© Johan Wieland via Flickr
Kategorie:Nordholland

Museummühle Schermerhorn

Museummühle Schermerhorn ist eine der elf noch bestehenden Mühlen des ehemaligen Mühlensystems im Schermerpolder. Hier stehen Sie an der Basis des weltberühmten holländischen Wassermanagements!

  • Ein ausgeklügeltes Mühlensystem: Erfahren Sie was man mit Windkraft bewerkstelligen kann
  • Die Museumsmühle Schermerhorn ist nahezu vier Jahrhunderte alt
  • Lernen Sie den Müller kennen, und entdecken Sie alles über die Funktionsweise der Mühle
Adresse:
Noordervaart 2
1636VL Schermerhorn
Besuchen Sie die Website Platz auf Google Maps anzeigen

Eines der letzten großen trockengelegten Gebiete

Die Museumsmühle befindet sich im Schermer, dem letzten großen Eindeichungsgebiet in der Provinz Noord-Holland. Durch Urbarmachung und eine Sturmflut hatte sich der Fluss hier zu einem großen Binnensee entwickelt: den Schermeer. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Land zu gewinnen, wurde der Schermeer mithilfe von 52 Mühlen leergepumpt.  

Innovatives Mühlensystem

Eine echte Innovation war die Konfiguration der Mühlen, wodurch das Wasser über ein ausgeklügeltes System schneller in die ehemalige Zuiderzee und die Noordzee abgeleitet werden konnte. Ein System, das bis heute aktuell ist.

Holland bietet weitere durchdachte Mühlenanlagen, die einen Besuch auf jeden Fall wert sind. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. 

Museumsmühle

Die Konfiguration der Museumsmühle Schermerhorn in einer Dreier-Reihe wird Ihnen ins Auge stechen; zusammen bilden sie ein herrliches, ur-holländisches Bild. Die zweite Mühle dient als Museum und ist über das danebengelegene Besucherzentrum zu erreichen. Sie können die verschiedenen Etagen der Mühle bestaunen und genau sehen, wie eine Wassermühle und die Trockenlegung von Poldern funktionieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen Eindruck vom Leben und von der Arbeit in und mit einer Poldermühle. Der Müller kann Ihnen im Rahmen einer persönlichen Führung alles darüber erzählen. 

Holzschuhe als Souvenir

Genießen Sie im Anschluss an die Besichtigung die herrliche Aussicht auf die Polderlandschaft von der Terrasse aus. Im Besucherzentrum bietet sich zugleich die Gelegenheit eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Sie können dort auch authentische Holzschuhe erwerben, wie sie von den Bauern in der Umgebung getragen wurden. Ein einzigartiges und typisch holländisches Andenken! 

Praktische Informationen

Im Besucherzentrum sind (mehrsprachige) Informationen über die Museumsmühle Schermerhorn und die Umgebung erhältlich. Die Museumsmühle befindet sich circa 30 km nördlich von Amsterdam an der Bundesstraße N243. Sie können dort kostenlos parken und finden dort auch eine Ladestelle für Ihr E-Bike. Die Mühle ist von Ende März bis Ende Oktober täglich geöffnet. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch nach den genauen Öffnungszeiten!

Tipp der Redaktion

Kombinieren Sie Ihren Besuch der Museumsmühle Schermerhorn mit einer Rad- oder Bootstour durch die einzigartigen Polder des UNESCO-Weltkulturerbes Beemster und Schermer. Genuss garantiert!  

Fandest du das interessant? Mehr entdecken

Leben auf und mit dem Wasser

Wasser, ein untrennbarer Teil der niederländischen Kultur. Entdecke die reiche Geschichte, triff lokale und internationale Wasserhelden und reise entlang der ikonischsten Orte. Tauche ein in die Geschichte der Niederlande, Wasserland.

Weiter