
Erleben Sie das Eurovision Songfestival 2021 noch einmal
Die Niederlande durften endlich das Eurovision Songfestival 2021 ausrichten, und was für ein Vergnügen war das! Im Ahoy Rotterdam gab es einzigartige Aufführungen mit tollen Bild-, Ton-, Licht- und Spezialeffekten. Die 65. Ausgabe des Eurovision Songfestivals war eine besondere Ausgabe. Noch nie konnte alles rund um das Songfestival so vollständig online verfolgt werden. Haben Sie es verpasst oder wollen Sie in Erinnerungen schwelgen? Das können Sie ganz einfach online tun.
- Rotterdam war Gastgeber der 65. Ausgabe des Eurovision Songfestivals.
- Spektakuläre Aufführungen mit verblüffenden Spezialeffekten!
- Sehen Sie das gesamte Eurovision Songfestival 2021 noch einmal.
Host City Rotterdam
Rotterdam war Gastgeber der 65. Ausgabe des Eurovision Songfestivals. Mit dem Thema „Open Up" lud Rotterdam dazu ein, sich dem Anderen zu öffnen, der Musik, der Kreativität und der Veränderung. Das Verbinden von Menschen stand daher in Rotterdam im Mittelpunkt. Das Eurovision Songfestival wurde nämlich nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, um Länder durch Musik einander näher zu bringen. Seitdem hat sich die Eurovision für neue Länder und Konzepte geöffnet und ist immer innovativ, was perfekt zu einer Stadt wie Rotterdam passt!
Rotterdam ist eine pulsierende Metropole mit über 630.000 Einwohnern von 170 verschiedenen Nationalitäten. Damit waren alle Teilnehmerländer des Eurovision Songfestivals 2021 in der lokalen Bevölkerung vertreten. Mit seinem einzigartigen urbanen Vibe ist Rotterdam eine coole und lebendige Stadt. Die typische Rotterdamer Mentalität des Wagnisses und des Tuns war also während des Songfestivals sichtbar.
In der offiziellen „Fan-Zone" des Eurovision Songfestivals, dem Eurovision Village, können Sie die Gastgeberstadt Rotterdam anhand einer interaktiven 3D-Karte kennenlernen, die die Hotspots und kulturellen Highlights der Stadt zeigt. Sie können es hier noch das ganze Jahr über sehen. Sie können auch Interviews und Auftritte in Rotterdam während der Eurovisionswoche sehen.
The Power of water
Während des ersten Halbfinales gaben die Sängerin Davina Michelle und die Schauspielerin Thekla Reuten eine spezielle, vom Wasser inspirierte Show mit dem Titel „The Power of Water". Die Geschichte des Wassers ist hier zentral. Wasser verbindet, ist widerstandsfähig und ist ein integraler Bestandteil der Niederlande. Für diesen einmaligen Akt wurde auf den Deltawerken gefilmt und mittels Augmented Reality eine Wasserwelt in Rotterdam Ahoy geschaffen. Möchten Sie mehr über die Geschichte des Wassers in den Niederlanden erfahren? Lest alles darüber in unserer Water Storyline.

The Power of Water by Davina Michelle
Postkarten
Ein kleiner, aber wichtiger Teil des Eurovision Songfestivals sind die Postkarten, die vor den Auftritten der Künstler gezeigt werden. Diese Postkarten bieten einen kleinen Einblick in die Persönlichkeit und das Leben der Künstler. Aber das Gastgeberland kann die einzigartigen Orte zeigen, die das Land zu bieten hat. In diesem Jahr wurde ein einzigartiges Konzept entwickelt: ein Tiny House an einem besonderen Ort. In den Niederlanden werden Tiny Houses immer beliebter und seit COVID-19 ist unser Haus, und vor allem das Wohnzimmer, zum Mittelpunkt unseres Lebens geworden. Auf den Postkarten sind die Tiny Houses an besonderen Orten in den Niederlanden mit persönlichen Gegenständen und den Künstlern selbst als Interieur abgebildet. Sind Sie neugierig auf die Standorte der Tiny Houses? Sehen Sie hier die Playlist mit allen Postkarten des Eurovision Songfestivals 2021.
Noch einmal online ansehen
Auf dem Eurovision YouTube-Kanal können Sie alle Auftritte des Eurovision Songfestivals 2021 ansehen. Sie können auch die gesamten Shows ansehen und findet Videos von u.a. dem LookLab mit NikkieTutorials, wo sie die Künstler interviewt hat. Viel Spaß beim Anschauen!