Edam view along canal towards Dam in autumn
© Frans Blok via Shutterstock
Kategorie:Nordholland

Der Dam von Edam

Adresse:
Damplein 1
1135BK Edam
Platz auf Google Maps anzeigen

Der Dam von Edam befindet sich im historischen Zentrum von Edam. Einst war dies der Ort, an dem Handelsschiffe mit Waren be- und entladen wurden. Edam lag genau an der Mündung eines Flusses in die Zuiderzee. Dadurch konnte die Stadt Zölle erheben und sich zu einer blühenden Handelsstadt entwickeln. Die Gebäude um den Damplein strahlen nach wie vor die authentische Stimmung eines alt-holländischen Fischerstädtchens aus.     

  • Genießen Sie die Atmosphäre des authentischen Holland auf dem Dam von Edam.
  • Werfen Sie einen Blick in das Steenen Coopmanshuys aus dem 16. Jahrhundert.
  • Entdecken Sie die Geschichte von Edam im Edams Museum.

Der Dam

Der Dam von Edam ist eigentlich eine Schleuse. 1544 erteilte Kaiser Karl V. den Auftrag, die offene Verbindung von Edam zur Zuiderzee mit Dämmen abzuriegeln. Damit sollte das Hinterland gegen Überschwemmungen geschützt werden. Die Einwohner von Edam waren über die Schleuse nicht erfreut, da sie befürchteten, dass sich der Hafen ohne die Gezeiten mit Schlamm füllen könnte. Deshalb wurden die Schleusentore 1570 von den Edamern zerstört, aber ohne Erfolg. Edam sollte nie die große Hafenstadt werden, die sich die Einwohner erträumten.

Het Steenen Coopmanshuys

Gut sichtbar an der Damschleuse steht ‚Het Steenen Coopmanshuys‘, das erste aus Stein erbaute Kaufmannshaus von Edam. Es wurde 1550 erbaut und war für diese Zeit sehr luxuriös, mit Mauern aus Backstein und einem Obergeschoss. 1893 wurde das stark verwahrloste Haus von der Gemeinde erworben, um es vor dem Abriss zu bewahren.

Het Steenen Coopmanshuys ist vor allem für seinen ‚schwimmenden Keller‘ berühmt. Anstelle eines normalen, gegrabenen Kellers ist das Gebäude mit einer wasserdicht gemauerten Wanne versehen, die auf dem Grundwasser schwimmt. Laut Überlieferung wurden Haus und Keller von einem ehemaligen Kapitän erbaut, der von Zeit zu Zeit im Keller Platz nahm, um sich wieder wie auf See zu fühlen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der schwimmende Keller als Lösung für den stark schwankenden Grundwasserspiegel diente. 

Edams Museum

Derzeit ist das Edams Museum in Het Steenen Coopmanshuys untergebracht. Entdecken Sie die Geschichte von Edam anhand der umfangreichen Sammlung. Bewundern Sie das Portrait von Trijntje Keever, die 1616 in Edam geboren wurde, und mit ihren 2,54 Metern vermutlich die größte Frau war, die je gelebt hat. Oder werfen Sie einen Blick in den schwimmenden Keller, und lauschen Sie dem Plätschern des Wassers.

Übernachten in Edam

Edam ist die perfekte Ausgangsbasis, um die authentischen Dörfer rund um das IJsselmeer zu erkunden. Besuchen Sie beispielsweise Volendam oder Marken. Übernachten Sie in einem authentischen Edamer Fischerhäuschen, um sich wie ein echter Edamer zu fühlen. Oder bevorzugen Sie ein Hotel? Entdecken Sie dann das umfangreiche Angebot in Edam.

Wir empfehlen

Wer an Edam denkt, der denkt an Käse. Deshalb dürfen Sie keinesfalls den weltberühmten Käsemarkt von Edam verpassen. Im Sommer können Sie den Markt jeden Mittwoch zwischen 10:30 und 12:30 Uhr besuchen. Entdecken Sie selbst, wie diese jahrhundertealte Tradition aufrecht erhalten wird.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken