
Micropia
Im Micropia erfahren Sie alles über Mikroben
Es ist absolut passend, dass sich das Micropia, das weltweit erste Museum, das Mikroben gewidmet ist, in Amsterdam befindet. Schließlich war es genau hier, dass der Holländer Antoni van Leeuwenhoek – Begründer der Mikrobiologie – im Jahr 1674 als erster Mikroorganismen entdeckte. Direkt neben dem Tiergarten Artis öffnete das Micropia 2014 seine Türen, mit dem wichtigsten Ziel, die Wissenslücke zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Allgemeinheit zu schließen. Dabei inspiriert es Jung und Alt, indem es dem Besucher die positive Beziehung zwischen sich und Mikroben aufzeigt und damit auch die größten Mysophobier überzeugt. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Besucher – seien es Kinder, die nichts über Mikroben wissen, oder aber Mikroben-Experten – genau das in dem Museum findet, was er sucht. Und nach einem Besuch im Micropia werden Sie sich und die Welt in einem ganz neuen Licht sehen.
Im Micropia erfahren Sie alles über Mikroben
Es ist absolut passend, dass sich das Micropia, das weltweit erste Museum, das Mikroben gewidmet ist, in Amsterdam befindet. Schließlich war es genau hier, dass der Holländer Antoni van Leeuwenhoek – Begründer der Mikrobiologie – im Jahr 1674 als erster Mikroorganismen entdeckte. Direkt neben dem Tiergarten Artis öffnete das Micropia 2014 seine Türen, mit dem wichtigsten Ziel, die Wissenslücke zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Allgemeinheit zu schließen. Dabei inspiriert es Jung und Alt, indem es dem Besucher die positive Beziehung zwischen sich und Mikroben aufzeigt und damit auch die größten Mysophobier überzeugt. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Besucher – seien es Kinder, die nichts über Mikroben wissen, oder aber Mikroben-Experten – genau das in dem Museum findet, was er sucht. Und nach einem Besuch im Micropia werden Sie sich und die Welt in einem ganz neuen Licht sehen.
Modernes Museum in historischem Gebäude
Das Micropia befindet sich in den sog. ‚Ledenlokalen‘, einem typisch Amsterdamer Baudenkmal neben dem Tiergarten Artis im grünen, weitläufigen Viertel Plantage. Das im Jahr 1870 erbaute Gebäude wurde vor der Eröffnung des Micropia wunderschön restauriert und erweitert, und dient so als perfekte Umgebung für ein sehr modernes Museum. Unmittelbar davor befindet sich der Artisplein, ein reizvoller, ruhiger öffentlicher Platz, der als Treffpunkt auf eine Tasse Kaffee oder eine kleine Erfrischung auf der Terrasse dienen kann, ehe man vom Artis zum Micropia wechselt, oder umgekehrt.
In der näheren Umgebung
Andere wichtige Sehenswürdigkeiten Amsterdams in der näheren Umgebung oder nicht allzu weit entfernt, sind Museen wie die Hermitage, das Jüdische historische Museum, das Tropenmuseum und das Nationale Schifffahrtsmuseum, und das Königliche Theater Carré sowie der Hortus Botanicus befinden sich ebenfalls gleich um die Ecke.
Mehr sehen und dabei sparen
Buchen Sie ein preisgünstiges Kombi-Ticket für den Tiergarten Artis und das Micropia, um das Beste aus der Welt der Natur zu erleben – ob groß oder klein.
Das Micropia ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Das Museum bietet eine Toilette und einen Lift für gehbehinderte Besucher.

Niederländische Museen
Holland rühmt sich der weltweit größten Anzahl an Museen je Quadratkilometer!
Weiter