
Dwingeloo
Natur
Die Attraktivität dieser Umgebung ist größtenteils auf die Natur zurückzuführen. Circa 30 Prozent der Gesamtfläche bestehen aus Wäldern. Am Rande der Heide ragt ein Funk-Teleskop hoch über die Baumwipfel hinaus. Mit diesem Funk-Teleskop, auch als Himmelsohr bezeichnet, wird die Milchstraße erforscht.
Nationalpark Dwingelderveld
Der Park besteht aus der Dwingelose Heide, der Kraloërheide, den Anserdennen und dem Forsthaus Dwingeloo. Über drei Viertel des Gebiets bestehen aus Wald, Heide, Wasser und Moor. Besuchen Sie dieses Dorf im Frühjahr, wenn die Felsenbirnen in voller Blüte stehen. Die weißen Blüten verzaubern die gesamte Umgebung.
Turm der St. Nicolaaskerk
Dwingeloo hat einen ganz besonderen Kirchturm. Dieser unterscheidet sich von anderen Kirchtürmen durch seine Zwiebelform. Der Baustil der Kirche geht auf das 14. Jahrhundert zurück und mit ihren gotischen Formen ist sie auf jeden Fall einen Besuch wert. 1630 stürzte die alte Spitze ein, aber nur ein Jahr später erhielt der Turm seine heutige zwiebelförmige Haube, die ihn nach wie vor ziert.
In der näheren Umgebung
Nahe Dwingeloo in der Provinz Drenthe liegt der Nationalpark Dwingelderveld, der zu Wanderungen und Radtouren durch die herrliche Natur einlädt. Ganz in der Nähe finden Sie die etwas größeren Städte Assen und Hoogeveen. Vergessen Sie keinesfalls dem Ort Giethoorn einen Besuch abzustatten und unternehmen Sie eine Rundfahrt durch den nahegelegenen Nationalpark Weerribben-Wieden.