© Karina Mannott
Kategorie:Holländische Nordseeinseln

Das Wattenmeer, eine Welt von Ebbe und Flut

Das Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiges Naturschutzgebiet zwischen Den Helder in den Niederlanden und Esbjerg in Dänemark. Dank seiner einmaligen Natur steht das gesamte Wattenmeer seit 2009 auf der Weltnaturerbeliste der UNESCO.

  • Die niederländische Watteninsel Texel bildet den westlichsten Punkt des Wattenmeers.
  • Das Wattenmeer ist eine sehr junge Landschaft und entstand „erst“ vor 7000 Jahren.
  • Rund 10 Millionen Zugvögel jährlich nutzen das Wattenmeer als Zwischenstation.

Das Wattenmeer ist eine Welt für sich, und diese Welt hat zwei Gesichter. In einem Augenblick steht alles unter Wasser, und im nächsten Augenblick können Sie über den Meeresboden spazieren. Erleben Sie das „Trockenlaufen" mit einem historischen Segelschiff mitten im Wattenmeer. Im seichten Wasser des Wattenmeers liegen die fünf niederländischen Watteninseln. Jede von ihnen ist wie eine Perle im Meer und hat eine eigene Atmosphäre und einen einzigartigen Charakter. Die westlichste der Watteninseln ist Texel. Hier beginnen zwei Mal am Tage die Gezeiten und breiten sich nach Osten über das gesamte Wattenmeer aus.

Ebbe und Flut

Das Wattenmeer ist voller Lebewesen. Zwei Mal am Tag bringt die Flut Nordseewasser mit sich. Es ist reich an Sedimenten und Plankton, wovon der größte Teil bei Ebbe im Sand zurückbleibt. Außerdem heizt sich das seichte Wasser des Wattenmeers im Sommer im Handumdrehen auf. Das bedeutet, dass Algen und Seegras schnell wachsen können. Sie bilden die Grundlage für einen enormen Überfluss an Nahrung für die Bewohner des Wattenmeers – zahllose Fische, Vögel und Seehunde. Unternehmen Sie bei Ebbe eine Wattwanderung und Sie werden staunen, wie der Meeresboden vor Leben nur so wimmelt.

Perlen im Meer: die Watteninseln

Auch auf den Watteninseln gibt es eine reiche Flora und Fauna. Auf allen Inseln finden Sie ruhige und weitläufige Gebiete, Strände und Dünen, eine herrliche Flora und Fauna, den offenen Himmel und Ausblicke, die weit über die Nordsee und das Wattenmeer reichen. 
Außer der Natur bieten die Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog eine lebendige Kultur, Sportgelegenheiten und einladende Cafés. Die Natur auf den Watteninseln Texel und Schiermonnikoog ist so außergewöhnlich, dass die Inseln den Status eines Nationalparks erhalten haben.

Können Sie sich nicht entscheiden, welche Insel Sie besuchen sollen? Kein Problem! Dank der guten Fährverbindungen können Sie „Watthoppen“ und auf diese Weise gleich mehrere Watteninseln besuchen.

Sehenswertes in der Umgebung

Wieder zurück auf dem Festland? Auch hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das idyllische Dorf Giethoorn, das mit seinen Grachten zu den schönsten Orten der Niederlande gehört. In der Nähe von Giethoorn liegen der Nationalpark Weeribben-Wieden sowie die historische Stadt Zwolle, in der es ebenfalls viele Grachten gibt, allerdings sind sie hier sternförmig um die Altstadt angelegt. Nach den interessanten Dörfern und Städten wieder Lust auf Wasser bekommen? Das IJsselmeer ist ein riesengroßes Binnengewässer und ein hervorragendes Segelrevier.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken

Aerial shot of Fort Everdingen part of Nieuwe Hollandse Waterlinie

UNESCO - Reise mit uns zu den Welterbestätten der Niederlande

Begleite uns auf eine Reise quer durch die Niederlande und entdecke die faszinierenden UNESCO-Welterbestätten. Lausche den einzigartigen Geschichten und erfahre mehr über unsere besondere Beziehung zum Wasser.

Weiter