© Maastricht Marketing / Jonathan Vos
Kategorie:Maastricht

Fort St. Pieter

Auf dem St. Pietersberg steht das Fort St. Pieter, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Ursprünglich hatte es eine militärische Funktion und die Maastrichter verteidigten sich hier gegen die Franzosen. Dies gelang ihnen auch über eine lange Zeit, aber letztendlich musste sich die Stadt doch ergeben. Heutzutage können Sie das Fort mit einem Führer besuchen und sich anschließend im Restaurant stärken.

  • Besuchen Sie das 300 Jahre alte Fort, das die Stadt vor den Franzosen schützen sollte.
  • Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Stadt Maastricht und das Naturgebiet um das Fort.
  • Stoßen Sie mit einem Gläschen Sekt mit anderen Wanderern auf die Bewältigung des St. Pieterspads an.
Adresse:
Luikerweg 71
6212NH Maastricht
Besuchen Sie die Website Platz auf Google Maps anzeigen

Führung

Das Fort können Sie nur in Begleitung eines Führers besuchen. Dieser zeigt Ihnen die Mörsergalerie, die Schießscharten, den geheimen Brunnen und die unterirdischen Gänge, aber selbstverständlich auch die atemberaubende Aussicht. Die Führung dauert circa eine Stunde und 15 Minuten. Leider ist das Fort für Rollstühle nicht zugänglich.

Naturgebiet

Die direkte Umgebung des Forts ist ein geschütztes Naturgebiet und wird von Natuurmonumenten verwaltet. Die Organisation arbeitet an der Restaurierung des Forts, belässt dabei aber bestimmte Stellen ganz bewusst in ihrem verfallenen Zustand. Auf diese Weise bleibt das Habitat von Pflanzen und Tieren, die sich hier angesiedelt haben, erhalten.

Ende des Pieterpads

Das Fort St. Pieter markiert das Ende des Pieterpads, des bekanntesten Fernwanderwegs Hollands, der bei Pieterburen in Groningen beginnt. Die nahezu 500 Kilometer lange Route verläuft durch die östlichen Provinzen bis Maastricht und endet beim Fort. Eine schönere Stelle als Abschluss dieser Wanderung kann man sich kaum vorstellen. Hier genießen Sie auf einer Terrasse nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch die herrliche Aussicht.

Tipp der Redaktion: Der Pieterpad besteht aus 26 Etappen. Selbstverständlich können Sie auch nur die letzte Etappe zurücklegen, oder einen Teil davon, um eine wohlverdiente Tasse Kaffee auf der Terrasse zu genießen.

Die nähere Umgebung

Direkt unter dem Fort befinden sich die Grotten von St. Pieter. Wussten Sie, dass man sogar versucht hat, das Fort von den Grotten aus zu sprengen? Die dabei entstandenen Schäden sind nach wie vor sichtbar. Außerdem können Sie in der Umgebung herrliche Wanderungen unternehmen.  

Übernachten in der Umgebung

Nicht weit vom St. Pietersberg befindet sich das Jekerkwartier mit diversen netten Hotels. Wie wäre es beispielsweise mit dem Beluga Mansion, einem schicken Hotel, das in Zusammenarbeit mit dem bekannten Restaurant Beluga entstanden ist.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken