
Die geheimen Schätze Amsterdams
Amsterdam hat so viel mehr zu bieten, was Sie sehen und unternehmen können, als die bekannten Sehenswürdigkeiten und berühmten Museen. Besuchen Sie die Viertel außerhalb des Zentrums, um verborgene Schätze wie inspirierende Museen, Gärten, historische Brauereien und einzigartige Restaurantkonzepte zu entdecken.
- Entdecken Sie die kleineren Museen, die Amsterdams Kunst und Architektur gewidmet sind.
- Machen Sie sich mit Amsterdams weniger bekannten Vierteln und deren einzigartigen Merkmalen vertraut.
- Speisen Sie in Restaurants, die mit neuen kulinarischen Konzepten experimentieren.
Weniger bekannte Highlights der Stadt Amsterdam
Außerhalb des betriebsamen Stadtzentrums Amsterdams warten aufregende Hotspots in verschiedenen Vierteln auf Sie. Jahrhundertealte Brauereien, die auf traditionelle Weise Bier brauen, Fabriken, die zu Veranstaltungsorten umfunktioniert wurden und fortschrittliche Restaurant-Konzepte bieten Ihnen Einblicke in das authentische Amsterdam.
Erkunden Sie Amsterdams Kunst und Museen
Dank der ereignisreichen Geschichte und Kunstbeflissenheit Amsterdams mangelt es nicht an Museen und kulturellen Veranstaltungsorten. Wenn Sie bereits im Rijksmuseum waren (oder auch nicht) besuchen Sie das Moco Museum, in dem eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Banksy zu sehen ist. Amsterdam hat außerdem eine ausgeprägte Architektur-Tradition, und der ausgesprochene Stil der Stadt, bekannt als Amsterdamer Schule, kann in Museum het Schip eingehend studiert werden. Das kultige Backsteingebäude war ursprünglich als höchst angesehener sozialer Wohnungsbau mit 102 Wohnungen für Mieter aus der Arbeiterklasse konzipiert. Das Museum erklärt die Merkmale des Stils der Amsterdamer Schule sowie die soziale Ideologie dahinter.
Musik, Film und Veranstaltungen
Einer der angesagtesten Veranstaltungsorte für Livemusik ist der Tolhuistuin in Amsterdam Noord. Mit der kostenlosen Fähre über den Fluss IJ gelangen Sie vom Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station) direkt zum Tolhuistuin. Hier erwarten Sie neben einem abwechslungsreichen Musikprogramm auch Club Nights, die von Paradiso, einem weiteren Musiktempel im Zentrum der Stadt organisiert werden. Musik, Kunst und Kultur bietet auch die Westergasfabriek, die ehemaligen Gaswerke im Westerpark. Dieser stimmungsvolle Veranstaltungsort organisiert unterschiedlichste Events, von Food-Festivals bis hin zu Ausstellungen und Modeshows. Eine weitere kulturelle Adresse mit faszinierender Geschichte sind De Hallen, bekannt für die Filmhallen, ein Studiokino, und die Foodhallen, eine exklusive Location für kulinarische Köstlichkeiten aus allen Teilen der Welt. Diese Gruppe weiträumiger Gebäude, in denen unter anderem Geschäfte, Galerien, ein Hotel und Appartements untergebracht sind, war einst eines der Straßenbahndepots der Stadt.
Verborgene Hotspots in Außenbezirken
Der botanische Garten aus dem Jahr 1638, der Hortus Botanicus Amsterdam, ist eine Fundgrube für seltene und exotische Pflanzen, von denen zahlreiche auf holländischen Expeditionen in ferne Länder gesammelt wurden. Die Besucher können durch die Gärten schlendern und die Treibhäuser mit Palmen und Schmetterlingen, aber auch die Beete mit Heilkräutern erkunden. Im Osten Amsterdams finden Sie einen der ältesten Märkte der Stadt, den Dappermarkt, der die ganze Woche über geöffnet ist. Hier werden neben frischem Obst und Gemüse auch Blumen, Kleidung und Einrichtungsgegenstände verkauft. Eine weitere Gelegenheit, um sich in die authentische Kultur Amsterdams zu vertiefen, ist ein Besuch des NDSM-Geländes am anderen IJ-Ufer. Diese ehemalige Schiffswerft wurde komplett umfunktioniert. Verziert mit farbenfrohem Graffiti dient sie nunmehr als Tummelplatz für zahlreiche Künstler. Im Sommer kommen die Amsterdamer zur Strandbar und zu Café Pllek (was so viel wie ‚Platz‘ bedeutet), um Performances, Partys, Freilicht-Filmvorführungen beizuwohnen und sich auf dem sandigen Flussufer in der Sonne zu aalen.
Traditionelle holländische Küche
Was kulinarische Genüsse betrifft, bietet Amsterdam einige außergewöhnliche Food Spots, besonders wenn Sie wissen, wo Sie sein müssen. Viele der interessantesten Restaurants und Bars befinden sich in Vierteln außerhalb des Stadtzentrums. Pommes frites sind ein Nationalgericht in Holland, und die Frietboutique im Viertel Oud Zuid gilt als einer der besten Lieferanten der kultigen Frittentüten mit Mayonnaise – sie beliefert sogar so kulinarische Hotspots, wie Ron Gastrobar. Die IJsboutique nebenan versorgt alle Naschkatzen mit vor Ort hergestellter Eiscreme, die mit verschiedensten Obstsorten aromatisiert wird.
Was die Food-Szene Amsterdams unter anderem so interessant macht, ist die enorme Diversität der Stadt. Die Aromen von Indonesien, Surinam, Afrika, Indien und anderen Regionen sind bei der World of Food vereint, einem ausgedehnten Food-Court in Amsterdam Zuidoost. Delikatessen, die man in Amsterdam auf jeden Fall probieren sollte, sind eine indonesische Reistafel (ein geradezu einzigartiges holländisches Gericht) und surinamisches Roti. Käse ist eine weitere kulinarische holländische Tradition, und kein Besuch Amsterdams ist vollständig, ohne die lokalen Produkte zu kosten. Probieren Sie einige von Hollands berühmtesten Exportartikel in der Fromagerie Abraham Kef, einem Käseladen mit Verkostungsraum, der Insider-Know-how über den Prozess der Käseherstellung vermittelt.
Inspirative Speisekonzepte
The Vegan Junk Food Bar füllt eine Lücke im Markt für unglaublich gesunde pflanzliche Nahrungsmittel und serviert Burger, eine Variante der beliebten, frittierten bitterballen und leckere Pommes frites, die Sie niemals für vegan gehalten hätten. Kaum überraschend, dass das Restaurant rasend populär ist, mit drei Standorten in der Stadt, die in der Regel voll sind. Mit einem reduzierten Menü, das sich auf Muscheln und zahlreiche Gin-und-Tonic-Varianten konzentriert, macht das Restaurant mit dem passenden Namen Mossel & Gin alles ,was es tut, außergewöhnlich gut. Das Restaurant stellt sogar seine eigene Gin-Mayonnaise her, welche die Gäste für zuhause erwerben können. Und für eine etwas andere kulinarische Erfahrung, können Tierfreunde Kaffee und Kuchen im Kattencafé Kopjes genießen, Hollands erstem Katzencafé, in dem sich die Gäste unter die flauschigen Vierbeiner mischen können.
Kosten Sie lokale Biere und Spirituosen
Amsterdams historische Brauereien halten seit Generationen traditionelle Bierbrau-Methoden aufrecht. Während in erster Linie Marken wie Heineken internationalen Ruhm genießen, findet man in der Stadt auch eine Reihe von Mikrobrauereien, die traditionelle Techniken mit modernen Innovationen vereinen und damit Marktnischen bedienen. Brouwerij ’t IJ ist eine Brauerei mit Verkostung an einem besonders fotogenen Standort, und zwar neben Amsterdams größter Windmühle De Gooyer. Geführte Touren bieten einen Einblick in den Brauprozess, und außerdem gibt es eine große Terrasse. Poesiat & Kater brauen eine Vielzahl verschiedener Biere in ihrem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in Amsterdam Oost. Diese Brauerei ist spezialisiert auf Speise-Kombinationen und bietet ein umfangreiches Menü mit Gourmet-Snacks zu denen jeweils ein ganz bestimmtes Bier empfohlen wird. Eine weitere Brauerei mit einer interessanten Geschichte ist Brouwerij Kleiburg. Sie ist eng mit dem Kleiklooster verbunden, in dem eine spirituelle Community Bier nach traditionellen Klostertechniken braut – was historisch gesehen die Alternative zu schlechtem Trinkwasser war. Der angeschlossene Verkostungsraum, De Proefzaak, bietet eine Auswahl an Gerichten zusammen mit den typischen Bieren der Brauerei. Neben dem Bier sollten Sie auch die zahlreichen Genever-Sorten und anderen Spirituosen in Distilleerderij ’t Nieuwe Diep kosten, einer Brennerei, die in einer ruhigen Ecke des Flevoparks verborgen liegt.