© Dordrecht Marketing
Kategorie:Amsterdam

5x die besten Städtetrip-Alternativen für Amsterdam

Amsterdam ist berühmt für seine Grachten und Alten Meister, ihr könnt einkaufen gehen, in den Stadtparks faulenzen und in das Nachtleben eintauchen. Aber wusstet ihr, dass es in den Niederlanden tolle alternative Reiseziele für all diese Dinge gibt? Besucht eine der vielen charmanten Städte, jede mit ihrem eigenen Reiz. Wir geben euch 5x die besten Alternativen zu Amsterdam, von schönen Grachten bis zu trendigen Plätzen.

  • Entdeckt andere Städte mit schönen Grachten und einem historischen Stadtzentrum.
  • Shoppt bis zum Umfallen mit diesen trendigen Einkaufstipps in den ganzen Niederlanden.
  • Trifft euch mit Nachtvögeln und Kneipenbrüdern in diesen Hotspots außerhalb von Amsterdam.

1. Alternative Städte mit schönen Grachten

Idyllische Grachtenstädte: Leiden und Utrecht

Zwar ist der Amsterdamer Grachtengürtel, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, der größte Hollands. Doch wesentlich idyllischer und ruhiger geht es in den Grachten der Städte Leiden, Haarlem und Utrecht zu. Dort bleibt man von Touristenmassen verschont und genießt zusammen mit den Einheimischen eine Tasse Kaffee an der beschaulichen Gracht. Besonders gut geht das in Utrecht, wo die Kanäle von Restaurants und Cafés gesäumt werden. In den Werftkellern, in denen früher Fässer und andere Ware gelagert wurden, haben sich heute Lokale angesiedelt – mit Terrassen direkt an der Gracht! Wer die Utrechter Grachten vom Wasser aus erkunden möchte, der kann sich ein Tretboot, Ruderboot oder Kanu mieten.

Nicht an, sondern im wahrsten Sinne auf der Gracht sitzt man in Leiden. Dort hat ein Restaurant mit dem außergewöhnlichen Namen Annie's Verjaardag (Annies Geburtstag) eine schwimmende Terrasse mit Tischen und Stühlen auf einem Ponton errichtet, mitten im Oude Rijn (alter Rhein), der zusammen mit dem Nieuwe Rijn die Leidener Grachten speist. Wer hier seinen Drink in der Sonne genießt, sieht die Rundfahrt- und Freizeitboote vorbeischippern.

Amsterdam in Klein: Haarlem

Haarlem hat (fast) alles, was das nur 20 km entfernte Amsterdam so berühmt gemacht hat: idyllische Grachten mit einer weißen Zugbrücke (ähnlich der Magere Brug in Amsterdam), außergewöhnliche Museen wie das Frans Hals Museum und das Teylers Museum (Natur- und Technikgeschichte) sowie hervorragende Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten. Nur dass – im Gegensatz zu Amsterdam – die Stadt Haarlem ihren beschaulichen Charme erhalten konnte. Besuchen Sie die Sint Bavokerk, die größte Kirche von Haarlem, und lassen Sie sich ein Jopenbier schmecken, das in einer anderen Kirche, der Jopenkirche, gebraut wird. Über allem thront De Adriaan, die stattliche Windmühle, die auch besichtigt werden kann. Weiterer Pluspunkt von Haarlem: In nur einer Viertelstunde sind Sie mit dem Auto am Meer, und zwar im trendy Badeort Bloemendaal aan Zee, in dem Beachbars zum Chillen in der Sonne einladen.

2. Alternative Städte mit Alten Meistern

Amsterdam hat das Rembrandthuis; der Ort, an dem dieser berühmte Maler sein Atelier hatte und seine Blütezeit erlebte. Aber die historische Stadt Leiden ist mindestens genauso interessant. Hier wurde Rembrandt geboren, hier wuchs er auf und arbeitete seine ersten Jahre als Maler. Auch andere Alte Meister lebten und arbeiteten in Leiden, wie Jan Steen, Gerard Dou und Jan van Goyen. Geht durch Leiden im 17. Jahrhundert und seht euch berühmte Meisterwerke im Museum De Lakenhalle an. Übrigens, die Meisterwerke Rembrandts findet ihr in verschiedenen Sammlungen, unter anderem im Mauritshuis in Den Haag.

