
Die friesische Landschaft
Erholung in Friesland
Die verschiedenartigen Landschaften und Kulturen Frieslands bieten jede Menge Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Es ist das Land der Wasserstraßen, Seen und Kanäle, aber auch der alten Dörfer und ausgedehnten Graslandschaften. Friesland ist sehr bekannt für Fahrradfahren, Wandern und Segeln.
Das Wattenmeer
Das Wattenmeer wurde in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die westfriesischen Inseln verfügen über vielfältige Landschaften, weite Strände, ausgedehnte Dünen, Gezeitenmarsche, Graslandschaften und sogar über Laub- und Nadelwälder. Das Wattenmeer ist das größte und wichtigste Küstengezeitenmarsch in Europa. Weltweit betrachtet ist es das größte verbundene System von Sandbänken und Watten.
Das Wattenmeer fungiert dank des nährstoffreichen Wassers als eine Art „Brutkasten“, und zwar nicht nur für Fische sondern auch für Meeressäuger wie die Kegelrobbe. Die Wattregion ist zudem ein wichtiger Zwischenhalt für Zugvögel. Ungefähr 10 bis 12 Millionen Vögel ziehen zwischen ihren Brutstätten in Sibirien und Skandinavien und ihren Winterquartieren in Europa und Afrika an den Westfriesischen Inseln entlang, um ihre Fettreserven aufzufrischen. Etwa 6,1 Millionen Vögel befinden sich in diesem Zeitraum am Wattenmeer. Die Westfriesischen Inseln beherbergen außerdem zahllose einzigartige Pflanzenarten.
Friesische Nationalparks
Friesland besitzt vier Nationalparks (Lauwersmeer, Schiermonnikoog, Drents-Friese Wold und Alde Faenen), die von jedermann besucht werden können. Die unberührte Küstenlinie und Parks sind einzigartige Naturbesonderheiten mit einer Vielzahl an Wäldern, parkähnlichen Landschaften, Heideland und verschiedenen Typen an Torfmooren und Mooren. Die abschüssigen Wiesen und die Panoramabilder des IJsselmeers sind atemberaubend. Erkunden Sie die Provinz mit ihren vielen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten auf eigene Faust.
Sense of Place
Landschaftskunst in ihrer reinsten Form. Das ist Sense of Place. Mit diesem Projekt zeigt Friesland, dass das doch schon so schöne Wattenmeer noch schöner gemacht werden kann! Die Installationen entlang der friesischen Küste zeigen die Ursprünge Hollands. Beispielsweise erhebt sich ein Meeresschwimmbad, und Sie können beim ‚Dijk (Deich) van een Wijf‘ (Riesen-Weib) eine Interpretation eines Dammkörpers sehen. Auf der Insel Terschelling finden Sie die Projekte Windwerk und Mondriaankwelder, die den Einfluss der Natur auf die Landschaft demonstrieren.

Alle holländischen Naturgebiete
Sehen Sie sich hier alle holländischen Naturgebiete an. In Holland finden Sie nicht weniger als vierzig Naturschutzgebiete: 21 Nationalparks und 20 Nationallandschaften.
Weiter