
Sehenswürdigkeiten in Leeuwarden
De Oldehove
Es hätte so schön werden sollen: ein über 120 Meter hoher Kirchturm im Herzen von Leeuwarden. Der Bau von De Oldehove, dem schiefen Turm von Leeuwarden, begann bereits im Jahr 1529. Nach 10 Metern zeigte sich, dass der Turm an einer Seite in den Boden sackte. Der Baumeister hat noch versucht, den Fehler zu korrigieren, aber als der Turm 40 Meter erreicht hatte, war er nicht nur schief, sondern auch noch krumm. De Oldehove wurde nie vollendet, hat sich jedoch zu einem Symbol von Leeuwarden entpuppt.
Heutzutage können Sie die 183 Stufen erklimmen, um vom höchsten Punkt den herrlichen Ausblick über Leeuwarden zu genießen. Der Turm ist von April bis einschließlich Oktober täglich für Besucher geöffnet.
De Blokhuispoort
Wo einst Gefangene untergebracht waren, findet man heute ein brausendes kulturelles Zentrum. Bereits seit 1500 befand sich an dieser Stelle ein Gefängnis. Letztendlich hat das Blokhuispoort noch bis 2007 als Vollzugsanstalt gedient. Besuchen Sie es, und informieren Sie sich über die reiche Geschichte des alten Gefängnisses. Eine Kleinigkeit zu essen oder ein erfrischendes Getränk genießen Sie im Restaurant Proefverlof im Blokhuispoort. Außerdem finden Sie hier das Fremdenverkehrsamt (VVV).
Museumhaven
Die Liebhaber alter Schiffe sollten auf jeden Fall einen Spaziergang durch den Museumhaven von Leeuwarden einplanen. Einige der Schiffe, die an der Willemskade liegen, sind über hundert Jahre alt und dürfen mit Fug und Recht als schwimmende Monumente bezeichnet werden. Die meisten davon sind derzeit bewohnt und können nicht von innen besichtigt werden. Möchten Sie dennoch einen Blick riskieren? Besuchen Sie dann ’t Pannekoekschip, ein Pfannkuchen-Restaurant an Bord eines Zweimasters.
Grote of Jacobijnerkerk
Die Grote oder Jacobijnerkerk ist die größte Kirche Leeuwardens aus dem Mittelalter. Hier fanden einst die friesischen Mitglieder der Nassau-Familie, die Ahnen unseres derzeitigen Königs, ihre letzte Ruhestätte. Die Familie hatte sogar einen eigenen Eingang, um die Messe zu besuchen. Das sogenannte Oranje Poortje ist am Familienwappen über der Tür noch deutlich zu erkennen. In der Kirche finden noch stets Messen statt, informieren Sie sich deshalb vorab, ob sie für Besucher geöffnet ist.
De Waag
Früher wurden in der Stadtwaage auf dem Nieuwestad Milchprodukte gehandelt, jetzt können Sie in diesem Gebäude aus dem Jahr 1596 herrlich Mittag-, Abendessen oder ein Glas Bier bzw. Wein trinken. Genießen Sie die historische Atmosphäre, und suchen Sie bei schönem Wetter die Terrasse auf.