Leiden ist eine herrliche historische Stadt, die bereits seit Jahrhunderten eine Quelle der Inspiration für Künstler und Entstehungsort der Kunstbewegung De Stijl ist. In Leiden gründete Theo van Doesburg im Jahr 1917 die Zeitschrift De Stijl, und legte damit den Grundstein für eine einflussreiche Kunstbewegung. Entdecken Sie selbst, wie Leiden Van Doesburg inspirierte, und folgen Sie seinen Spuren.
- Entdecken Sie Leiden, wo die Kunstrichtung De Stijl entstanden ist.
- Bewundern Sie Meisterwerke von Theo van Doesburg im Museum De Lakenhal.
- Folgen Sie seinen Spuren im Rahmen eines De-Stijl-Stadtrundgangs.
Museum De Lakenhal
Genau hundert Jahre nach der Entstehung von De Stijl erwarb Museum De Lakenhal 2017 eines der Meisterwerke von Theo van Doesburg, Contra-composition VII (1924). Wenngleich der Titel des Gemäldes etwas anders erwarten lässt, gehörte es zu einer Serie von insgesamt fünf Gemälden. Mit diesen Werken schlug Van Doesburg einen neuen Weg ein und machte die ersten Schritte in Richtung konkreter Kunst, einer Kunstströmung, bei der Kunst seiner Ansicht nach vor allem das Produkt des bewussten und rationalen Geistes des Künstlers sein muss.
Aber auch die ersten Schritte Van Doesburgs in Richtung zur abstrakten Kunst sind im Museum De Lakenhal zu erkennen. Sfeer (Sphäre), das erste abstrakte Gemälde, das er schuf, ist eines der Prunkstücke der Sammlung. Verfolgen Sie anhand seiner Werke, wie sich Van Doesburg als Maler entwickelte.
Tipp der Redaktion
Beim Fremdenverkehrsamt (VVV) Leiden (Stationsweg 26, Leiden) können Sie einen De-Stijl-Stadtrundgang buchen. Folgen Sie den Spuren von De Stijl, und spazieren Sie an historischen Orten entlang. Die Route führt Sie neben dem Museum De Lakenhal auch am Achmea-Gebäude, am Kunstwerk ‚Vierkant in Vierkant‘ (Quadrat im Quadrat) und am ehemaligen Atelier Theo van Doesburgs entlang.