Kategorie:Die Holländischen Wasserlinien

Die schönsten Fahrradrouten entlang der Neuen Holländischen Wasserlinie

Am größten Nationaldenkmal der Niederlande kann man wunderbar Radfahren. Entdecke militärische Überreste, eine wunderschöne Natur und mache unterwegs an den besten Restaurants, Museen und Festungsstädten Halt. Nimm an einer organisierten Fahrradtour teil oder gehe alleine auf Entdeckungsreise. An der Neuen Holländischen Wasserlinie ist alles möglich. Das sind Routen, die du dir wirklich nicht entgehen lassen solltest.

  • Gehe auf eigene Faust auf Fahrradabenteuer oder schließe dich einer organisierten Tour an.
  • Entdecke unterwegs die schönsten Orte der Neuen Holländischen Wasserlinie.
  • Radel vorbei an Forts, Deichen, Schleusen und Festungsstädten.

Cycling along the New Dutch Water Line - bike touring in The Netherlands

Tipp: Schalte auch die Untertitel ein und entdecke die ganze Geschichte!

Fahre den Wasserlinien-Radweg

Du möchtest einen Fahrradurlaub machen, bei dem alles für dich organisiert wird? Es gibt verschiedene Fahrradurlaube, bei denen du den kompletten Wasserlinien-Radweg abfahren kannst. Fahre von einem Highlight der Neuen Holländischen Wasserlinie zum nächsten, während dein Gepäck jeden Tag für dich ins nächste Hotel transportiert wird. Wähle das Paket, das am besten zu deinen Präferenzen passt, egal, ob du lieber eine lange oder eine kürzere Route bevorzugst. Du möchtest am liebsten immer mit Rückenwind fahren? Dann kannst du dir natürlich auch ein E-Bike mieten. 

An Schleusen und Forts (29, 42 oder 62 km)

Diese Route führt dich durch das Gebiet des Kromme Rijn (dt. Krummer Rhein), ein tolles Flussgebiet in Utrecht. Die Route ist 29, 42 oder 62 Kilometer lang. Du kannst also selbst entscheiden, wie lang deine Radtour wird. Egal, für welche Tour du dich entscheidest, los geht es immer im Stadthafen von Wijk bei Duurstede. Unterwegs begegnest du verschiedenen Highlights der Neuen Holländischen Wasserlinie. Lege beispielsweise beim Fort bij Vechten einen Zwischenstopp ein und besuche das Waterliniemuseum, gönn dir ein Eis bei IJs en Koek in Langbroek oder bewundere das Fort Honswijk, das größte Turmfort der Wasserlinie.

Fortenlandroute (34 km)

Fahre die Fortenlandroute und entdecke einige der beeindruckendsten Forts der Neuen Holländischen Wasserlinie und der Stellung von Amsterdam. Setze mit dem Boot zur Fortinsel Pampus über und halte unterwegs beim Muiderslot, dem Nederlands Vestingsmuseum in Naarden und bei Fort Uitermeer. Auf dem Weg kommst du an reichlich gemütlichen Cafés mit Terrassen vorbei, wo du eine wohlverdiente Pause einlegen kannst.

Happen en Trappen – Wasserlinien-Fahrrad-Erlebnis

Was gibt es schöneres, als die Kombination aus Fahrradtour und leckerem Essen („Happen en Trappen“ heißt so viel wie „Essen und Treten“)? Bei dieser besonderen Fahrradtour wird unterwegs fünfmal bei Restaurants angehalten. Los geht es mit Kaffee und einem Stück Kuchen beim Waterliniemuseum im Fort bij Vechten in Bunnik und Ziel ist das Restaurant Down Unter für eine Nachspeise. Dazwischen geht es von einem besonderen Ort zum nächsten und vorbei an Forts, Kasematten und Schützengräben.

Jan-Blankenroute (75 km)

Jan Blanken (1755–1838) zeichnete als Ingenieur für viele der Wasserwerke entlang der Neuen Holländischen Wasserlinie verantwortlich. Wer die Jan-Blankenroute fährt, kommt daher auch an seinen schönsten Wasserwerken vorbei. Aber es liegen nicht nur Schleusen und Forts an dieser Route. Du kommst auch durch die historischen Festungsstädte Vianen, Culemborg, Leerdam und Gorinchem. Perfekt für einen Zwischenstopp und um irgendwo eine Kleinigkeit zu essen. Dir sind 75 Kilometer zu viel des Guten? Die Waterwerken-Route (30 km) ist eine tolle Alternative.

Weitere Informationen finden Sie hier.
Young woman bicycle on a wind blown dike in Holland, wind turbines in the background

Cycling Lifestyle – Warum Radfahren in unserer DNA verankert ist

Setze dich hinten aufs Fahrrad und erlebe die niederländische Fahrradkultur, treffe neue Fahrradpioniere und lass dich inspirieren, unser schönes Land selbst auf dem Fahrrad zu entdecken.

Weiter