Kategorie:Gelderland

Der Zweite Weltkrieg in der Provinz Gelderland

Die Provinz Gelderland spielte gegen Ende des Zweiten Weltkrieges eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Operation Market Garden fand hier im Jahr 1944 eine der größten Luftlandeoperationen aller Zeiten statt. Eindhoven, Nimwegen und Arnheim wurden schwer umkämpft. Einige Monate später startete hier Die Offensieve im Rheingebiet, bei der die Alliierten zum Rhein vorrückten. 

  • Gedenken Sie an verschiedenen Orten bei Oosterbeek und Arnheim der Schlacht um Arnheim.
  • Besuchen Sie das Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945 bei Groesbeek im ehemaligen Kampfgebiet.
  • Lauschen Sie an den Audio-Spots entlang der Liberation Route den Geschichten über den Zweiten Weltkrieg.

Operation Market Garden

Operation Market Garden, eine der größten Operationen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg erfolgte im September 1944. Sie diente dem Ziel, Brücken über die Flüsse Maas, Waal und den Rhein in Holland zu erobern. Auf diese Weise sollten die alliierten Truppen den gefürchteten Westwall, eine Verteidigungslinie, die von der Schweiz bis Kleve verlief, umgehen können. Man hoffte mit einem raschen Einmarsch ins Ruhrgebiet und weiter nach Berlin den Krieg noch vor Weihnachten beenden zu können. Die Brücken in Eindhoven und Nimwegen wurden weitgehend unversehrt erobert, aber bei der letzten Brücke in Arnheim wollte dies den Alliierten nicht gelingen: es war ‚A Bridge to far‘  (Original-Titel des Kriegsfilmes ‚Die Brücke von Arnheim‘).

Para droppings Operatie Market Garden
Para droppings Operatie Market Garden

Die Offensieve im Rheingebiet

Nachdem die Operation Market Garden fehlgeschlagen war, ersannen die Alliierten eine andere Strategie, um ins Herz von Nazi-Deutschland vorzurücken: Die Offensieve im Rheingebiet. Mit einigen umfangreichen Operationen wollten sie das Gebiet im Westen des Rheins von deutschen Truppen ‚reinigen‘ und den Fluss überqueren. Anfang Februar 1945 wurden 500.000 alliierte Soldaten um Groesbeek und Nimwegen versammelt, ausgerüstet mit 1.000 Kanonen und 34.000 Fahrzeugen. Es sollte die größte Offensive werden, die jemals von holländischem Boden aus gestartet wurde.

Operation Veritable, Rijnlandoffensief
Operation Veritable, Rijnlandoffensief

Museen

Das Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945 (Nationales Befreiungsmuseum 1944-1945) in Groesbeek erzählt die komplette Geschichte der Operation Market Garden und der Rheinlandoffensive. Im Museum erleben Sie den Krieg, die Besatzungszeit und die Befreiung von Holland und Europa.

Airborne Museum ‚Hartenstein‘ in Oosterbeek ist das Museum über die Schlacht um Arnheim vom September 1944. In der preisgekrönten Airborne Experience (900 m2) wähnen Sie sich mitten im Kampfgeschehen und erleben die Schlacht um Arnheim auf eindringliche Weise mit.

Am Fuße der historischen John Frostbrug in Arnheim, bekannt durch den Kriegsfilm ‚A Bridge too far‘ (Die Brücke von Arnheim), befindet sich das neue Informationszentrum ‚Airborne at the Bridge‘. Hier entdecken Sie alles über die schweren Gefechte im Jahr 1944 bei der Schlacht um Arnheim.

Das Informationszentrum ‚De Polen van Driel‘ im Dörfchen Driel beleuchtet den Kampf der ersten polnischen unabhängigen Fallschirmspringerbrigade im Rahmen der Operation Market Garden.

John Frostbrug in Arnhem
John Frostbrug in Arnhem

Liberation Route Gelderland

An verschiedenen Stellen in der Provinz befinden sich große Feldsteine, bei denen Sie Geschichten aus dem Krieg lauschen können: die sogenannten Audio-Spots. Auf der Website www.liberationroute.com finden Sie diese Stellen. Sollten Sie sich gerade nicht in der Nähe eines Audio-Spots befinden, können sie die Geschichten auch online hören oder über die Liberation Route Europe-App herunterladen. Auf der Website finden Sie außerdem Informationen über Routen und Arrangements.

Luisterplek Ginkelse Heide
Luisterplek Ginkelse Heide

Auf der Karte ansehen

Fandest du das interessant? Mehr entdecken