Amsterdam isteine Stadt voller Skulpturen. Es gibt nahezu keinen Platz oder Park, in demnicht ein schönes Standbild zu finden wäre. Die ersten Skulpturen waren die vonRembrandt (1852), Vondel (1867) und Thorbecke (1876), danach folgten zahlreicheweitere. Ein Spaziergang entlang dieser Skulpturen ist wirklich zu empfehlen.
- Unternehmen Sie einen Spaziergang an allen Standbildern von Amsterdam entlang.
- Bestaunen Sie die Standbilder von Rembrandt, Vondel und Thorbecke.
- Auf nahezu jedem Platz ist ein Standbild zu finden.
Bildersturm
Früher war dasanders. Durch den Vormarsch des Protestantismus und den Bildersturm waren Skulpturennicht mehr erwünscht. Außerdem waren die Niederlande ein Land von Malern undnicht so sehr von Bildhauern, nicht zuletzt, da unser Ton- und Sandboden nicht dengeeigneten Stein bot.
Die Skulpturenim Überblick
Glücklicherweisesind heutzutage zahlreiche schöne Skulpturen und Statuen in der ganzen Stadt zufinden. Wir haben einige davon, im Zentrum, für Sie zusammengestellt.
- Rembrandt van Rijn auf dem Rembrandtplein
- Joost van den Vondel im Vondelpark
- Johan Rudolph Thorbecke auf dem Thorbeckeplein
- Die Stedemaagd beim Eingang zum Vondelpark
- Der Schilddrager beim Hauptbahnhof (Centraal Station)
- Jezus Heilig Hart im Begijnhof
- Ferdinand Nieuwenhuis auf dem Nassauplein
- Vrouwe Fortuna auf dem Muntplein
- Der Dokwerker auf dem Daniël Meijerplein
- Arthur van Schendel auf der Stadhouderskade
- Jongen met Haan an der Hoekenes
- Nationaal Monument auf dem Dam
- Het Lieverdje auf dem Spui
- Het Zaagmannetje im Baum beim Leidsebosje
- Bredero auf dem Nieuwmarkt
- Woutertje Pieterse und Femke auf dem Noordermarkt
- Theo Thijssen an der Lindengracht
- Vrouwen van Ravensbrück auf dem Museumplein
- Anne Frank auf dem Westermarkt
- Man met Vioolkist auf dem Tweede Marnixplantsoen
- Multatuli bei der Torensluis
- Simon Carmiggelt beim Eerste Weteringsplantsoen
- Der Violist in der Stopera
- Tante Leen auf dem Johnny Jordaanplein