
Käsemarkt in Edam
Wie der Käsemarkt von Edam funktioniert
Auf jedem Markt wird der Käse mit dem Pferdewagen oder per Boot angeliefert, genauso wie früher. Nach seinem Eintreffen wird der Käse von speziellen Käseträgern abgeladen, die Händler prüfen die Charge durch Entnehmen einer „Bohrkernprobe“, sie kosten die Probe auf ihre Qualität und bestimmen auf dieser Grundlage den Preis. Das sind die führenden Käse-Köpfe. Wird sie akzeptiert, bringen die Träger die Charge auf Schubkarren zum Wiegen in das Käsewaage-Gebäude. Jedes Jahr im Juli und August werden acht Vormittagsmärkte veranstaltet, und ein Abendmarkt an einem Samstag von 20:30 bis 22:30 Uhr, der in Verbindung mit einem großen Flohmarkt stattfindet.
Besuch in Edam
Ein Ausflug nach Edam in den Sommermonaten sollte auf jeden Fall auch einen Besuch des Käsemarktes einschließen, und sei es auch nur wegen der historischen Szenen, die dort nachgespielt werden. Edam eignet sich optimal für einen Tagesausflug von Amsterdam aus. Mit dem Bus dauert die Fahrt nur circa eine halbe Stunde. Wie die meisten Städte Hollands lässt sich auch Edam am besten mit dem Fahrrad erkunden. Sie finden verschiedene Verleihfirmen in der Stadt, wie zum Beispiel Ton Tweewielers, oder informieren Sie sich beim örtlichen Fremdenverkehrsamt (VVV). Aber auch wenn Sie lieber zu Fuß gehen möchten, lässt sich diese idyllische Stadt problemlos bei einem Spaziergang erschließen.
Kombinieren Sie einen Besuch des Käsemarkts von Edam mit einem Besuch von Volendam und der Zaanse Schans. Auf diese Weise lernen Sie in einem Tag unser kulturelles Erbe und die herrliche Landschaft der Provinz Noord-Holland kennen.