
5 kulinarische Schloss-Erlebnisse
Brasserie Denk, Landgut Duin & Kruidberg
Schwelgen Sie im fantastischen Landgut Duin & Kruidberg am Rande des Nationalparks Zuid-Kennemerland in der Geschichte und der feinen Küche. Dieses Landgut, das im 17. Jahrhundert als Jagdschloss für König Wilhelm III. entstand, wurde im Laufe der Jahrhunderte von seinen verschiedenen Eigentümern, darunter prominente holländische Politiker und Adelige, erweitert und modernisiert. Das derzeitige Herrenhaus wurde im frühen 20. Jahrhundert vom berühmten holländischen Architekten JJ van Nieukerken für den damaligen Eigentümer des Landguts, den liberalen Politiker Jacob Theodoor Cremer erbaut. Heutzutage ist in dem beeindruckenden Gebäude neben einem 4-Sterne-Hotel die stilvolle Brasserie Denk untergebracht, mit ihrer wunderschönen Terrasse mit Blick auf die herrlichen Gärten des Landguts. Das schöne Restaurant ist für Frühstück, Mittagessen, High-tea, Abendessen oder ein erfrischendes Getränk zwischendurch geöffnet und bietet neben einem Ausflug in eine elegantere Epoche auch eine unvergessliche kulinarische Erfahrung, die mit holländischer Geschichte angereichert ist.
Duin- en Kruidbergerweg 60, Santpoort-Noord
Central Park von Ron Blaauw
Dieses elegante Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in der Umgebung von Den Haag, wurde im Laufe der Jahrhunderte von einigen der wohlhabendsten Persönlichkeiten Hollands bewohnt. Zu den Eigentümern zählten der wohlhabende VOC-Kaufmann Van Tets, die Bankierstochter Hester van Staphorst – im 17. Jahrhundert als ‚das reichste Mädchen Hollands‘ bekannt – und Guillaume Groen Prinsterer, ein holländischer Politiker und Historiker. Heutzutage schwingt hier eine ähnlich illustre Persönlichkeit das Zepter: der preisgekrönte holländische Koch Ron Blaauw, der das Herrenhaus in ein Boutique-Hotel und elegantes Restaurant umgewandelt hat. Gemeinsam mit Küchenchef Gijs Verbeek zaubern sie ein stets überraschendes Menü aus kulinarischen Leckerbissen.
Oosteinde 14, Voorburg
Restaurant Kerckebosch in Kasteel Kerckebosch
Eingebettet im Herzen des pittoresken Utrechtse Heuvelrug, östlich von Utrecht, wurde dieses romantische Schloss im Jahr 1904 im Auftrag des holländischen Adeligen Egbert Lintelo de Geer erbaut. De Geer, ein leidenschaftlicher Antiquitätensammler, trug eine ganze Reihe historischer Kunstwerke aus den Kirchen, Klöstern und Schlössern der Umgebung zusammen, mit denen er sein Heim ausstattete, wie zum Beispiel die schmiedeeisernen Türklopfer, die ursprünglich aus dem Utrechter Dom (Dom St. Martinus) stammen. Heutzutage empfängt das Schloss Besucher in seinem herrlichen Restaurant, das das klassische Schloss-Dekor mit einem überraschenden, modernen Menü kombiniert. Ein wahrhaft bezaubernder Ort für ein unvergessliches Mittag- oder Abendessen in einer historischen Umgebung inmitten von Natur. Wie wäre es nach dem Mittagessen mit einem Besuch im nahegelegenen Huis Doorn, dem Exil-Landsitz von Kaiser Wilhelm II., oder im kürzlich renovierten Schloss Amerongen?
Arnhemse Bovenweg 31, Zeist
Restaurant De Heerlijckheyt Het Loo
Unternehmen Sie eine Zeitreise ins Goldene Zeitalter des holländischen Königshauses, und genießen Sie eine der beeindruckendsten Adressen des Landes: Palast Het Loo in Apeldoorn. Dieses holländische Barock-Palais, das dank seiner stattlichen Erscheinung und der weitläufigen, gepflegten Gärten oft als das ‚Versailles Hollands‘ bezeichnet wird, wurde für den Statthalter Wilhelm III. von Oranien erbaut, und diente dem Haus Oranien-Nassau 300 Jahre lang als Sommerresidenz, ehe es in ein nationales Museum umgewandelt wurde, das die Geschichte der königlichen Familie erzählt. Nachdem Sie sich in den Reichtum des Palastes und in die Gärten vertieft haben, verwöhnen Sie Ihre Geschmacksnerven im wunderschönen Restaurant Heerlijckheyt Het Loo, nur wenige Schritte vom Königspalast entfernt, mit französischer Cuisine.
Koningstraat 1, Apeldoorn
Landgoedhotel De Wilmersberg
Inmitten der üppigen, grünen Landschaft nahe der deutschen Grenze, nördlich von Enschede, bieten dieses zauberhafte Haus und seine gepflegten Gärten einen idyllischen Rückzug vom modernen Leben. Das Haus wurde 1914 als Landsitz der Familie Blijdenstein erbaut – einer prominenten Familie aus der Region Twente, die ihr Vermögen in der Textilindustrie erwirtschaftet hat. Das markante Gebäude ist von einer 5 Hektar großen Gartenanlage umgeben, die vom berühmten holländischen Landschaftsarchitekten Hendrik Copijn gestaltet wurde, darunter ein Arboretum mit seltenen Bäumen, farbenprächtigen Rosen, Rhododendrons und Teiche. Heutzutage empfängt das Landgut seine Besucher zu einem Mittag- oder Abendessen oder zu einem High-tea in seinem klassischen Restaurant und auf der angenehmen Terrasse. Es bietet auch Gästezimmer im angeschlossenen Hotel, falls Ihnen der Sinn nach einer fürstlichen Übernachtung steht.
Rhododendronlaan 7, De Lutte

Hollands Schlösser und Landhäuser
Erleben Sie Geschichte und Grandeur in Hollands Schlössern und Landhäusern.
Weiter