Galerie Flatland ist eine international anerkannte Galerie für zeitgenössische Kunst mit Fotografie als Schwerpunkt. Die Galerie verdankt ihren hervorragenden Ruf ihren Filmen, Videos, Installationen, Skulpturen und Zeichnungen.

- International gepriesene Fotografie.
- Weltweiter Verkauf etablierter holländische Künstler wie Erwin Olaf und Ruud van Empel.
- Verlag: Kunstbücher und das Flatland Journal.
Unterstützt holländische Fotografen
Mit unerschöpflicher Dynamik wird vor allem das Ziel verfolgt, holländische Künstler auf der internationalen Kunstszene in Szene zu setzen. Das bedeutet, dass die Galerie stets diverse Künstler in unterschiedlichen Stadien ihrer Karriere repräsentiert. Galerie Flatland ist deshalb der ideale Ort, um erstaunliche Werke renommierter holländischer Fotografen wie Erwin Olaf, Ruud van Empel, Danielle Kwaaitaal, Cornelie Tollens sowie aufstrebender Fotografen wie Rob Hornstra, Jaap Scheeren, Pieter Henket und Florian van Roekel zu finden und zu entdecken.
Galerie nahe der Ikonen Amsterdams
Bis 2012 war die Galerie in Utrecht in einem ehemaligen Schulgebäude auf dem Gelände eines Klosters aus dem 15. Jahrhundert untergebracht. Vor kurzem zog Flatland nach Amsterdam um, in neue, größere Ausstellungsräume an der Lijnbaansgracht mit hohen Decken und Oberlichten. Die Galerie befindet sich damit ganz in der Nähe von Foam, Rijksmuseum, Stedelijk Museum und vom Van Gogh Museum. Galerie Flatland hat außerdem ein Büro und einen Ausstellungsraum in Paris, am Rande des Marais, im Szeneviertel Oberkampf.
Flatland Verlag
Flatland hat seinen eigenen Verlag für Kunst-, Foto- und Grafikdesign-Bücher. Zusätzlich dazu wird das Flatland Journal herausgebracht, ein dreimal pro Jahr erscheinendes Magazin mit Beiträgen von Kunstkritikern von Le Monde und der New York Times.
Entdecken Sie Ihren nächsten Lieblingsfotografen und lassen Sie sich in der Galerie Flatland von den hervorragendsten zeitgenössischen Werken holländischer Künstler faszinieren.