
Schiermonnikoog: autofreie Insel
Eine Augenweide und der breiteste Strand Europas: das Rif
Das Rif ist die breiteste Sandplatte des niederländischen Wattenmeers. Sie liegt im Südwesten von Schiermonnikoog und ist an manchen Stellen bis zu 1,5 Kilometer breit. Man muss also ein Stückchen gehen, bis man den strahlend weißen Sandstrand überquert hat und zur Wattenmeer gelangt. Die Sandplatte bietet faszinierende Anblicke, geformt von Wind und Wetter, Sand und Schlick. Wer schneller im Wasser sein möchte, der findet auf Schiermonnikoog eine Vielzahl weiterer Nordsee-Strände, die übrigens zu den saubersten der Niederlande gehören.
Schiermonnikoog: Die ganze Insel ist Nationalpark!
Die Watteninsel Schiermonnikoog mag zwar klein sein, doch die Natur ist großartig. Sie finden auf der Watteninsel Wald, Dünen, Polder, Salzwiesen, Watt und kleine Seen. Aufgrund der Vielfältigkeit der Landschaftsformen wurde Schiermonnikoog im Jahr 1989 zum Nationalpark ernannt. Die abwechslungsreiche und geschützte Natur zieht auch viele Vögel an. Rund 300 verschiedene Vogelarten kann man im Laufe eines Jahres auf Schiermonnikoog antreffen. Hinzu kommen hunderte unterschiedliche Pflanzen, darunter neun wilde Orchideenarten. Erfahren Sie mehr über den Nationalpark Schiermonnikoog.
Kleine Insel mit nur einem Dorf
Das einzige und gleichnamige Dorf der Insel, Schiermonnikoog, ist mit seinen historischen Häusern zauberhaft schön und lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich einen Kaffee mit Kuchen in einem der gemütlichen Cafés mit Sonnenterrasse schmecken! Übrigens: Das älteste Haus der Nordseeinsel, das Huis Marten, stammt aus dem Jahr 1721 und ist in der Straße namens Middenstreek unter Hausnummer 60 zu finden. Auf eine kuriose Erscheinung treffen Sie am Nieuwestreek/Ecke Willemshof. Dort befindet sich ein meterhoher Walkiefer, ein „Mitbringsel“ aus der Arktis.
Was können Sie auf Schiermonnikoog unternehmen?
- Bootsfahrt zu den Robben: Ein Ausflugsschiff bringt Sie ins Wattenmeer, wo Sie die herumliegenden Robben bestaunen und auf einer Sandbank spazieren gehen können.
- Vom Nationalpark-Besucherzentrum werden regelmäßig Exkursionen angeboten – ins Watt, zu den Salzwiesen und in den Küstenwald.
- Ebenfalls im Besucherzentrum lassen sich Kutschfahrten sowie Strand-Touren mit dem Balg-Express, einem Traktor mit Anhänger, buchen.
- Das Bunkermuseum Schlei ist ein Bunker, der im Zweiten Weltkrieg zum Abfangen und Weiterleiten von Signalen an die deutsche Luftwaffe diente (Sonntag- und Mittwochnachmittag geöffnet).
- Im Muschelmuseum Paal 14 sind 1.500 Muscheln aus aller Welt zu sehen.
- Vom Strandsegeln über Surfen und Segeln bis zu Yoga am Strand reicht die Palette an sportlichen Aktivitäten auf Schiermonnikoog.
Tipp: Die faszinierende Natur auf der autofreien Insel Schiermonnikoog lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Zwei Fahrradverleihstationen versorgen die Insel-Besucher mit “fietsen” (Niederländisch für Fahrrad). Eine organisierte Radtour bietet der örtliche VVV (Tourismusverband) an. Dabei erfahren Sie alles über die Landschaft, die Geschichte und Natur der Wattenmeerinsel.
Besuchen Sie Schiermonnikoog
Wer nach Schiermonnikoog möchte, der muss mit der Fähre übersetzen. Die Fähre geht fünf Mal am Tag (in der Hauptsaison häufiger), am Sonntag vier Mal. Eine Überfahrt dauert 45 Minuten. Für die meisten Insel-Gäste beginnt der Urlaub schon mit der Anreise auf der Fähre. Jährlich wird die Insel von ungefähr 300.000 Menschen besucht. Besonders gut besucht sind das Kallemooifeest – ein traditionelles Fest am Pfingstwochenende – und das im Dezember stattfindende Kostümfest Klozum. Zu den kulinarischen Spezialitäten der Insel zählen Schiermonnikoog-Honig und Bauernkäse.
Die Insel Schiermonnikoog ist die östlichste der holländischen Nordsee-Inseln. Abfahrtshafen für alle Gäste ist der Hafenort Lauwersoog in der niederländischen Provinz Groningen. Dort müssen alle Besucher das Auto auf einem Parkplatz stehenlassen, denn Schiermonnikoog ist autofrei (nur Insel-Bewohner dürfen ein Auto nutzen)! Übersetzen können Gäste mit der Fährgesellschaft Wagenborg, die einen regulären, 45-minütigen sowie einen Schnell-Dienst (20 Minuten) anbietet. Ebenso lange wie der Schnelldienst benötigen die Wassertaxis nach Schiermonnikoog, die ebenfalls von Wagenborg angeboten werden. Der Vorteil? Wie ein normales Taxi kommt auch das Wassertaxi auf Abruf.
Die Perlen der Nordsee
Eine weitere, sehr schöne Nordseeinsel ist Texel, die größte der niederländischen Wattenmeerinseln. Nach Texel kommen Sie schnell und günstig mit der Fähre, die stündlich von Den Helder aus zur Insel fährt. Die Insel Ameland ist bei Holland-Besuchern ebenfalls sehr beliebt und gibt mit dem rot-weißen Leuchtturm einen romantischen Anblick ab. Westlich von Ameland liegt Terschelling, wo einmal im Jahr das große Kultur-Event Oerol stattfindet. Zwischen den Inseln und dem Festland breitet sich das Wattenmeer aus, das durch seinen Wechsel von Ebbe und Flut ein faszinierender Lebensraum ist. An das Wattenmeer grenzt das IJsselmeer, das früher einmal ein Meeresarm war, heute jedoch durch den Abschlussdeich von der Nordsee getrennt ist.