
Die schönste Spazierroute durch Den Bosch
Startpunkt: der Markt
Ein idealer Startpunkt für Ihren Spaziergang ist der Markt. Hier finden Sie auch schon das erste Standbild, und zwar von Hieronymus Bosch (1), des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt Den Bosch. Er war bekannt für seine Symbolik, seinen satirischen Stil und seine für die damalige Zeit moderne Interpretation der traditionellen Darstellungskunst. Vom Markt aus führt Sie Ihr Spaziergang über die Kerkstraat in Richtung St.-Johannes-Kathedrale; unterwegs kommen Sie am schönen Standbild der Musizierenden Frau mit tanzenden Kindern (2) aus dem Jahr 1969 vorbei.
Der telefonierende Engel
Unmittelbar neben der beeindruckenden St.-Johannes-Kathedrale sehen Sie das Standbild des Heiligen Johannes mit dem Adler (3). Und oben auf dem Dach der Kathedrale befindet sich eine ganz besondere Skulptur: der telefonierende Engel (4). Ein kleiner Engel mit direkter Verbindung zum Himmel! Sie müssen ein wenig nach ihm suchen, denn auf der Kathedrale stehen nicht weniger als 96 Skulpturen!

Dieske
Vom ‚Plein‘ aus spazieren Sie über die Hinthamerstraat zum berühmten Standbild von Dieske (5) eines kleinen Jungen aus dem 15. Jahrhundert, der stets heimlich in die Binnendieze pinkelte. Dabei entdeckte er eines Tages Eindringlinge, die sich der Stadt näherten, und wurde damit auf einen Schlag zum Helden. Sie erreichen dieses besondere Standbild über eine schmale Gasse von der Hinthamerstraat aus!
Zoete Lieve Gerritje
Über die Hinthamerstraat setzen Sie Ihren Spaziergang fort in Richtung Lepelstraat, Ecke Korenbrugstraat. Hier sehen Sie das Standbild von Zoete Lieve Gerritje (6), eine Darstellung einer singenden Frau mit einem Hahn. In Wirklichkeit war Gerritje jedoch gar keine Frau und schon gar nicht lieb… Er bestahl die Bauern, und um das zu feiern, trat er als Bauerntochter verkleidet auf. Die Skulptur zeigt den Dieb Gerritje in Damenkleidung.

Der Drache
Wenn Sie von der Lepelstraat aus in Richtung Hauptbahnhof (Centraal Station) von Den Bosch gehen, sehen Sie die Skulptur ‚De Draak‘ (7), einen Brunnen mit einem Drachen auf einem hohen Sockel für den Kommissar der Königin, Freiherr Dr. P.J. Van Drakestein.