
Marken: idyllische Halbinsel
Halbinsel im Markermeer
Marken wurde im 13. Jahrhundert durch einen Sturm vom Festland getrennt. Darauf folgte eine jahrhundertelange Periode der Isolation für die Bevölkerung, die ihr Brot mit der Fischerei verdiente. Erst 1957 wurde Marken durch den Bau eines Deichs wieder mit dem Festland verbunden und war fortan eine Halbinsel. Nichtsdestotrotz ist der authentische Charakter von Marken erhalten geblieben und die Bewohner haben ihre Traditionen in Ehren gehalten.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Marken
Wer Marken besucht, kann die kleinen Holzhäuser gar nicht übersehen. Bis ins 17. Jahrhundert erbauten die Bewohner ihre Häuser auf ‚werven‘, künstlich angelegten Hügeln. Auf diese Weise beugten Sie Schäden durch Überschwemmungen vor. Danach bauten sie ihre Häuser auf Pfählen. Seit dem Bau des Afsluitdijks wird die Insel nicht mehr überströmt, aber die typischen Häuser sind erhalten geblieben. Weitere Empfehlungen sind die alte Holzschuh-Werkstatt und das Marker Museum mit der Ausstellung über Kleidertracht. In der Holzschuh-Werkstatt (Wooden Shoe Factory), gelegen am Parkgelände, können Sie dabei zusehen, wie aus einem Holzblock ‚klompen‘ gefertigt werden. Auch das Marker Museum (Kerkbuurt 44-47) widmet sich den Traditionen der früheren Insel Marken. Neben der Marker Tracht sind dort Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke der Insulaner zu sehen. Noch mehr typisch holländische Trachten begegnen Ihnen im schönen Hafenort Volendam, wohin Sie mehrmals täglich das Rundfahrtboot namens Volendam Marken Express bringt.
Da Marken eine recht kleine Insel ist, lässt sie sich ohne weiteres zu Fuß umrunden. Über den Deich umfasst der Umfang der Insel circa 9 Kilometer. Vergessen Sie nicht, dem ‚Paard van Marken‘ (Pferd von Marken) einen Besuch abzustatten. Dieser Leuchtturm aus dem Jahr 1839 tut nach wie vor treu seinen Dienst. Und er ist eine wahre Schönheit: Der weiße Turm mit der roten Haube ist ein beliebtes Fotomotiv.
Lage und Erreichbarkeit von Marken
Die frühere Insel Marken liegt im Markermeer und ist heute über einen 1,6 km langen Deich mit dem Festland verbunden, den Sie mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß überqueren können. Auf der Halbinsel gibt es einen einzigen Parkplatz; die Parkgebühren betragen rund 5 € pro Tag (inklusive Autofahrer). Für jeden weiteren Besucher fallen 55 Cent an. Die Parkgebühren können Sie sich sparen, wenn Sie das Auto auf dem Festland stehenlassen und über den Deich zu Fuß zur Insel gehen. Als öffentliches Verkehrsmittel steht Ihnen Bus 315 zur Verfügung, der Sie entweder nach Amsterdam Noord (Fahrtzeit eine halbe Stunde) oder in das nahegelegene, ebenfalls sehr idyllische Hafenstädtchen Monnickendam bringt.
Ausflüge von Marken in die Umgebung
Marken liegt im Markermeer, und deshalb gehört eine Schifffahrt mit dem Volendam Marken Express hinüber nach Volendam zu den schönsten Ausflügen in der Umgebung. Während der Bootsfahrt können Sie auch ein Foto von sich in traditioneller Tracht anfertigen lassen. Oder Sie genießen während der Tour einen typisch holländischen Pfannkuchen. Lieber ein Stück Käse? Das nur 16 km entfernte Dorf Edam hat sich aufgrund seines wohlschmeckenden Käses und des Käsemarktes weit über die holländischen Grenzen hinaus einen Namen machen können. Ebenfalls am Markermeer liegt das Hafenstädtchen Hoorn, das aufgrund seiner bildschönen Altstadt ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Übernachtungstipp für Marken
Übernachten Sie und genießen Sie Marken, nachdem alle Tagesausflügler die Halbinsel verlassen haben. Die nostalgischen Zimmer im Hotel Hof van Marken bieten Aussicht auf den Marker Hafen und das IJsselmeer. Des Weiteren stehen Ihnen auf der Insel Marken eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus und das Bed and Breakfast De Pepersteeg, das übrigens hervorragend bewertet wurde, zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen

Entdecken Sie die Region IJsselmeer
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Region IJsselmeer in der Mitte der Niederlande. Besuchen Sie Volendam, den Afsluitdijk sowie das Batavialand und fahren Sie mit einem Boot und radeln Sie durch die Natur.