
Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Website bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Informationen über Holland. Beispielsweise über Städte, Regionen, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Übernachtungsmöglichkeiten. Vielleicht konnten Sie nicht finden, wonach Sie gesucht haben. Unter den häufig gestellten Fragen (FAQ) haben wir die am meisten vorkommenden Fragen - und Antworten - zu Holland zusammengestellt.
Über Holland
-
Ein Urlaub in Holland ist eine hervorragende Idee! Auf unserer Website finden Sie unzählige Inspirationen. Sie finden hier Informationen zu Städten, die Sie besuchen können, Übernachtungsmöglichkeiten und Aktivitäten in Holland.
Weiter -
In Holland finden Sie diverse Dörfer und Städte. Eine Übersicht finden Sie auf unseren Seiten über Reiseziele in Holland.
Weiter
Allgemeine Informationen
-
Nein, wir haben keine Broschüren. Auf unserer Website finden Sie alle Informationen und Inspirationen für Ihren Besuch in Holland.
Weiter
Ethik
-
Holland ist bekannt für seine tolerante Drogenpolitik. Drogen sind zwar generell verboten, es wurde jedoch ein Drogengesetz entworfen, wobei die Rede von einer so genannten Duldungspolitik ist und das Rauchen von Cannabis unter sehr strengen Voraussetzungen erlaubt.
Weiter
Fahrerlaubnis
-
In nahezu jeder Stadt oder jedem Dorf mit Grachten oder am Wasser gelegen, können Sie ein Boot mieten. Von kleinen Ruderbooten und elektrisch betriebenen Schaluppen bis hin zu einem Segelboot für einen mehrtägigen Urlaub.
Weiter -
Wenn Sie sich als Tourist für einen kürzeren Zeitraum in Holland aufhalten, gilt der Führerschein Ihres Landes. Bitte beachten Sie, ob die Kategorien (A,B,C, D und E) dem Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr entsprechend übereinstimmen. Sollte dies nicht der Fall sein, beschaffen Sie sich einen internationalen Führerschein.
-
Einen Bootsführerschein benötigen Sie, sobald Ihr Boot schneller als 20 km/h fährt oder länger als 15 Meter ist.
Fakten zu Holland
-
Auf der Liberation Route können Sie sich an diversen Orten über den Zweiten Weltkrieg informieren.
Weiter -
Holland ist ein Teil der Niederlande; der Name wird aber häufig auch als Synonym für die Niederlande verwendet. Hier lesen Sie mehr über Holland vs. Niederlande.
Weiter -
Die Standard-Netzspannung in Holland beträgt 230 V.
-
Holland ist eine konstitutionelle Monarchie, und das bedeutet, dass das Land einen Premierminister hat. Staatsoberhaupt ist König Willem-Alexander.
Weiter -
Nahezu ein Drittel Hollands liegt unter dem Meeresspiegel. Unsere Windmühlen, Polder, Deiche und der Kampf gegen das Wasser sind weltberühmt. Lesen Sie mehr über Holland, Land des Wassers.
Weiter -
In manchen Gemeinden finden Sie noch Trachten, aber das ist mehr Folklore als alltägliche Tradition. In Volendam können Sie sich in Tracht fotografieren lassen.
Weiter -
Holland hat diverse kulinarische Überraschungen zu bieten, die weltweit einzigartig sind. Die Grundlage bilden frische, regionale Produkte, die von kreativen Köchen zu wahren Kunstwerken auf Ihren Teller gezaubert werden. Lesen Sie mehr über die holländische Küche.
Weiter -
Amsterdam ist die Hauptstadt von Holland. Den Haag ist das politische Zentrum des Landes. Hier tagt die jeweilige Regierung im Parlamentsgebäude Binnenhof.
Weiter
Gesetzliche Feiertage
-
In Holland gelten die folgenden gesetzlichen Feiertage:
Weiter
1. Januar - Neujahrstag.
Ostermontag
Jedes Jahr am 27. April wird der Koningsdag gefeiert.
