
Unternehmen Sie eine Food-Safari in Rotterdam
Rotterdams vielfältige Speisekultur
Die Food-Szene von Rotterdam ist so vielfältig wie die Stadt selbst und hat immer etwas zu bieten, das auch den strengsten Gastrokritiker überzeugt. Zahlreiche Gastronomen haben sich darauf verlegt, Lieferanten aus der Region zu unterstützen, um die Transportwege zu verkürzen und ihre Gäste mit köstlichen Gerichten zu inspirieren, in denen regionale Zutaten der Saison verarbeitet sind. Diese mutigen Unternehmen reichen von Restaurants über hippe Cafés und Kneipen mit Restaurant bis hin zu Michelin-Sterne-Tempeln und experimentierfreudigen Molekularküchen.
Wo Sie in Rotterdam gut speisen können
In Rotterdam ist eine dynamische Food-Szene entstanden, die jeden Trend bedient und etwas für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse bietet. Die ehemalige Seefahrer-Siedlung Katendrecht hat sich dabei als eines der pulsierendsten Restaurant-Viertel der Stadt etabliert. Der nahegelegene Deliplein ist ein kleiner Platz, auf dem alle nur erdenklichen Köstlichkeiten dargeboten werden: klassische französische Cuisine im Bistrot du Bac, überraschende, auf die jeweilige Saison abgestimmte Menüs in De Matroos en het Meisje oder leckere Fischgerichte im Vislokaal Kaap.
Bei FG Food Labs *, im ehemaligen Industriegebiet Lloydkwartier, stellt Chefkoch François Geurds seine mit zwei Michelin-Sternen belohnte Kreativität unter Beweis und zaubert ungewöhnliche Geschmackskombinationen für abenteuerlustige Gäste. Eine ganz einzigartige Art der Gastfreundschaft finden Sie in Restaurant de Jong, wo die Gäste zwischen zwei stets wechselnden 4-Gänge-Menüs wählen und alles Weitere den Experten überlassen.
Wem der Sinn nach etwas Exotischem steht, der ist an der West-Kruiskade an der richtigen Adresse, wo asiatische, marokkanische, surinamische und karibische Restaurants die multikulturelle Bevölkerung von Rotterdam repräsentieren.
Nachhaltige Innovationen in Rotterdam
Die Hotel- und Gaststättenbranche Rotterdams bevorzugt lokal beschaffte, nachhaltige und Bio-Produkte. RotterZwam ist ein ortsansässiges Unternehmen, das Pilze auf den Kaffeesatz-Abfällen der Cafés von Rotterdam züchtet und diese wieder an Bars und Restaurants liefert. Obwohl das Gewächshaus von RotterZwam nicht öffentlich zugänglich ist, können Sie die Früchte dieser Initiative in Restaurants der Stadt genießen – oder sogar einen eigenen Zucht-Kit für Zuhause bestellen, um dem guten Beispiel zu folgen. Eines der Restaurants, die RotterZwam ‚bitterballen‘ auf der Speisekarte hat, ist Aloha. Dieses Etablissement bietet nicht nur etwas für Architektur-Fans – die Glaskuppel erinnert an ein Viktorianisches Palmenhaus – Aloha ist ebenso innovativ, was sein Konzept betrifft, und hat sogar eine eigene Bienenzucht, die Honig zum Verspeisen und für die Möbelpflege produziert.
Unterstützen Sie Lieferanten aus der Region auf Lebensmittelmärkten
Erleben Sie eine Überflutung der Sinne in Rotterdams berühmter Markthal, im Stadtteil Blaak, gegenüber den kultigen Kubushäusern. In diesem riesigen Fresstempel finden Sie über 100 Stände mit Lebensmitteln und eine ganze Reihe von Restaurants, einschließlich Jamie’s Italian von Jamie Oliver. Die Wände und die Decke dieses hufeisenförmigen Gebäudes sind vom Künstler Arno Coenen gestaltet und mit insgesamt 11.000 Quadratmetern (nahezu zwei Fußballfelder) das größte Kunstwerk Hollands.
Tipp der Redaktion: Aber ohne einen Besuch der Witte de Withstraat wäre eine Expedition in die Rotterdamer Food-Szene nicht komplett: dieses Künstlerviertel erstreckt sich vom Museumpark bis zum Maritim-Museum. Zwischen den Galerien, Theatern und Boutiquen finden Sie hier stilvolle Cafés, wie Café De Witte Aap, das von den Lonely-Planet-Lesern zur besten Bar der Welt gekürt wurde, und Bazar, seit langem ein Favorit, der in den exotischen Farben eines mittelöstlichen Souks erstrahlt.

Die niederländische Küche
Die Niederlande haben viele gute Restaurants, Spitzenköche und regionale Produkte von sehr hoher, international anerkannter Qualität. Wir bieten für jeden Geschmack die passende Küche.
Weiter