Museen von Weltformat: Den Haag

Auch die Stadt Den Haag, nur 50 Minuten mit dem Zug von Amsterdam entfernt, kann es mit der großen Schwester aufnehmen. Zwar ist Amsterdam Hauptstadt der Niederlande, doch in Den Haag haben die niederländische Regierung und das Königshaus ihren Sitz. In der sehenswerten Stadt befinden sich viele historische Baudenkmäler wie der Binnenhof (hier residiert das Parlament) sowie einige Königsschlösser. Neben dem Binnenhof liegt Den Haags berühmtestes Museum, das Mauritshuis. Es zieht mit einem ganz besonderen Gemälde fast eine halbe Million Besucher jährlich an: Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge von Johannes Vermeer. Neben diesem Kunst-Highlight, das zu den berühmtesten Gemälden Hollands zählt, zeigt das Mauritshuis Hunderte zahlreiche weitere Spitzenwerke wie Die Anatomie des Dr. Tulp von Rembrandt und Der Distelfink von Fabritius. Wesentlich moderner wird es im Den Haager Kunstmuseum, wo sich Besucher auf die weltweit größte Mondrian-Sammlung freuen dürfen, zu der auch das berühmte Werk Victory Boogie Woogie gehört. Das ist bei Weitem nicht alles, was Den Haag in Bezug auf Museen und als Alternative zu Amsterdam bieten kann: Das Panorama Mesdag zeigt mit 120 Metern das größte Gemälde Europas und das Louwman Museum eine beeindruckende Sammlung historischer Autos. Für Kinder sind das Museon, ein Wissenschaftsmuseum, sowie die Miniaturwelt Madurodam interessant. Zu den faszinierendsten Museen Den Haags gehört das auch architektonisch sehr interessante Museum Voorlinden im Vorort Wassenaar, das moderne und zeitgenössische Kunst zeigt.

Idyllische Museumsstadt Delft

Die kleine Universitätsstadt Delft mit ihren Grachten, romantischen Gassen und dem vom Rathaus und der Nieuwe Kerk gesäumtem Marktplatz erweckt den Eindruck eines großen Freiluftmuseums. Es scheint, als ob sich seit der Zeit, in der Johannes Vermeer hier lebte, nichts verändert hat. Ihm, dem berühmten Sohn Delfts, wurde das Vermeerzentrum gewidmet. Zwar ist dort keines der nur 37 von Vermeer erhaltenen Gemälde im Original zu sehen, doch können Besucher alle Werke als Reproduktionen bestaunen und somit einen hervorragenden Einblick in die Arbeits- und Lebensweise des berühmten Malers erhalten. Weitere Delfter Museen sind das Museum Het Prinsenhof mit Kunst aus dem 17. Jh. sowie wertvoller Delfter Keramik. Letztere können Sie auch in der Royal Delft Experience bestaunen. Seit 1653 wird in diesem Werk das weltberühmte Steingut Delfter Blau hergestellt, das übrigens auch von der Königsfamilie genutzt wird. Bei Royal Delft können Sie beim Bemalen und Brennen des Steinguts zusehen und im Shop das berühmte Delfter Blau erwerben.

Älter als Amsterdam: die Stadt Dordrecht

Während sich an der Amstel um das Jahr 1250 die ersten Bauern und Fischer ansiedelten und somit den Grundstein für die spätere Stadt Amsterdam legten, hatte Dordrecht schon längst die Stadtrechte erworben. Die somit älteste Stadt Hollands beeindruckt mit einer Vielzahl historischer Bauwerke, zu denen die beeindruckende Grote Kerk, das Augustinerkloster Het Hof und die ehemalige Bürgermeister-Wohnung „Huis van Gijn“ zählen. Weiteres Highlight ist das Dordrecht Museum, das neben den oben genannten Museen in Den Haag und dem Amsterdamer Rijksmuseum zu den wichtigsten Museen für bildende Kunst in Holland zählt. Es zeigt eine umfangreiche Gemäldesammlung aus der Periode des 17. Jahrhundert bis heute. Unweit von Dordrecht liegt eine weitere Sehenswürdigkeit, die neben Amsterdam zu den beliebtesten Ausflugszielen Hollands gehört: der Kinderdijk mit seinen stattlichen, gut erhaltenen 19 Windmühlen, die um das Jahr 1740 erbaut wurden und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

3. Alternative Städte für tolle Einkäufe

Shopping-Alternative zu Amsterdam: Maastricht

Sie möchten zum Shoppen nach Amsterdam? Da gibt es einige lohnenswerte Alternativen zu der vielbesuchten und manchmal etwas hektischen Hauptstadt Hollands, zum Beispiel die weiter südlich von Amsterdam gelegenen Städte Den Bosch und Maastricht. Die Hauptstadt der sich ganz im Süden der Niederlande befindenden Provinz Limburg, Maastricht, ist als die Einkaufsstadt der Niederlande weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es sind weniger die Massen an Geschäften wie in Amsterdam, als vielmehr die Exklusivität der Boutiquen, welche viele Shoppingfans aus ganz Europa anziehen, die einen Besuch in Maastricht gerne als Alternative zu Amsterdam nutzen. Sie werden belohnt: In der Maastrichter Stokstraat reiht sich ein Luxusgeschäft an das andere, und die – etwas weniger exklusiven – Einkaufspassagen Entre Deux und Mosae Forum machen Shoppen in Maastricht auch bei Regen zu einem wahren Vergnügen. Nach dem Einkaufsbummel lohnt sich ein Besuch der vielen hervorragenden Restaurants in Maastricht, die für ihre kreative und sehr hochwertige Küche bekannt sind.

Auf Schnäppchenjagd: Outlet-Shopping in Holland

Das Shoppingvergnügen geht weiter in der nur 50 km von Maastricht entfernten Stadt Roermond, die für ihr historisches Zentrum mit vielen sehenswerten Gebäuden sowie für ihre unwiderstehlichen Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Magischer Anziehungspunkt für alle Shoppingfans ist das Roermond Designer Outlet Center, das weder in den anderen Benelux-Staaten noch in Deutschland seinesgleichen findet. In 150 Geschäften werden über 200 bekannten Marken aus den Bereichen Mode und Lifestyle angeboten. Näher an Amsterdam – und somit eine gute Alternative für das Shoppen in der Amsterdamer Innenstadt – liegt das Batavia Stad Amsterdam Fashion Outlet in Lelystad. Hier finden Einkaufswillige 250 internationale Modemarken und Rabatte von bis zu 70 Prozent. Wem nach so viel Stöbern und Shoppen der Sinn nach Natur steht, der kann im nahgelegenen Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen frische Luft schnappen und sich auf die Suche nach den Wildpferden machen.

Shopping zwischen Altbauten: Den Bosch

Wem Amsterdam für einen Shoppingausflug zu groß und unübersichtlich ist, der sollte das schöne ’s-Hertogenbosch, abgekürzt Den Bosch, ins Auge fassen. Die 150.000 Einwohner zählende Hauptstadt der Provinz Nordbrabant bietet neben prima Einkaufsmöglichkeiten noch ein weiteres Highlight: die St.-Johannes-Kathedrale. Die riesengroße Kirche ist ein Paradebeispiel der Brabanter Gotik und beeindruckt mit einer berühmten Orgel und einer mit Steinskulpturen geschmückten Fassade. Vor allem die teilweise skurilen Figuren auf dem Dach der Kathedrale hatten es dem Maler Hieronymus Bosch angetan; sie inspirierten ihn zu seinen Werken. Zu Füßen der Kathedrale liegt die Hinthamerstraat, die als beste Einkaufsstraße von Den Bosch gilt. Erschöpft vom Schauen, Anprobieren und Auswählen? Gönnen Sie sich dann einen Bossche Bol, eine mit Sahne gefüllte und mit Schokolade überzogene Teigkugel, welche als die Spezialität von Den Bosch für eine Portion niederländisches Hüftgold sorgt! Gut zu wissen: Donnerstags ist in der Innenstadt  von ‘s-Hertogenbosch Einkaufsabend. Die Geschäfte in der Innenstadt von ‘s-Hertogenbosch sind auch sonntags geöffnet und zwar von 12.00 bis 17.00 Uhr.

