
Der Niedergermanische Limes
Römer in den Niederlanden
Der Niedergermanische Limes, welcher 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bezeichnet die Bauwerke an der nördlichen Grenze des Römischen Reiches. Er erstreckt sich von Deutschland über Nimwegen bis nach Katwijk aan Zee. Die Überreste stammen sowohl von militärischen Bauwerken als auch von alltäglichen Gegenständen aus der damaligen Zeit. Sie reichen von großen Festungen und Militärstützpunkten bis hin zu Straßen, Dörfern, Friedhöfen, einem Palast und einem Amphitheater. Sumpfartige Böden haben dazu beigetragen, dass die wertvollen Fundstücke jahrhundertelang konserviert wurden: Kunstwerke, Haushaltsgegenstände, Helme und Waffen zeichnen ein lebendiges Bild der römischen Kultur.
Orte mit historischem Wert
Der Niedergermanische Limes besteht aus 44 Fundorten (sog. Clustern) mit 102 archäologischen Komponenten, die entlang des Rheins errichtet wurden. Während einige Bauwerke deutlich sichtbar oberhalb der Erde liegen, sind andere Überreste mit der Landschaft verschmolzen. Von den Siedlungen wurden digitale Visualisierungen angefertigt, um zu zeigen, wie die Bauwerke einst ausgesehen haben. Die Überreste bieten faszinierende Einblicke in das römische Militär und die fortschrittlichen Architektur- und Technikkenntnisse der Römer. Sie belegen, dass sich ihre Fähigkeiten in Bezug auf Baukunst, Wasserwirtschaft und Verteidigung bis in die entlegensten Winkel des Römischen Reiches verbreitet haben.
Erfahrene Ingenieure, Bauherren und Soldaten
Der Niedergermanische Limes liefert Informationen über den Konflikt zwischen den Römern und den germanischen Stämmen. Die Festungen und Stützpunkte zeugen von einem durchdachten Angriff auf die germanischen Gebiete auf der anderen Rheinseite. Nach ihrem Scheitern bauten die Römer das Flussufer zu einer vollständigen Siedlung aus. Sie bauten Wachtürme, Häfen und Dörfer, in denen sich Bürger und Kaufleute niederließen. Der Aufbau einer solchen Infrastruktur zeigt, dass die römischen Bauherren ihrer Zeit weit voraus waren, denn sie verfügten über das architektonische Wissen, Siedlungen auf weichen Torfböden zu errichten. Außerdem weist vieles darauf hin, dass sich die Römer mit benachbarten Siedlungen ausgetauscht haben, z. B. in Bezug auf Bautechniken, Landwirtschaft und sogar Esskultur.
Reise durch die Zeit
Ein Besuch des Niedergermanischen Limes lässt ein Stück Kulturgeschichte lebendig werden. Niederländische Museen zeigen in wechselnden Ausstellungen, wie das Land zu Zeiten der Römer ausgesehen hat. Das Museum de Bastei in Nimwegen präsentiert archäologische Schätze, darunter originale Mauerfragmente aus der Römerzeit. Lehrreiche Ausstellungen informieren Besucher über frühe Verteidigungsanlagen, die Natur und das Leben der Römer an und auf dem Fluss. Faszinierende Momente bietet auch das Museum DOMunder in Utrecht. Das Museum liegt unterhalb des Domplatzes neben der Sint-Maartenskerk und offenbart 2000 Jahre alte Ruinen. Spezielle Lichtinstallationen visualisieren typische Bauwerke und alltägliche Aktivitäten der alten Römer. Im Museumspark Archeon erwacht die Geschichte der Niederlande zu neuem Leben. Verkleidete Soldaten inszenieren spektakuläre Gladiatorenspiele. Hier erfährst du alles über die antike Kräutermedizin, kannst ein römisches Badehaus erkunden und selbst Keramik herstellen. Das Rijksmuseum van Oudheden zeigt in einer Dauerausstellung über die ‚Niederlande zur Zeit der Römer‘ originale Helme, Schwerter, Münzen, lateinische Texte und Bronzefiguren. Nicht verpassen solltest du das Museum Hoge Woerd. Das archäologische Museum beherbergt ein 2000 Jahre altes Holzschiff, den Nachbau einer Festung und viele interaktive Exponate.
Lass dich inspirieren
Plane deine Reise und erkunde die Überreste des Niedergermanischen Limes auf dieser interaktiven Karte. Entdecke spezielle Wander- und Radrouten, auf denen du den Limes in deinem eigenen Tempo erkunden kannst. Auf der Website RomeinenNU findest du Veranstaltungsdaten und Ausstellungen, Aktivitäten für Kinder, Videos und weitere Informationen.

UNESCO - Reise mit uns zu den Welterbestätten der Niederlande
Begleite uns auf eine Reise quer durch die Niederlande und entdecke die faszinierenden UNESCO-Welterbestätten. Lausche den einzigartigen Geschichten und erfahre mehr über unsere besondere Beziehung zum Wasser.
Weiter