Historic houses at the Noorderhaven harbor in Harlingen
© Marc Venema via Shutterstock

Die Elfsteden-Stadt Harlingen ist eine echte Hafenstadt und nach wie vor unlösbar mit dem Meer verbunden. Sie spüren hier die salzige Meeresluft. Genießen Sie hier den Hafen, die Grachten und die alten Lagerhäuser. Oder gehen Sie an Bord der Fähre nach Vlieland oder Terschelling.

  • Genießen Sie die stimmungsvollen Häfen, Grachten und Lagerhäuser.
  • Tauchen Sie ein in die Harlinger Visserijdagen.
  • Unternehmen Sie von einem Segelboot aus eine Wattwanderung mitten im Wattenmeer.

Der Hafen von Harlingen

Harlingen hat ein stimmungsvolles Zentrum mit Grachten und historischen Lagerhäusern. Der Hafen von Harlingen ist der einzige Seehafen Frieslands und hier herrscht stets gesellige Betriebsamkeit. Von hier aus legen die Fähren nach Vlieland und Terschelling ab. Bei den alljährlichen Harlinger Visserijdagen steht der Hafen kurzzeitig Kopf, und die Besucher können Musik, Wassersport, Gastronomie, Märkte und eine Kirmes genießen.

Finger im Deich

Harlingen ist auch der Heimathafen des legendären Jungen, der seinen Finger in den Deich steckte und auf diese Weise verhinderte, dass die Stadt vom Meer überspült wurde. Sein Standbild finden Sie nahe der Anlegestelle der Fähren. Außerdem finden Sie hier ein Standbild von Anton Wachter. Er war die Hauptfigur eines Romanzyklus des holländischen Schriftstellers Simon Vestdijk.

11 Brunnen

Der Walfang spielte in der maritimen Geschichte der Stadt Harlingen eine wichtige Rolle. Einst war der Wal ein Handelsgut, für Romantiker symbolisierte er aber auch die gewaltigen Kräfte des Meeres. Anstatt sie auf dem Meer zu jagen, probiert man jetzt, Wale zu retten. Dieser geschichtliche Kontrast dient als Grundlage für den Brunnen, den die Künstler Jennifer Allora (US) und Guillermo Calzadilla (Kuba) entworfen haben: die lebensgroße Reproduktion eines Pottwals am Zuiderpier im Hafen von Harlingen, der in unregelmäßigen Abständen einen gehörigen Schwall Wasser in die Luft sprüht. Der Wal-Brunnen (The Whale Fountain) erinnert an die Geschichte der Seefahrt und des Walfangs der Stadt, und regt zum Nachdenken darüber an, welchen enormen Einfluss der Mensch auf all das hat, was im Meer lebt. Das Kunstwerk ist Teil des 11Fountains-Projekts, bei dem für jede der 11 Städte Frieslands ein Brunnen gestaltet wurde.

Tipp der Redaktion

Wollten Sie schon immer über den Meeresboden spazieren? Begeben Sie sich dann auf eine ‚droogval‘-Tour! Sie fahren mit einem Segelschiff vom Hafen von Harlingen aus zu einer Sandbank im Wattenmeer. Sobald die Ebbe einsetzt und das Boot auf dem Trockenen liegt, können Sie vom Boot aus eine herrliche Wanderung über den Meeresboden unternehmen.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken