
Die Menkemaborg
Haus und Garten
Die Menkemaborg in Uithuizen stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert. Seit dem umfangreichen Umbau im Jahr 1700 fanden kaum noch Änderungsarbeiten am Schloss statt. Die Menkemaborg ist von März bis einschließlich Dezember für Besucher geöffnet, die hier durch die Räume wandeln und unter anderem die Kabinettorgel bewundern können.
Der Schlossgarten der Menkemaborg ist ein wunderschönes Beispiel für die Landschaftsarchitektur des 18. Jahrhunderts. Der Park umfasst ein Teehaus, einen Irrgarten sowie einen Obst- und Gemüsegarten. Die Gärten wurden nach dem ursprünglichen Bauplan für das Schloss aus dem Jahr 1705 angelegt.
Groninger Junker
Die Familie Alberda, die während der Umbauarbeiten Schlossherr war, beauftragte verschiedene Künstler mit der Verschönerung der Inneneinrichtung. So entstanden imposante Kamineinfassungen aus barocken Holzschnitzereien und Malereien mit Motiven aus der Mythologie. Die Zimmer sind vollständig mit prächtigen Möbeln, Silber, Porzellan, Kupfergeschirr und Porträts aus dem 17. und 18. Jahrhundert eingerichtet. Das gesamte Anwesen mit Gärten und Ringgräben vermittelt Besuchern einen Eindruck davon, wie die Groninger Junker im 17. und 18. Jahrhundert lebten.
Das Schatzhaus
Der Name Schatzhaus leitet sich vom friesischen Wort „skat“ oder „sket“ ab, dass Vieh bedeutet. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schatzhaus um ein Gehöft, das zu einem Schloss gehört. Im Schatzhaus wurden früher die Kutschen und Pferde untergestellt. Außerdem fungierte es als Heulager, Küche und Brauerei. Heute befindet sich im Schatzhaus ein Pfannkuchenrestaurant, wo Sie einen Pfannkuchen auf der Terrasse mit Blick über das Anwesen der Menkemaborg genießen können.

Hollands Schlösser und Landhäuser
Erleben Sie Geschichte und Grandeur in Hollands Schlössern und Landhäusern.
Weiter