Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Ausgangspunkt bei der Entwicklung von Freizeitmöglichkeiten des Nationalparks De Biesbosch. Die flüsterleisen Rundfahrtboote fahren mit Sonnenenergie und bei allen Aktivitäten steht Respekt vor der Natur an vorderster Stelle.
Umweltfreundlich
Aktivitäten und Exkursionen werden hier stets mit Respekt vor der Natur ausgeführt, einem kulturhistorischem und sozialverantwortlichem Wert von De Biesbosch. Gastronomiebetriebe werden angehalten, biologische und umweltfreundliche Produkte zu gebrauchen. Die mit Solarzellen ausgestatteten Rundfahrboote fahren so viel wie möglich mit Elektrizität und bei vielen Verleihbetrieben können Sie De Biesbosch mit dem Flüsterboot entdecken.
Rauschendes Schilf und Vogelgesang
Flüsterbootfahrten in De Biesbosch sind ein besonderes Erlebnis. Das Boot fährt geräuschlos, Sie hören also nur das Plätschern des Wassers, das Rauschen des Schilfs und den Gesang der Vögel. Wollen Sie elektrisch durch De Biesbosch fahren, dann schauen Sie auf www.np-debiesbosch nach einem nachhaltigen Rundfahrt- oder Verleihbetrieb. Auch beim Biesboschzentrum Dordrecht können Sie Flüsterboote mieten.
Green Key
2011 erhielten das Biesboschzentrum Dordrecht und sechs Biesbosch-Unternehmer den Green Key, das europäische Nachhaltigkeitssiegel für Tourismusbetriebe. Wollen Sie ein Flüsterboot mieten, „grün“ übernachten oder einen biologischen Happen essen, dann achten Sie auf das Green Key-Logo. In der Entwicklung von nachhaltigem Tourismus arbeitet der Nationalpark De Biesbosch jetzt mit zwei Schwesterparks im Ausland zusammen.
Sonnenpunkt und GPS-Routen
Die gemeinschaftlichen Projekte werden teilweise mit Fördermitteln aus Europa unterstützt. Dadurch wurden bereits nachhaltige Einrichtungen für Urlauber realisiert, wie zum Beispiel ein neuer “Sonnenpunkt” für Wanderer und Radfahrer, ein Landanschluss für Elektroboote, GPS-Routen für Wanderer und eine Ecolodge, eine schwimmende Übernachtungslocation.