© Ronald Wilfred Jansen - Shutterstock
Kategorie:Drenthe

Fahrradroute Dwingelderveld (45 km)

Zu Besuch in der Provinz Drenthe? Dann dürfen Sie diese herrliche Fahrradroute durch den Nationalpark Dwingelderveld nicht verpassen. Entdecken Sie weit ausgestreckte Felder mit Schafherden, Wälder und Jahrhunderte alte Dörfer.

  • Fahren Sie die Dwingelderveld-Route und entdecken Sie die besondere Fauna und Flora.
  • Beobachten Sie die Schafherden und die Schottischen Hochlandrinder.
  • Besuchen Sie die schönen ‚brinkhuisjes‘ (um den Dorfkern angeordnete Häuser), Hallenhäuser und ‚havezaten‘ (befestigte Ritter-Gutshöfe).
Die Dwingelderveld-Route ist eine Knotenpunkt-Fahrradroute von ca. 45 km Länge, die durch ein spannendes Gebiet mit herrlichen Ausblicken führt. Von Wäldern, Flusstälern und Sandrücken bis hin zu Schafherden, Schottischen Hochlandrindern und einzigartigen Wasservögeln: diese schöne, abwechslungsreiche Landschaft ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis!

Einzigartige Fauna und Flora

Einzigartig an dieser Landschaft sind die Höhenunterschiede und die Diversität. Sie finden hier feuchte Gräben, trockene Sandrücken und Dutzende Moore, die durch Regenwasser gespeist werden. Das sorgt für eine enorme Tier- und Pflanzenvielfalt in diesem Gebiet: es leben hier Kreuzottern auf trockenem Sandboden und im Bereich der Moore kommen viele Libellen und Wasservögel vor. Andere Tiere, die in diesem Gebiet eine wichtige Rolle spielen, sind die Schafe. Man kann sie in großen Herden, mit Schäfer, in der Landschaft beim Grasen beobachten. Aber es gibt auch noch ‚große Grasfresser‘, wie Kühe und Schottische Hochlandrinder.

Startpunkt Dwingeloo

Neben der herrlichen Natur entdecken Sie in diesem Gebiet aber auch schöne, Jahrhunderte alte Dörfer, wie zum Beispiel Dwingeloo. Dieses sogenannte ‚brinkdorp‘ , mit einer Geschichte, die bis auf das 12. Jahrhundert zurück reicht, bietet neben der St. Nicolaaskerk aus dem 15. Jahrhundert auch herrliche Hallenhäuser (Wohnstallhäuser in Fachwerkbauweise) und beeindruckende ‚havezaten‘, eine Art befestigter Gutshof eines Ritters aus dem 17. Jahrhundert.

Planetron und der Ruiner Schaapskooi

Gleich außerhalb von Dwingeloo finden Sie das Planetron, ein Raumfahrt-Theater mit eigenem Funk-Teleskop und einer enormen, kuppelförmigen Projektionsleinwand (350 m2) für Filmvorführungen und Sternkunde-Abende. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Ruiner Schaapskooi (Ruiner Schafstall). Sie finden ihn in nur 5 Minuten Laufabstand vom Besucherzentrum (zwischen Knotenpunkt 83 und 43).

Die Adressen, die Sie unterwegs passieren:

  • St. Nicolaaskerk, Brink 28, Dwingeloo
  • Planetron, Drift 11, Dwingeloo
  • Ruiner Schaapskooi, Achter ’t Zaand 4, Dwingeloo
  • Besucherzentrum, Benderse 22, RUINEN
  • Theehuys Anserdennen, Schapendrift 1, Ansen
  • De Bospub, Bosrand 18, Lhee/Dwingeloo

Praktische Informationen:

  • Anzahl Kilometer: 45
  • Start- und Endpunkt: Dwingeloo
  • Sie folgen den Knotenpunkten:  93 (Dwingeloo), 86, 83, 43, 32, 58, 09 (Pesse), 34, 61, 91, 85, 53 (Ruinen), 54, 57, 56, 86, 84, 78, 93.

Nirgendwo in Europa findet sich eine solch außergewöhnliche Heidelandschaft wie im Nationalpark Dwingelderveld.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken

Young woman bicycle on a wind blown dike in Holland, wind turbines in the background

Cycling Lifestyle – Warum Radfahren in unserer DNA verankert ist

Setze dich hinten aufs Fahrrad und erlebe die niederländische Fahrradkultur, treffe neue Fahrradpioniere und lass dich inspirieren, unser schönes Land selbst auf dem Fahrrad zu entdecken.

Weiter