit ihrem Grachtenring und der Sternenform und dir wird sofort klar, wie das Wasser hier zur Sicherheit der Stadt beigetragen hat. 

Aber nicht überall ist das so auf den ersten Blick ersichtlich. Was die Neue Holländische Wasserlinie so einzigartig in der Welt macht, ist, dass wir das Land absichtlich überflutet haben. Indem bestimmte Stücke Land mit genau der richtigen Menge Wasser überflutet wurden – zum Durchwaten zu tief, zum Befahren mit Booten zu flach – verwandelte sich der Westen der Niederlande bei drohender Gefahr in eine Art Insel, die sich gut verteidigen ließ. Du fragst dich, wie das genau funktioniert hat? Dann solltest du unbedingt das Waterliniemuseum besuchen und mit eigenen Augen sehen, wie die Neue Holländische Wasserlinie überflutet wird.  

Ein einzigartiges Stück Geschichte 

Die Neue Holländische Wasserlinie ist ein einzigartiges Stück Architekturgeschichte. Zwischen 1815 und 1940 schützte diese Verteidigungslinie zusammen mit dem Festungsgürtel von Amsterdam den westlichen Teil der Niederlande vor Eindringlingen. Nirgendwo sonst auf der Welt findet man eine Verteidigungslinie, die sich Wasser auf so eine schlaue Art zunutze macht.  

Die Neue Holländische Wasserlinie wurde in der Geschichte drei Mal eingesetzt. Während des Deutsch-Französischen Krieges 1870, im Ersten Weltkrieg sowie am Vorabend des Zweiten Weltkrieges wurde die Verteidigungslinie mobilisiert. Aber vergeblich; die Deutschen sind mit ihren Flugzeugen einfach darüber hinweggeflogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Neue Holländische Wasserlinie nicht mehr verwendet, sie wurde von der Technik eingeholt und überholt. Aber obwohl wir die Linie nicht mehr benötigen, kann man ihre Spuren in der Landschaft noch gut sehen.  

Gut erhalten

Die Neue Holländische Wasserlinie ist nämlich ausgezeichnet erhalten geblieben. Entlang der 85 Kilometer langen Linie halfen nicht weniger als 45 Forts, 6 Festungsstädte und 2 Schlösser bei der Verteidigung der Niederlande. Ein Großteil der Forts ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Wo früher Soldaten schliefen, kannst du heute um einiges bequemer in tollen Bed & Breakfasts übernachten. In Fort Everdingen wurde früher Munition gelagert, heute befindet sich hier die Fortbrauerei Duits & Lauret, wo du köstliche Spezialbiere probieren kannst. Beim Fort bij Herwijnen steht heute keine Artillerie mehr, dafür lernen Kinder alles über die Erde. Du bist neugierig geworden, was du im Gebiet der Neuen Holländischen Wasserlinie alles erleben kannst? Dann gehe an diesem einzigartigen Stück Geschichte auf Entdeckungstour!

Weitere Informationen finden Sie hier.
Aerial shot of Fort Everdingen part of Nieuwe Hollandse Waterlinie

UNESCO - Reise mit uns zu den Welterbestätten der Niederlande

Begleite uns auf eine Reise quer durch die Niederlande und entdecke die faszinierenden UNESCO-Welterbestätten. Lausche den einzigartigen Geschichten und erfahre mehr über unsere besondere Beziehung zum Wasser.

Weiter