
Texel
Den Leuchtturm von Texel besteigen
Der knallrote Leuchtturm liegt im Norden von Texel an einem der breitesten Strände der Insel. Ideal, um einen Strandtag mit einem Leuchtturmbesuch zu verbinden. Das 150 Jahre alte Gebäude bietet von seiner Aussichtsplattform einen traumhaften Blick über Texel und die Nachbarinsel Vlieland. Außerdem erhalten Sie während des Aufstiegs viele Informationen über die bewegte Geschichte des Leuchtturms.
In Ecomare die Robben besuchen
In Ecomare erfahren Sie alles über das Wattenmeer, die Nordsee, die Entstehung der Insel Texel und den Nationalpark „Dünen von Texel“. Doch vor allem die vielen Meerestiere machen die große Faszination von Ecomare aus: In Ecomare tummeln sich Seehunde, Schweinswale und Kegelrobben, die verwundet gefunden wurden und wieder gesund gepflegt werden. Täglich können Besucher bei der Fütterung der Tiere zusehen.
Einzigartige Natur erleben

Das Naturgebiet De Slufter ist das einzige Gebiet der Niederlande, in das die Nordsee ungebremst eindringen darf. Nach einer Sturmflut ist sogar die komplette Lagune überschwemmt. So konnte sich in De Slufter ein einmaliges Naturgebiet entwickeln – mit Prielen und Salzwiesen voller lila blühendem Strandflieder. Auch die Naturschutzgebiete De Muy mit den wilden Orchideen und De Geul mit der größten Löffler-Kolonie der Niederlande sind absolut einen Besuch wert.
Beim Strandräuber vorbeischauen
An der ganzen niederländischen Küste gibt es noch Strandräuber (jutter). Und auf Texel kann man in zwei Museen ihre Schätze bestaunen. Im Schiffbruch- und Juttersmuseum Flora zwischen Den Burg und De Koog zeigen Jutter Jan Uitgeest und sein Team, was sie im Laufe der Jahrzehnte an den Stränden von Texel gefunden haben: unzählige Bojen, Schuhe, Flaschen (auch mit Flaschenpost), Spielsachen und Tierknochen. Im Museum Kaap Skil in Oudeschild gibt es neben Strandräuber-Funden und einer Abteilung Unterwasser-Archäologie auch historische Gebäude und eine Windmühle im Außenbereich zu sehen.
Neue Sportarten ausprobieren
Mit einem Fallschirm aus dem Flugzeug zu springen, ist auf Texel schon eine Art Inselhobby. Die weniger Mutigen können sich bei einem Rundflug die Insel aus der Luft ansehen oder mit einem Katamaran-Boot vor der Küste kreuzen. Doch auch Reiten, (Kite-)Surfen, Segeln, Kanufahren, Flyboarding, Golfspielen, Touren zur Vogelbeobachtung.
Lieber zu Fuß etwas erkunden? Wie wär’s dann mit einer Wattwanderung? Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Segeln wir und dann lassen wir das Schiff bewusst auf einer Sandbank auflaufen? Übrigens: Texel hat ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz.
... oder einfach nur genießen
Einen Tag am Strand relaxen – was gibt es Schöneres? Und am Abend lockt ein köstliches Abendessen, denn Texel lässt in kulinarischer Hinsicht keine Wünsche offen. Probieren Sie das inseleigene Bier Skuumkoppe, den preisgekrönten Käse und das Texel-Lamm, das aufgrund des salzigen Grases, das die Schafe ihr Leben lang fressen, einen leicht salzigen Geschmack hat. Aber auch Schokolade, Eis und der bekannte Likör Juttertje werden auf der Insel hergestellt.
Die Insel-Dörfer von Texel
Hauptort von Texel ist Den Burg, zentral gelegen und dadurch für viele Besucher der ersten Anlaufpunkt der Insel. Im historischen Zentrum von Den Burg sind gute Restaurants, hübsche Geschäfte sowie die örtliche Touristeninformation ansässig.
Der einzige Ort der Insel, der direkt am Nordseestrand liegt, ist De Koog. In der Dorpsstraat kommt man zusammen – zum Ausgehen, Shoppen und Bummeln. Der Strand von De Koog hält viele Möglichkeiten für Wassersport und andere Aktivitäten bereit. Durch die direkte Lage am Meer ist der Ort bei Touristen sehr beliebt, und es gibt mehrere Hotels und Ferienparks.
Nördlichster Inselort ist das kleine Dorf De Cocksdorp, das in der Nähe des sehenswerten Leuchtturms und der einzigartigen Vogelschutzgebiete liegt. Sehr charmant und idyllisch sind die historischen Dörfer Oosterend und De Waal. Der Hafenort Oudeschild am Wattenmeer lockt mit Fischkuttern, Windmühle und dem interessanten Museum Kaap Skil.
Das südlichste Dorf von Texel, Den Hoorn, ist für seine romantische Kirche, die umliegenden Tulpenfelder und seine Kunstevents bekannt.

Sehen Sie sich dieses Video an
Texel besuchen
Das ganze Jahr über kommen Menschen nach Texel, um frische Luft zu schnappen und die Natur zu genießen. Texel hat in Bezug auf Unterkünfte für jeden etwas zu bieten. Es gibt Ferienhäuser und Hotels, aber auch einzigartige Unterkünfte rund um das Wattenmeer.
Erreichbarkeit von Texel
Von allen holländischen Inseln ist Texel diejenige, die am bequemsten und günstigsten mit dem Auto erreichbar ist. Im Gegensatz zu den Inseln Schiermonnikoog und Vlieland ist Texel übrigens nicht autofrei! Die Fähre fährt jede Stunde (in der Hochsaison sogar häufiger) und braucht für die Überfahrt vom nordholländischen Den Helder aus nur 20 Minuten. Praktisch: Das Fährticket kann online und in deutscher Sprache im Voraus über die Website der Fährgesellschaft Teso gebucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Artikel „Die Fähre nach Texel“. Möchten Sie ohne Auto anreisen, dann gelangen Sie mit dem Zug in nur 1 Stunde und 15 Minuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof in die Hafenstadt Den Helder. Dort bringt Sie die Buslinie 33 vom Bahnhof direkt zum Teso-Fährhafen.
Mehr in der Nordsee-Region
Einen Ausflug wert sind natürlich auch die anderen Nordseeinseln. Die Texel nächstgelegene Insel ist Vlieland, wohin Sie mit einer kleinen Fähre von der Nordspitzel Texels aus gelangen. Sie können sogar von einer Insel zur nächsten „hüpfen“. Unter „Inselhüpfen“ versteht man eine Reise von einer Nordseeinsel zur nächsten. Besuchen Sie also auch einmal die Inseln Ameland, Terschelling und Schiermonnikoog.