
Erasmus-Brücke
Die Geschichte der Erasmus-Brücke

Mit ihrem einzelnen Pylonen aus hellblauem Stahl, der weit in den Himmel ragt, und von dem aus sich eine Reihe von 40 Stahlseilen über das Wasser erstrecken, ist die 800 Meter lange Erasmus-Brücke ein wirklich atemberaubender Anblick. An ihrem höchsten Punkt misst die Brücke 139 Meter. Neben ihrem offiziellen holländischen Namen ‚Erasmusbrug‘ wird sie von Einheimischen wegen der außergewöhnlichen Form des einzelnen, asymmetrischen Pylonen auch liebevoll als ‚Der Schwan‘ (De Zwaan) bezeichnet. Sie wurde von Ben van Berkel entworfen und 1996 von Königin Beatrix eröffnet.
Spektakuläre Flussüberquerung
Die Erasmus-Brücke, eine der berühmtesten Brücken Hollands, überspannt den Fluss Nieuwe Maas und stellt damit eine wichtige Verbindung zwischen dem südlichen und dem nördlichen Rotterdam dar. Sie können dieses Gebiet am besten auf einer Radtour durch das Zentrum vom Rotterdam erkunden. Während der Tour überqueren Sie die Brücke und gelangen vom futuristischen Viertel Kop van Zuid zum historischen Delfshaven.
Kop van Zuid ist ein Viertel von Rotterdam, das sich vollends im Wandel befindet, dabei jedoch auch mit seinem industriellen Erbe nicht hinter dem Berg hält. Sie finden hier das riesige Hochhaus ‚De Rotterdam‘ von Rem Koolhaas, einen preisgekrönten Wolkenkratzer mit dem Namen Montevideo, sowie den Maastoren, Hollands höchstes Bauwerk. Hotel New York verkörpert dagegen die Geschichte dieses Gebiets. In diesem herrlichen Jugendstil-Gebäude war einst die Hauptzentrale der Holland America Line untergebracht. Zehntausende traten hier ihre Reise in ein neues Leben an und stachen vom berühmten Pier Rotterdams, der Wilhelminakade aus in See. Eine weitere großartige Adresse am Kop van Zuid ist das Nederlands Fotomuseum, Hollands nationales Museum für Fotografie.
Überqueren Sie die Erasmus-Brücke, und Sie befinden sich in einer ganz anderen Welt: dem Veerhaven mit seinen eleganten Gebäuden und historischen Schiffen. Etwas weiter entfernt liegt das alte Delfshaven, ein gemütliches, historisches Viertel, in dem der Besucher die Vorkriegs-Atmosphäre von Rotterdam schnuppern kann.
Veranstaltungen auf der Erasmus-Brücke
Als eines der Wahrzeichen von Rotterdam ist die Erasmus-Brücke auch Schauplatz für zahlreiche spektakuläre Veranstaltungen. Einen festen Platz auf dem kulturellen Kalender der Stadt nehmen die alljährlichen Hafentage ein, eine groß angelegte maritime Veranstaltung zu Ehren des berühmten Hafens von Rotterdam, Europas größtem Seehafen. Ein weiterer wichtiger Termin ist der Marathon von Rotterdam, Hollands größte Lauf-Veranstaltung. Aber das ist noch nicht alles: auf der Brücke wurden bereits Hollywood-Filme gedreht, die Red Bull Air Races, Tanzveranstaltungen und Etappen der Tour de France organisiert.