Christi Himmelfahrt
Pfingstmontag
Weihnachten feiern wir am 25. und 26. Dezember.
Weitere Informationen finden Sie unter Schulferien und gesetzliche Feiertage in Holland. -
Am 27. April feiert ganz Holland den Geburtstag von König Willem-Alexander. Das ganze Land hüllt sich in Orange und feiert auf Freimärkten, Jahrmärkten oder Großveranstaltungen, die überall organisiert werden.
Weiter
Karten
-
Bei zahlreichen unserer Artikel finden Sie eine Karte der jeweiligen Umgebung. Diese können Sie ausdrucken und auf Ihre Reise mitnehmen. Wir haben keine generellen Karten zur Verfügung. Detaillierte Karten von Holland erhalten Sie beispielsweise bei Tankstellen, im Buchhandel oder beim örtlichen Fremdenverkehrsamt (VVV). Falls Sie über ein Smartphone verfügen, gibt es dafür diverse nützliche Apps.
Kultur
-
Die Nachtwache finden Sie im Rijksmuseum.
Weiter -
In Holland finden Sie eine enorme Vielfalt an Museen. Von den alten Meistern aus dem Goldenen Zeitalter, bis hin zu moderner Kunst. Sie finden besondere Sammlungen in charakteristischen Gebäuden.
Weiter -
Informationen über das Concertgebouw und das Programm finden Sie hier.
Weiter
Mehr über Amsterdam
-
Nein, wir haben keine Stadtpläne. Auf dieser Website finden Sie zu allen Sehenswürdigkeiten eine Karte mit der Adresse und dem Standort.
Weiter -
Schiphol ist der Flughafen von Amsterdam. Auf der Site und der App von Schiphol finden Sie einen Plan des Flughafens.
Weiter -
In Amsterdam leben über achthunderttausend Menschen 180 verschiedener Nationalitäten.
Weiter -
Nein, Amsterdam ist kein Land. Amsterdam ist die Hauptstadt von Holland.
Weiter -
Amsterdam hat mit Schiphol einen internationalen Flughafen in unmittelbarer Nähe. Sie können aber auch am Rotterdam-The Hague Airport oder am Eindhoven Airport landen und von dort aus Holland entdecken.
Weiter -
In Amsterdam finden Sie eine Vielzahl besonderer Hotels. Sehen Sie sich hier unser Angebot an Hotels in Amsterdam an.
Weiter -
Besuchen Sie diese weltberühmte Stadt aus dem 17. Jahrhundert. Bewundern Sie die historischen Gebäude, besuchen Sie ein Museum und unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die Grachten von Amsterdam.
Weiter -
Amsterdam hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Bestaunen Sie die Grachten mit den Herrenhäusern aus dem 17. Jahrhundert, besuchen Sie ein Museum oder entdecken Sie eines der gemütlichen Viertel von Amsterdam.
-
Amsterdam ist die Hauptstadt von Holland.
Weiter -
In Holland gilt der Euro als offizielles Zahlungsmittel.
Weiter -
In Amsterdam finden Sie eine Vielzahl an Museen und Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich auf unserer Website inspirieren.
Weiter -
Amsterdam ist die Hauptstadt von Holland.
Weiter -
Der Flughafen liegt in unmittelbarer Nähe von Amsterdam. Je nach Zielbestimmung bringt Sie ein Taxi oder ein Bus in 20-30 Minuten in die Stadt. Eine hervorragende Alternative ist die Bahn. Die Züge verkehren regelmäßig und erreichen in 15 Minuten den Hauptbahnhof (Centraal Station) Amsterdam. Ein Amsterdam & Region Travel Ticket erwerben Sie am bequemsten online.
Weiter -
In Amsterdam können Sie an der Straße oder in öffentlichen Parkhäusern parken. In manchen Gebieten ist das Parken nur mit Parklizenz erlaubt. In der Innenstadt ist das Parken recht teuer. Sollten Sie planen längere Zeit in der Stadt zu verbringen, empfehlen wir eine P&R (Park and Ride) Garage oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mehr über Parken in Amsterdam.
