
Doetinchem
Was können Sie in Doetinchem unternehmen?
Die Geschichte der Stadt Doetinchem, die auch als Deutekom bezeichnet wird, geht auf das 9. Jahrhundert zurück. Und das ist an den zahlreichen historischen Gebäuden deutlich zu erkennen.
So dürfen Sie einen Besuch von Schloss Slangenburg, dem ehemaligen Gästehaus der Benediktinerabtei St. Willibrord, auf keinen Fall versäumen. In diesem Schloss aus dem 17. Jahrhundert können Sie übrigens auch übernachten, und das ist eine ganz besondere Erfahrung. Auch Onze Lieve Vrouwenkerk und die kleine Burg de Kelder, die beide aus dem Mittelalter stammen, lohnen sich auf jeden Fall für einen Besuch!
Wenn Sie mehr über die Geschichte von Doetinchem erfahren möchten, besuchen Sie das Stadtmuseum, das im ehemaligen Postamt untergebracht ist, welches im Stil der Amsterdamer Schule erbaut wurde.
Wenn Sie sich nach all den kulturellen und historischen Höhepunkten beim Shoppen entspannen, wollen, besuchen Sie das Gebiet um die Hamburgerstraat. Dort finden Sie zahllose Läden für jeden Geschmack und jedes Budget.
Welche Restaurants finden Sie in Doetinchem?
Im historischen Zentrum von Doetinchem gibt es herrliche Restaurants. Speziell für Sie haben wir hier unsere Top 3 zusammengestellt:
1. Grandcafé De Bank
Das gesellige und informelle Grandcafé De Bank bietet eine herrliche Terrasse, auf der Sie sich das ganze Jahr über bei köstlichen Gerichten und einem frischen Bier vom Fass entspannen können.
Adresse: Simonsplein 16, Doetinchem
2. Restaurant de Zaak
In der Grutstraat, dem kulinarischen Sträßchen von Doetinchem, finden Sie ‚de Zaak‘. Hier werden herrliche Gerichte aus der französischen Küche mit einem überraschenden Twist serviert. Einfach köstlich!
Adresse: Grutstraat 16, Doetinchem
3. Restaurant Villa Ruimzicht
Für fantastische Gerichte aus Produkten der Saison und Region sind Sie bei Restaurant Villa Ruimzicht an der richtigen Adresse. Das Personal berät Sie gern über die perfekten Weine zu Ihrem Menü.
Adresse: Ruimzichtlaan 150, Doetinchem
Tipp von der Redaktion
Steigen Sie aufs Fahrrad und entdecken Sie die herrlichen Windmühlen rund um Doetinchem, wie die ‚Benninkmolen‘, ein betriebsfähiger Galerieholländer aus dem Jahr 1921, und die ‚Walmolen‘ aus dem Jahr 1851.