4. Alternative Städte mit einem pulsierenden Nachtleben

Im Tunnel oder im Hochhaus: ausgehen in Rotterdam

Amsterdam und Rotterdam, die größte und die zweitgrößte Stadt der Niederlande, konkurrieren schon immer miteinander. In Bezug aufs Ausgehen ist Rotterdam auf jeden Fall eine gute Alternative zu Amsterdam. Die Stadt gilt als jung, hip und ungezwungen. In der modernen Stadt an der Maas finden Sie eine Reihe von außergewöhnlichen Locations wie Toffler, ein Techno-Club in einem ehemaligen Fußgängertunnel, oder die nhow BAR, die im höchsten Gebäude Hollands, De Rotterdam, mit kreativen Cocktails und einem fantastischen Blick auf Maas, Stadthafen und Erasmusbrug lockt. Auch die beste Bar der Welt soll in Rotterdam zu finden sein: De Witte Ap in der Witte de Withstraat 78 ist seit den 1990er-Jahren the place to be. Ein weiterer Superlativ erwartet Sie im Dudok (Meent 88): Der dort servierte appeltaart gilt als der beste Hollands. Sollten Sie im Juli in Rotterdam vorbeischauen, dann ist das North Sea Jazz Festival, der größte Jazz-Event Hollands, ein Magnet für alle Jazzfreunde.

Größte Kneipe, keine Sperrstunde: Groningen

Nicht Amsterdam, sondern Groningen ist diejenige Stadt Hollands, die niemals schläft! Dank der lebhaften Studentenszene wird hier viel und ausgiebig gefeiert. Und weil Groningen keine Sperrstunde kennt, ziehen sich die Festivitäten bis tief in die Nacht oder besser gesagt bis in die frühen Morgenstunden hinein. Bei einer solch feierwütigen, jungen Bevölkerung (mehr als die Hälfte der Einwohner ist unter 35 Jahre alt) ist es kein Wunder, dass die Kneipen- und Clubszene mit derjenigen in Amsterdam durchaus mithalten kann. Die meisten Lokalitäten sind rund um Grote Markt, Poelestraat und Peperstraat angesiedelt. In Vera, dem „Club for the International Pop Underground“ haben sogar schon U2 und Nirvana Konzerte gegeben. Auch die größte Kneipe der Niederlande befindet sich nicht in Amsterdam, sondern in Groningen: De Drie Gezusters am Grote Markt besteht aus mehreren Kneipen und Lokalen, die miteinander verbunden sind und in denen man von morgens um 9 Uhr bis zum nächsten Morgen um 3 Uhr essen, trinken und feiern kann. In Groningen widmet man sich jedoch nicht nur dem Ausgehen, sondern auch der Kultur: Eines der größten Sommerfestivals für darstellende Künste der Niederlande, das Noorderzon-Festival, findet jedes Jahr im August in Groningen statt. Gut zu wissen: Auch in Bezug auf Shopping kann Groningen punkten: Bereits zwei Mal erhielten Groninger Straßen den Titel „beste Einkaufsstraße der Niederlande“.

5. Alternative Städte für einen perfekten Städtetrip

Historische Städte mit idyllischen Grachten und Einkaufsstraßen, voller Terrassen und Restaurants, mit verschiedenen Museen und einem pulsierenden Nachtleben. Entdecke den alternativen Städtetrip für Amsterdam und lass dich von einer dieser Städte überraschen.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken