Das Fotomuseum Den Haag organisiert alljährlich mehrere Ausstellungen zu unterschiedlichen Perioden, aus verschiedensten Disziplinen und Genres der Geschichte der Fotografie; häufig handelt es sich dabei um Portraitfotos. Das Museum sammelt Werke nationaler wie internationaler Fotografen und bietet daraus Ausstellungen von traditionellen bis hin zu zeitgenössischen Werken.

- Schwerpunkt Portrait-Fotografie.
- Umfangreiches Programm.
- Sechs Ausstellungen jährliche.
Das Museum
Das Fotomuseum Den Haag ist in einem vom Architekten Sjoerd Schamhart entworfenen Gebäude untergebracht, das ursprünglich als Anbau des Gemeentemuseums Den Haag konzipiert war. GEM, das Museum für zeitgenössische Kunst befindet sich ebenfalls in diesem Gebäude.
Holländisches World Press Photo
Alljährlich reicht das Fotomuseum Den Haag den Zilveren Camera (Silberne Kamera) Preis für die beeindruckendsten Pressefotos in verschiedenen Kategorien aus. Einige dieser Kategorien sind nationale und internationale Nachrichten, Portraits und Sport, und es gibt auch einen Preis für die beste Fotostory des Jahres – eine Art holländische Variante von World Press Photo.
Unterschiedliche Ausstellungen
Bei den Ausstellungen werden abwechselnd Werke neuer und etablierter Fotografen präsentiert. Bekannte Namen aus unserer Zeit wechseln sich mit klassischen Fotografen ab, und weniger bekannte Werke holländischer und internationaler Fotografen werden ins Rampenlicht gestellt, wie zum Beispiel Loretta Lux, Rineke Dijkstra, Man Ray oder Erwin Olaf. Die vielfältige Sammlung umfasst fantastische Landschaftsinterpretationen, Portraits, Modefotografie und sozial relevante Projekte. Eine der faszinierendsten Serien des Museums war die von Friso Keuris über das Jugoslawien-Tribunal.