Die zentrale Bibliothek Rotterdam ist eine der großartigsten architektonischen Kuriositäten der Stadt. Mit einer Kaskaden-Fassade über sechs Stockwerke, einem industriellen Design und verwinkelten gelben Rohren, ist dies eines der kontroversesten Gebäude der Stadt. Die zentrale Bibliothek ist mit seiner Gesamtfläche von 24.000 m² eine der größten Bibliotheken Hollands.
- Eine der größten CD- und Schallplatten-Bibliotheken von ganz Europa
- Die größte Sammlung der Werke von Erasmus
- 1977 im kontroversen Stil erbaut
Die Ausschreibung
Das Gebäude wurde 1977 fertiggestellt, nach einer Ausschreibung zwischen den Rotterdamer Architekten Jaap Bakema und Carel Weeber, zwei Professoren der Technischen Universität Delft. Gewinner dieser sensationellen Ausschreibung war der Entwurf von Bakema – eine offene, einladende, zentral angeordnete und für jedermann zugängliche Architektur.
Gläserner Wasserfall
Das Gebäude hat die Form eines Kubus mit einer abgeschnittenen Ecke, an der ein gläserner ‚Wasserfall‘ die kreuz und quer angeordneten Rolltreppen umschließt, welche die sechs Etagen mit einander verbinden. Die stufenförmigen Etagen enthalten circa 400.000 Bücher in offener Anordnung. Ein verblüffendes Element ist die Klimaanlage in Form der gelb gestrichenen Rohre an der Außenfassade. Diese Lösung löste gemischte Reaktionen von Kritikern aus, von denen einige behaupteten, der Entwurf sei eine Kopie des Centre Pompidou in Paris.
Mehr als nur Bücher
Die Bibliothek umfasst eine der größten CD- und Schallplattensammlungen von ganz Europa. Sie bietet außerdem ein Bibliothek-Theater, einen Selexyz Donner Bookstore, ein Café, Internet-Terrassen auf der ersten Etage und im Obergeschoss sowie Vorlesungssäle. Darüber hinaus beherbergt die Bibliothek die weltweit größte Sammlung der Werke von Erasmus, dem berühmten holländischen Renaissance-Humanisten und Theologen.
Erleben Sie eines der besten Beispiele für moderne Architektur, das Rotterdam zu bieten hat: die zentrale Bibliothek Rotterdam.