© Koen Smilde Photography
Kategorie:Amsterdam

Die Plätze von Amsterdam

Amsterdam hat eine Reihe besonderer Plätze zu bieten, jeder mit ganz eigenem Charakter. Wo finden Sie die besten Terrassencafés und wo das brausende Nachtleben? Lesen Sie hier mehr darüber, was Sie auf jedem dieser Plätze finden und besuchen Sie unter anderem den Waterlooplein, den Museumplein oder den Leidseplein.

  • Entdecken Sie Kunst und Kultur am Museumplein.
  • Stürzen Sie sich am Leidseplein und am Rembrandtplein ins Nachtleben.
  • Spazieren Sie am Waterlooplein an den Markständen entlang.

De Dam

Dies ist der vermutlich bekannteste Platz von ganz Amsterdam. Sie finden hier auch den Königlichen Palast, der für Besucher geöffnet ist. Hier erhalten Sie einen Einblick in das Leben der königlichen Familien früherer Zeiten. Außerdem können Sie hier Madame Tussauds besuchen, das weltberühmte Museum für Wachskopien bekannter Persönlichkeiten. Auf dem Platz selbst sind diverse lebende Skulpturen zu bewundern. Für einen kleinen Beitrag können Sie sich auch daneben fotografieren lassen. Auf der anderen Seite von De Dam finden Sie das Nationaal Monument, das an die Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert. Alljährlich am 4. Mai findet hier die Nationale Dodenherdenking (Nationale Gedenkfeier zu Ehren der Toten) statt, bei der aller Opfer des Zweiten Weltkrieges, aber auch Opfer anderer kriegerischer Auseinandersetzungen irgendwo auf der Welt gedacht wird. Der König und die Königin legen hier gemeinsam mit anderen Prominenten und Hinterbliebenen Kränze und Blumen nieder. Darüber hinaus werden um 8 Uhr abends landesweit zwei Schweigeminuten eingehalten.

Rembrandtplein

Cafés und Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind, finden Sie am Rembrandtplein. Das Escape ist bereits seit Jahren ein Begriff in Amsterdam, aber auch Café de Kroon ist einen Besuch wert. In Café de Schiller, das ganz im Jugendstil eingerichtet ist, wähnen Sie sich in den 1920er Jahren.

Der Rembrandtplein ist nach dem berühmten Maler Rembrandt benannt. Sein Standbild steht deshalb auch mitten auf dem Platz. Er ist umgeben von den Figuren aus seinem bekanntesten Werk, der Nachtwache.

Laufen Sie vom Rembrandtplein aus auch zum Thorbeckeplein, wo Sie weitere Cafés finden.

Leidseplein

Dieser Platz befindet sich im Herzen des Amsterdamer Nachtlebens. In den Straßen rund um den Leidseplein finden Sie Clubs wie Jimmy Woo und De Kring. Außerdem können Sie hier auch Theateraufführungen genießen. Besuchen Sie dazu die Stadsschouwburg oder das DeLaMar Theater. Für einen schicken Afternoon Tea sind Sie im Cafe Americain bei Hotel Americain an der richtigen Adresse. Seit der Eröffnung im Jahr 1902 lässt sich die Beau Monde von Amsterdam gern in diesem Art-Deco-Tempel sehen.  

Rundum den Leidseplein finden Sie diverse Hotels. Wenn Sie hier übernachten, befinden Sie sich nicht nur in unmittelbarer Nähe dieses Platzes, sondern auch unweit mehrerer Einkaufsstraßen und beim Vondelpark.

Museumplein

Wie der Name bereits sagt, ist dieser Platz bekannt für die zahlreichen Museen, die sich hier befinden. Und das sind auch noch einige der interessantesten: Het Rijksmuseum, Van Gogh Museum, Stedelijk Museum, Sie alle sind um diesen Platz angeordnet. Gut zu wissen: Sie können Ihr Gepäck oder Ihre Taschen derzeit auch in einem großen Schließfach verstauen. Auf diese Weise vermeiden Sie Probleme beim Eingang zum Museum.

Wussten Sie eigentlich, dass der Museumplein auch der größte Platz von Amsterdam ist? Vielleicht sollten Sie dabei eher an einen Park denken, denn der größte Teil des Platzes besteht aus einer Rasenfläche, auf der man im Sommer picknicken kann. Kommen Sie auch einmal im Winter: der Teich verwandelt sich dann in eine Eisbahn. Schlittschuhe können Sie mieten, aber sich gemütlich hinsetzen und ein warmes Getränk und typisch holländische Poffertjes genießen ist ebenfalls möglich.  

Der Museumplein ist eine ideale Adresse, um ein Hotel zu reservieren. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe der Museen, aber auch nicht weit vom Zentrum, der schicken PC Hooftstraat und dem Vondelpark.

Waterlooplein

Lieben Sie Märkte, Schnäppchen und Schnickschnack? Dann sind Sie am Waterlooplein richtig. Kleidung aus zweiter Hand, LPs, Geschirr, Schuhe, Fahrräder, all das können Sie hier kaufen. Der Markt ist von Montag bis einschließlich Samstag von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. In unmittelbarer Umgebung finden Sie auch die Stopera, wo das Nationaal Ballet regelmäßig Vorstellungen gibt, das Joods Historisch Museum und die Portugiesische Synagoge. Besuchen Sie hier auch das Museum De Hermitage, die Dependance der berühmten Hermitage von St. Petersburg.

Nieuwmarkt

Auf dem Nieuwmarkt ist immer etwas los. Tagsüber laufen Sie hier über den Markt, aber die zahlreichen Cafés sorgen dafür, dass auch abends genug zu erleben ist. Regelmäßig finden hier auch Veranstaltungen statt und in den Sommermonaten wird am Wochenende ein Antiquitäten- und Kuriositätenmarkt veranstaltet.

Der Nieuwmarkt grenzt an das Chinesische Viertel, wo Sie diverse chinesische Restaurants und Geschäfte finden, und an die Lastagebuurt mit kleinen Grachten und vielen authentischen Häuschen. Wussten Sie, dass es eine Zeit gab, in der Katholiken ihren Glauben nicht mehr öffentlich ausüben durften? Sie trafen sich deshalb in sogenannten Schuilkerken (Versteckkirchen), bei denen von außen nicht zu erkennen war, dass es sich um eine Kirche handelte. Ons' Lieve Heer op Solder war so eine Versteckkirche. Heutzutage ist dies ein Museum, das auf jeden Fall einen Besuch lohnt, wenn Sie sich schon in der Gegend um den Nieuwmarkt befinden.  

Und wenn Sie in der Umgebung des Nieuwmarkt übernachten, befinden Sie sich mitten in Zentrum und mit einem hervorragenden Ausgangspunkt für einen schönen Stadtrundgang entlang diverser Plätze und Grachten. Und auch der Hauptbahnhof (Centraal Station) ist nicht weit entfernt.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken