© CheckoutSam
Kategorie:Story: Wasser

Entdecke Niederlande Wasserland mit Checkoutsam

Drei Tage lang habe ich Niederlande, Wasserland erkundet.

Ich nehme dich mit auf einen kleinen Roadtrip entlang der Geschichte, Sehenswürdigkeiten und einer Menge Kultur. Diesmal gibt es keine Liste von überlaufenen Touristenattraktionen, denn in diesem einzigartigen Land gibt es noch so viel mehr zu entdecken. Planst du eine Reise durch die Niederlande? Dann sieh dir auf jeden Fall diese einzigartigen Attraktionen an.

Stopp 1: Dordrecht, die gemütliche Stadt am Wasser

Der Name Dordrecht kam mir zwar irgendwie bekannt vor, aber mehr als dass es sich dabei um eine Stadt in den Niederlanden handelt, wusste ich nicht.

Was für eine Schande! Denn das historische Zentrum der Stadt Dordrecht ist wirklich bezaubernd. Die schönen Häuser mit den Treppengiebeln scheinen sich immer weiter zu einem herabzuneigen, je tiefer man in dieses Labyrinth aus niedlichen Gässchen vordringt.

Ganz am Ende diesen malerischen Städtchens befindet sich ein fantastischer Hafen. Von den traditionellen Brücken aus hat man einen schönen Blick über das sanft plätschernde Wasser.

Wenn du Fan von Slow Travel bist, kann man hier gut und gerne einen ganzen Tag verbringen. Die vielen (ausgezeichneten!) Restaurants und gemütlichen Boutiquen sorgen zweifellos für einen gelungenen Städtetrip.

Stopp 2: Kinderdijk und seine schönen Windmühlen

Holland und seine Mühlen, das ist untrennbar miteinander verbunden! Obwohl man ihnen während seiner Tour wahrscheinlich hier und da begegnet, sind sie nirgendwo so spektakulär wie in Kinderdijk. Von den 19 Windmühlen kann man zwei besichtigen und mit etwas Glück trifft man dort sogar einen der Müller an! Vielleicht muss man sich ein wenig anstrengen, um seinen Akzent zu verstehen, aber diese Mühe wird mit wunderbaren Geschichten und interessanten Fakten belohnt.

So erfährt man, dass all diese Mühlen noch immer bewohnt sind und dass sie einen ganz anderen Daseinsgrund hatten, als man zunächst vielleicht denkt.

Zumindest dachte ich, dass die Aufgabe aller Mühlen darin besteht, Getreide zu mahlen, Bretter zu sägen oder Öl zu pressen. In Kinderdijk ist das also nicht der Fall! Denn ohne diese Mühlen würde das gesamte Gebiet überflutet werden. Schließlich dienen diese wunderschönen Windmühlen als Pumpwerk. Beeindruckend, oder?

Miete dir ein Fahrrad oder mach einen gemütlichen Spaziergang auf dem Weg entlang der Mühlen und spring anschließend auf das Boot, das dich zurück zum Eingang fährt. Hier kommt der Zauber der Niederlande als Wasserland wirklich zur Geltung!

Stopp 3: Enkhuizen und insbesondere das Zuiderzeemuseum

Die vielleicht größte Überraschung meines Roadtrips war Enkhuizen. Dieser kleine Ort ist an sich schon fantastisch, denn man ist immer in der Nähe der Natur (sowohl im Grünen als auch am Wasser) und der romantische Dorfkern erinnert an ein Märchendorf. Doch es ist vor allem das Zuiderzeemuseum, das mich von den Socken gehauen hat.

Dieses riesige Freilichtmuseum bringt einem die Geschichte der Niederlande durch authentische Häuser, Boote, Geschäfte und Geräte aus allen Regionen der Niederlande näher. In einigen der Häuser kann man sogar ein paar Köstlichkeiten aus der Vergangenheit probieren. Ob ich die wirklich lecker fand, lasse ich außen vor, aber ansonsten gibt es dort auch einen alten Süßwarenladen, in dem man seine Geschmacksnerven wieder beruhigen kann.

Dutch delicacies at Zuiderzeemuseum

Stopp 4: Der Abschlussdeich und das Wadden Center

Vom Zuiderzeemuseum aus macht man sich auf den Weg durch eine der beeindruckendsten Errungenschaften dieses wasserreichen Landes. Die Holländer waren der Launen von Mutter Natur offensichtlich überdrüssig, denn im Jahr 1933 wurde die Zuiderzee durch die Fertigstellung des Abschlussdeichs für immer ausradiert. Ganze 32 Kilometer lang fühlt man sich ziemlich klein und unbedeutend, während man auf diesem gigantischen Damm herumläuft. Unterwegs sieht man nichts als die raue See und die beige Farbe des Sandes.

Ganz am Ende dieses riesigen Bauwerks empfehle ich einen Halt im Wadden Center. Dort erfährt man alles über diesen beeindruckenden Damm, aber gleichzeitig lernt man auch mehr über das Wattenmeer. Von der obersten Etage aus hat man übrigens auch noch eine fantastische Aussicht!

Stopp 5: Ein paar der Zuiderzee-Städte

Nachdem man den beeindruckenden Abschlussdeich überquert hat, kommt man schnell in das mythische Friesland. Dort merkst du sofort, wie wichtig das Wasser dort ist und wie all diese Nässe dieses Land zu dem gemacht hat, was es heute ist.

Du kennst wahrscheinlich die Elfstedentocht (deutsch Elfstädtetour). Und diese elf Städte sind nicht nur im Winter beeindruckend! Man kann ein paar von ihnen an nur einem Tag besuchen, und wenn du noch nicht genau weißt, welche, entscheide dich für Workum, Hindeloopen und Stavoren. Alle von ihnen sind schön, aber mein persönlicher Favorit ist zweifellos Hindeloopen. Das friesische Venedig ist eine wunderschöne winzig kleine Stadt.

Eine Übernachtung in Stavoren ist übrigens der perfekte Abschluss eines Tages voller imposanter Eindrücke! Denn hier kann man immerhin in einem Weinfass schlafen.

Harbor in Stavoren

Stopp 6: Das Woudagemaal

Wenn du vom Einfallsreichtum der Holländer nicht genug bekommen kannst, solltest du unbedingt das Wouda-Pumpwerk besuchen. Herr Wouda war ein genialer Ingenieur und musste -erneut- eine Lösung für Mutter Natur in all ihrer Wildheit finden.

Schließlich stand Friesland in der Vergangenheit fast immer unter Wasser und daran musste natürlich etwas geändert werden. Gesagt, getan, denn bis heute ist das Wouda-Pumpwerk das größte noch gebrauchte Dampfpumpwerk der Welt. Ein absolutes Muss!

Stopp 7: Urk, eine ehemalige Insel

Diese Mini-Rundreise habe ich an einem ganz besonderen Ort beendet: Urk. Diese gemütliche Stadt war vor nicht allzu langer Zeit noch eine Insel. Mit dem Bau des beeindruckenden Abschlussdeichs wurde diese Insel mit dem Festland verbunden. Das brachte anfangs viele Probleme mit sich, aber die tapferen Urker haben ihre Verbundenheit zum Wasser niemals aufgegeben, denn auch heute noch ist der Fischfang die Haupteinnahmequelle dieses besonderen Städtchens.

Geh raus und erkunde alles selbst, denn hier kannst du dich wirklich nicht verlaufen. Steig auf jeden Fall auch auf den Leuchtturm! Denn von dort aus hat man einen phänomenalen Blick über Urk und den Hafen.

 Unterwegs entdeckst du bestimmt noch weitere schöne Orte. Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit, um dieser Route zu folgen.

Möchtest du noch ein bisschen mehr über meine Tour durch dieses wunderschöne Wasserland erfahren? Oder hast du Interesse an noch weiteren schönen Orten in den Niederlanden? Dann schau dir unbedingt meinen Blog an: Checkoutsam.de

Über Checkoutsam

Sam Van den Haute ist Reiseblogger und hat Checkoutsam ins Leben gerufen. Er hat schon fünf Jahre fast unabgebrochen die Welt herumgereist und schreibt somit die schönsten Reisegeschichten und -tips in seinem Blog.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken

Leben auf und mit dem Wasser

Wasser, ein untrennbarer Teil der niederländischen Kultur. Entdecke die reiche Geschichte, triff lokale und internationale Wasserhelden und reise entlang der ikonischsten Orte. Tauche ein in die Geschichte der Niederlande, Wasserland.

Weiter