
Frans Hals Museum
Den Bürgern des 17. Jahrhunderts war viel daran gelegen, ihren Reichtum und Status auf Leinwand zu bannen.
Die Porträtkunst wurde beliebt und Frans Hals wurde als bester Porträtmaler des Landes bekannt. Das Frans Hals Museum in Haarlem beheimatet neben zahlreichen Kunstwerken der Meister des 16. und 17. Jahrhunderts die weltgrößte Frans-Hals-Sammlung.
Die Meisterwerke von Frans Hals
Frans Hals ist vor allem für seine „Schutterstukken“ bekannt: Das sind Gruppenportraits von Regenten der damaligen Zeit. Der Erhalt eines solchen Auftrags galt als große Ehre und war mit erheblichem Aufwand verbunden. Frans Hals wurde bis zu fünf Mal beauftragt, eine derart wichtige Arbeit zu schaffen.
Was Frans Hals so besonders machte, war sein Mut, anders zu sein. Seine Gemälde sind lebensecht, zeigen typische Kulissen und wirken, als wären sie in Bewegung. Er verstand es, Momente festzuhalten und auf der Leinwand zum Leben zu erwecken. Jedes Mal, wenn man eines von Frans Hals' Gruppenbildern betrachtet, hat man das Gefühl, Freunde bei einem Gespräch gestört zu haben.
Mit Monet und Corbet auf du und du
Frans Hals' Werk hatte großen Einfluss auf die Maler des 19. Jahrhunderts. Große Meister des Impressionismus wie Monet, Corbet und Manet besuchten das Frans-Hals-Museum, um seine Kunst zu bewundern. Jetzt ist es an Ihnen, die Meisterwerke von Frans Hals und viele seiner Zeitgenossen zu betrachten.
Blühendes Museum
Jedes Frühjahr steht das Frans Hals Museum ganz im Zeichen von Blumen. Die Säle und Gänge werden von ehrenamtlichen Helfern mit frischen Blumensträußen und anderen Blumendekorationen verziert. Die Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und andere Frühlingsblumen werden in diversen Vasen aus der Sammlung des Museums ausgestellt.
Ein Museum, zwei Standorte
Das Frans Hals Museum und De Hallen haben sich ab dem 30. März 2018 unter einem Namen zusammengeschlossen. Das Museum möchte damit zeigen, dass die Kunstgeschichte eine fortlaufende Wissenschaft ist. Zeitgenössische Kunst erhält ihre Bedeutung erst durch den Bezug zur Kunst, die ihr vorausgegangen ist, und die Kombination von Kunst aus verschiedenen Epochen, liefert neue Erkenntnisse und bereichert damit die Betrachtungsweise. An beiden Standorten werden Ausstellungen organisiert, in denen alte und neue Kunst einander begegnen und spannende Beziehungen eingehen.

Niederländische Museen
Holland rühmt sich der weltweit größten Anzahl an Museen je Quadratkilometer!
Weiter