Weiter
Praktische Infos
-
In Holland wird Niederländisch gesprochen. Im Niederländischen gibt es verschiedene Dialekte. In Friesland spricht man außerdem Friesisch. Friesisch ist die zweite anerkannte Sprache in Holland.
Weiter -
VVVs sind lokale oder regionale Fremdenverkehrsämter. Hier finden Sie Landkarten und Stadtpläne und können Sie Eintrittskarten erwerben sowie Stadtrundgänge reservieren.
Weiter -
Holland befindet sich in der Mitteleuropäischen Zeitzone MEZ (UTC + 1). Im Sommer gilt in Holland die Sommerzeit.
-
Falls Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, ist es absolut kein Problem, Ihr Haustier im Urlaub nach Holland mitzunehmen. Kommen Sie mit dem Flugzeug? Informieren Sie sich dann bei Ihrer Fluggesellschaft.
Weiter
Reiseinformationen
-
Erstatten Sie auf jeden Fall Anzeige bei der örtlichen Polizei. Nehmen Sie anschließend mit Ihrer Botschaft oder Ihrem Konsulat Kontakt auf.
Saisonal
-
Tulpen und andere Blumen blühen im Frühjahr. Wenn Sie diese in voller Blüte erleben möchten, sind die Monate März bis Mai die beste Zeit, um Holland zu besuchen. Auch der schönste Frühlingspark der Welt, der Keukenhof, ist dann geöffnet.
Weiter -
In Holland werden diverse Blumenkorsos organisiert. Sie können den Blumenkorso im ‚bollenstreek‘, dem Blumenzwiebel-Anbaugebiet, aber auch den in Lichtenvoorde oder Zundert erleben. Diese finden zu verschiedenen Terminen statt.
Weiter -
Tulpen und andere Frühlingsblumen blühen im Frühjahr. Wenn Sie diese in voller Blüte erleben möchten, sind die Monate März bis Mai die beste Zeit, um Holland zu besuchen. Auch der schönste Frühlingspark der Welt, der Keukenhof, ist dann geöffnet.
Weiter -
Der Keukenhof ist von Ende März bis Mitte Mai geöffnet. In diesem Zeitraum stehen die Blumen in voller Blüte.
Weiter -
Die Elfstedentocht kann nur dann organisiert werden, wenn die Temperaturen über einen längeren Zeitraum deutlich unter Null liegen. Auf der gesamten, 200 Kilometer langen Strecke muss das Eis mindestens 15 Zentimeter dick sein.
Weiter -
Tulpenfelder finden Sie im ‚bollenstreek‘, dem Blumenzwiebel-Anbaugebiet um den Keukenhof, im Noordoostpolder und im äußersten Norden der Provinz Noord-Holland.
Weiter
Schiphol
-
AMS ist der IATA-Code für den Flughafen Schiphol.
Weiter -
Am Ausgang von Schiphol Plaza finden Sie einen Taxi-Standplatz. Bitte beachten! Steigen Sie nur in ein Taxi am offiziellen Taxi-Standplatz, und nutzen Sie keine Taxis, die sich Ihnen unaufgefordert anbieten. Lesen Sie mehr über Taxis in Holland.
Weiter -
Sie können mit dem Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Schiphol Airport nach Amsterdam fahren.
Weiter -
Auf Schiphol und in der Umgebung des Flughafens finden Sie diverse Hotels.
Weiter -
Schiphol ist der internationale Flughafen von Amsterdam. Auf der Site und in der App von Schiphol finden Sie einen Plan des Flughafens.
Weiter
Studieninformationen
-
In den Time Higher Education World University Rankings des Jahres 2017 werden die folgenden holländischen Hochschulen/Universitäten aufgelistet:
1. Delft University of Technology
2. University of Amsterdam
3. Wageningen University
4. Erasmus University Rotterdam
5. Leiden University
6. University of Groningen
7. Utrecht University
8. Maastricht University
9. Radboud University Nijmegen
10. University of Twente -
Um ein Zimmer oder eine Wohnung in Holland zu finden, ist eine Suche im Internet die beste Lösung. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche Websites und Apps entwickelt. www.kamernet.nl ist eine dieser Websites/Apps, auf der Sie auch in englischer Sprache suchen können. Bitte beachten Sie: für Kamernet müssen Sie ein mit Kosten verbundenes Benutzerkonto anlegen. Die Website www.erasmusu.com sammelt Zimmer und bietet diese anschließend in einer deutlichen Übersicht ausländischen Studenten an.
