
Nieuwe Kerk Amsterdam
Feuer in der Nieuwe Kerk
Das Schicksal meinte es nicht gut mit der Kirche. Im Jahr 1421 brannte ein großer Teil der Stadt Amsterdam nieder. Auch die Nieuwe Kerk fiel diesem Feuer zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte, bis ein weiterer Brand im Jahr 1452 für beträchtliche Schäden sorgte. Die Menschen von Amsterdam ließen sich jedoch nicht so schnell entmutigen. Das Ergebnis ist eine wunderschön verzierte Kirche, die die Stadt stolz macht.
Der Glockenturm
Es ist schon erstaunlich, dass die ikonoklastische Wut von 1566 keinen Einfluss auf die Kirche hatte. Doch im Jahre 1578 beanspruchten die Presbyterianer das Gebäude. Sie waren Verzierungen abgeneigt und räumte die Statuen und Altäre auf Seite, die die Kirche so lange geschmückt hatten. Die Kirche überlebte ein weiteres Feuer im Jahr 1645. Leider hat der Bau des neuen Rathauses die Rekonstruktion überschattet. Infolgedessen hat die Kirche keinen Glockenturm erhalten. Die Nieuwe Kerk musste sich mit drei kleinen Uhren abfinden, die im Turm an der Stelle montiert wurden, wo sich die Dächer kreuzen.
Königliche Veranstaltungen und kulturelle Ausstellungen
Im Laufe der Jahre spielte die Nieuwe Kerk eine wichtige Rolle in der Geschichte des Königshauses. Hier finden bedeutende königliche Zeremonien statt. Im Jahr 2002 wurde hier der damalige Kronprinz Willem-Alexander mit seiner Máxima getraut. Elf Jahre später, im Jahr 2013, war die Nieuwe Kerk Schauplatz der Inthronisation von König Willem-Alexander. Heute ist die Nieuwe Kerk in Amsterdam vor allem ein Veranstaltungsort für inspirierende Ausstellungen über Kunst, Fotografie sowie besondere Personen und Kulturen.