
Molen de Adriaan
Geschichte von Molen de Adriaan
Am ursprünglichen Standort der Windmühle befindet sich auch das Fundament des Turms, von dem aus das Stadtzentrum verteidigt wurde. Sie diente dazu, Zement, Farbe und Gerbemittel herzustellen, und wurde später, unter einem neuen Eigentümer, in eine Tabakmühle umgewandelt. Jahrhunderte lang war dies eine der beeindruckendsten Windmühlen von Holland. Als sie 1932 niederbrannte, war ein zentraler Punkt der Stadt verloren. Es sollte siebzig Jahre dauern, bis dank der Bemühungen Haarlemer Bürger genügend Geld gesammelt war, um die Mühle wieder aufzubauen.
Besuchen Sie die Windmühle am Fluss Spaarne
Planen Sie bei Ihrem Besuch der Stadt Haarlem eine Führung durch Molen de Adriaan ein. Die Mühle kann bei gutem Wetter Samstags in Betrieb bewundert werden, und ist Montags, Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags zur Besichtigung geöffnet. Die Stadt ist relativ klein, und wenngleich Parkmöglichkeiten vorhanden sind, ist ein Spaziergang durch die Straßen der Stadt zu empfehlen—Haarlem ist nur 15 Minuten mit dem Zug von Amsterdam entfernt. Auf einer Rundfahrt auf den Grachten von Haarlem können Sie die verschiedenen Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus bewundern. Ein kleiner Spaziergang zur Mühle ist auf jeden Fall die Mühe wert.