Holland gedenkt alljährlich am 4. Mai der Opfer des Zweiten Weltkrieges und derer, die bei späteren Friedensmissionen ihr Leben ließen. Am 5. Mai feiert das ganze Land die Freiheit. Im September und Oktober werden der Operation Market Garden und der Schlacht um die Schelde gedacht.

- Ganz Holland gedenkt am 4. Mai der Kriegsopfer, und am 5. Mai feiern wir die Freiheit.
- Besuchen Sie im September und Oktober die Gedenkfeier für die Operation Market Garden und für die Schlacht um die Schelde.
- Im ganzen Land werden Gedenkfeiern und Feste organisiert.
Gedenkfeier Sloedam - Arnemuiden
Alljährlich wird im Oktober auf dem Sloedam der Opfer der ersten Kriegstage und der Schlacht um den Sloedam gedacht. Das ganze Jahr über können Sie an dieser Stelle die Gedenkstätte besuchen, wo mehrere Denkmäler an die Opfer erinnern, die hier ums Leben kamen, und diese ehren.
Lichterroute – Eindhoven
Bei der Befreiung im Jahr 1944 wurden die Alliierten in Eindhoven mit Lampen in den Fenstern begrüßt. Alljährlich wird deshalb im September die Lichterroute zu Ehren der Befreier von damals organisiert. In der ganzen Stadt finden Sie Beleuchtung in allen möglichen Formen und Größen.

Sunset March - Nimwegen
Seit der Eröffnung der neuen Brücke ‚De Oversteek‘ bei Nimwegen läuft täglich ein einzelner Veteran bei Sonnenuntergang ans andere Ufer. Damit will man die 48 US-amerikanischen Soldaten ehren, die 1944 bei der Überquerung der Waal ums Leben kamen. Die 48 Lampen auf der Brücke werden eine nach der anderen entzündet, der Veteran und die anderen Teilnehmer laufen im selben Tempo weiter. Sie können übrigens auch zu einem anderen Zeitpunkt über die Brücke spazieren, die einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung und die Brücken bietet, welche von den alliierten Truppen erobert wurden.

Airborne Wandeltocht - Oosterbeek
Die Airborne Wandeltocht ist die größte eintägige Wanderung der Welt und findet alljährlich Anfang September statt. Eine sportliche Ehrung für die über 1.700 Briten und Polen, die bei der Schlacht um Arnheim ihr Leben verloren.

Gedenkfeier für die Schlacht um Arnheim – Arnheim
Jedes Jahr im Zeitraum 17. bis 26. September wird in der weiteren Region Arnheim der Schlacht um Arnheim
gedacht. Einer der Höhepunkte ist die Feier am ersten Freitagabend am Fuße der John Frostbrug in Arnheim selbst, um aller gefallenen Alliierten zu gedenken. Es kommen nach wie vor britische und polnische Kriegsveteranen zu dieser beeindruckenden und gut besuchten Gedenkveranstaltung.
Bridge to Liberation Experience - Arnheim
Unmittelbar nach der Gedenkfeier am Fuße der John Frostbrug beginnt neben eben dieser Brücke die ‚Bridge to Liberation Experience‘. Eine eindrucksvolle, moderne Veranstaltung mit Film und Livemusik zum Gedenken an die Schlacht um Arnheim im Jahr 1944. Von der Rijnkade aus können Sie eine Show mit beeindruckenden, persönlichen Geschichten über Arnheim in den Kriegsjahren verfolgen.
Paradroppings und Gedenkfeier Ginkelse Heide - Ede
Am Tag nach der Gedenkfeiern in Arnheim, am ersten Samstag im Zeitraum 17.-26. September, wird auf der Ginkelse Heide bei Ede der Airborne Luftlandungen vom September 1944 gedacht. Vor und nach dieser gut besuchten Gedenkveranstaltung beim Schafstall werden Hunderte Fallschirmspringer über der Ginkelse Heide abgeworfen.
Liberation Concert - Margraten
Die Erinnerung an alle gefallenen US-amerikanischen Soldaten wird im September mit einem Gedenkkonzert auf dem US-amerikanischen Soldatenfriedhof in Margraten aufrechterhalten.

Befreiungsfestival Limburg - Roermond
Am 5. Mai, dem holländischen Bevrijdingsdag (Tag der Befreiung) werden überall Festivals veranstaltet, um die Freiheit zu feiern. Auch auf dem Markt von Roermond wird mit Musik der Freiheit gedacht.