Tauchen Sie ein in das prähistorische Groningen auf dieser abwechslungsreichen, 44 km langen Fahrradtour. Ausgangs- und Endpunkt ist der historische Grote Markt von Groningen, und dazwischen führt die Route durch Tausende Jahre Prähistorie, wobei die Teilnehmer Grabstätten aus der Steinzeit und faszinierende geologische Überreste aus der Eiszeit entdecken. Legen Sie unterwegs in pittoresken Dörfern einen Zwischenstopp ein, und entdecken Sie einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Provinz Groningen.
- Radeln Sie durch Gletscherlandschaften, die vor 150.000 Jahren während der Eiszeit entstanden sind.
- Bestaunen Sie Dolmen, weltberühmte Grabstätten aus der Steinzeit, die mit riesigen Felsbrocken erbaut wurden.
- Starten und beenden Sie Ihre Tour in der historischen Stadt Groningen, die selbst auf einem Hügelzug aus der Eiszeit entstanden ist.
Gletscherlandschaften der Region Hondsrug
Das Hondsrug-Gebiet, das sich im Südosten der Provinz Groningen erstreckt, zeichnet sich durch vier gerade verlaufende Höhenzüge aus, die vor circa 150.000 Jahren durch eine riesige Eisplatte geformt wurden. Die auffälligste davon ist der Hondsrug selbst, der sich 70 km weit von Groningen bis Emmen erstreckt. Mit einigen der einzigartigsten Naturlandschaften des Landes wurde das Gebiet Hondsrug 2015 zum ersten UNESCO Geopark des Landes ernannt. Es bildet einen faszinierenden Hintergrund für eine erlebnisreiche, 44 km lange Radtour, die den Felsbrocken folgt, die von einer prähistorischen Eisplatte vor sich hergeschobenen wurden, und von Groningen bis in die Provinz Drenthe und wieder zurückführt.
Dolmen aus der Steinzeit
Der Hondsrug wurde bereits vor 100.000 Jahren besiedelt, als einige unserer frühesten Vorfahren hier Mammuts jagten. Die Landschaft ist übersät mit sichtbaren Verweisen auf frühe Siedler in dieser Region. In erster Linie sind natürlich die Dolmen aus der Steinzeit zu erwähnen, Grabstätten, die vor circa 5.500 Jahren aus riesigen, glatten Felsbrocken entstanden sind, welche von einer riesigen Eisplatte aus Skandinavien vor sich her geschoben wurden.
Als älteste noch erhaltene Grabstätten in ganz Holland ziehen die Dolmen Besucher aus der ganzen Welt an. Die ersten, die Sie auf dieser Route entdecken werden, befinden sich in Midlaren, an der südlichsten Spitze der Route. Diese Dolmen, die als D3 und D4 bezeichnet werden, sind noch weitgehend intakt. Die Knochen der Verstorbenen sind längst zu Staub zerfallen, aber als die Gräber 1870 entdeckt wurden, fand man noch erhaltene Grabbeigaben, wie Tontöpfe, Bernsteinschmuck und Steinwaffen und -werkzeuge. Einige dieser Gegenstände sind heute im Drents Museum in Assen zu bewundern.
Die Route verläuft weiter in nördlicher Richtung nach Noordlaren, wo sich die nächsten Dolmen der Tour befinden – eine beeindruckend große Grabstätte, bekannt als G1. Dies ist der am weitesten nördlich gelegene der Hondsrug-Dolmen. Von hier aus können Sie auf dem Weg durch den Noordlaarderbos außerdem prähistorische Grabhügel entdecken. Dieser Wald ist ein ausgesprochen beliebtes Ziel, um Wildtiere, wie seltene Vögel, Rotwild und Füchse zu beobachten.

Noordlaren und Zuidlaardermeer
Unterwegs zu den Dolmen passieren die Teilnehmer das pittoreske Dorf Noordlaren am Ufer des Sees Zuidlaardermeer. Verpassen Sie keinesfalls die 800 Jahre alte Bartholomeüskerk mit Blick über das Hunze-Gletschertal und die betriebsfähige Windmühle, in der nach wie vor Mehl gemahlen wird. Legen Sie im Wasserpark de Bloemert am Ufer des Sees Zuidlaardermeer einen Zwischenstopp ein, um die Geschichte des Wassers des Hondsrug-Gebiets zu entdecken: von Eis und Schmelzwasser über Sümpfe und Ströme bis hin zu Sickerwasser und Trinkwasser.
Historische Gärten und das Kloster Essen
Andere Höhepunkte dieser Radtour sind unter anderem die ältesten botanischen Gärten Hollands in Haren, über 20 Hektar abwechslungsreicher Gartenanlagen, darunter auch ein chinesischer Garten mit authentischem Teehaus. Und unweit der Gärten befinden sich in Essen die Überreste eines ehemaligen Nonnenklosters aus dem Mittelalter. Das Yesse-Kloster existiert zwar schon lange nicht mehr, aber Sie können noch immer einen Teil seines Burggrabens erkennen, der am ehemaligen Standort in die Felder gegraben wurde.
Auf den letzten Abschnitten dieser Radtour, wenn Sie – dieses Mal in nördlicher Richtung – erneut Haren passieren, folgen Sie dem Flusstal der Drentsche Aa vom Paterswoldsemeer zurück ins Zentrum der historischen Stadt Groningen.
Praktische Informationen
Gesamtstrecke: 44 km
· Ausgangs- und Endpunkt: Grote Markt, Groningen
· Hoogstraatje
· Funnelbeaker Kultur
· Essen und das ehemalige Yesse-Kloster
· Hortus Botanicus Haren
· Rijksstraatweg und Felsbrocken
· Hunze-Tal
· Geschichte des Wassers und Zuidlaardermeer
· Dolmen D3 und D4 in Midlaren
· Dolmen G1 in Noordlaren
· Noordlaarderbos
· Besloten Venen
· See Sassenhein
· Flusstal der Drentsche Aa
· Groningen auf der Aa
Wir empfehlen: Beginnen Sie Ihr Fahrrad-Abenteuer mit einem Blick auf die Stadt Groningen aus der Vogelperspektive: vom 100 Meter hohen Martinitoren (Martini-Turm) aus, der sich am Ausgangspunkt der Route mitten auf dem Grote Markt befindet.