Gelingt es Ihnen nicht, ein Zimmer zu finden? In zahlreichen Städten gibt es auch Studentenhotels. Diese bieten schöne, voll möblierte Zimmer und guten Service für internationale Studenten. -
Es gibt in Holland zahlreiche Hochschulen/Universitäten, die englischsprachige Studiengänge anbieten. Hier einige Beispiele:
1. University of Groningen
2. Delft University of Technology
3. Stenden University of Applied Sciences
4. Leiden University
5. Maastricht University
6. Royal Academy of Art
7. VU University Amsterdam
8. University of Twente
9. Hanze University of Applied Sciences
10. Zuyd University of Applied Sciences
11. Tilburg University
12. University of Amsterdam
13 . Erasmus University Rotterdam
14. Radboud University Nijmegen
15. HAN University of Applied Sciences -
Wenn Sie aus der Ländergruppe II, III oder IV* kommen, und sich länger als 3 Monate in Holland aufhalten, benötigen Sie ein MVV-Visum (Typ D – temporäre Aufenthaltsgenehmigung), um in Holland studieren zu können. Wenn Sie aus der Ländergruppe IA* kommen, benötigen Sie kein Visum und keine Aufenthaltsgenehmigung, können jedoch bei Bedarf einen ‚bewijs van rechtmatig verblijf‘ (Nachweis über rechtmäßigen Aufenthalt) beantragen. Falls Sie sich weniger als 3 Monate in Holland aufhalten, benötigen Sie als Bürger eines Landes der Ländergruppe II, III oder IV* ein ‚Visum Kort Verblijf‘ (Kurzaufenthalt-Visum).
Die betreffende Hochschule/Universität beantragt das MVV-Visum bzw. das ‚Visum Kort Verblijf‘ für Sie. Falls Sie sich länger als 3 Monate in Holland aufhalten und bereits im Land sind, benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung. Auch dies regelt die Hochschule/Universität für Sie. Eine Aufenthaltsgenehmigung ist für die Dauer des Studiums + 3 Monate gültig. Jedes Jahr muss der Student mindestens 50 % seiner Studienpunkte erreichen, andernfalls verfällt die Aufenthaltsgenehmigung.
Die Beantragung eines Visums kann einige Wochen dauern, beantragen Sie dieses deshalb rechtzeitig bei der Hochschule/Universität. Sollte sich etwas am Grund oder an der Dauer Ihres Aufenthalts ändern, müssen Sie dies von der Hochschule/Universität anpassen lassen. Die Hilfestellung seitens der Hochschule/Universität beim Beantragen Ihres Visums/Ihrer Aufenthaltsgenehmigung ist kostenlos; die Kosten für das Visum/die Aufenthaltsgenehmigung werden Ihnen jedoch berechnet.
* Ländergruppe I: Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich
Ländergruppe II: Australien, Kanada, Japan, Monaco, Neuseeland, Südkorea, Vereinigte Staaten, Vatikanstadt
Ländergruppe IA: Kroatien
Ländergruppe III: Albanien, Andorra, Antigua und Barbuda, Argentinien, Bosnien, Brasilien, Brunei, Chile, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Israel, Mazedonien, Malaysia, Mauritius, Mexiko, Moldawien, Montenegro, Nicaragua, Panama, Paraguay, San Marino, Serbien, Singapur, Taiwan, Uruguay, Venezuela
Ländergruppe IV: Alle anderen Länder -
Wenn Sie sich länger als 4 Monate in Holland aufhalten, müssen Sie sich bei Ihrer jeweiligen Gemeinde als neuer Einwohner anmelden. Die damit verbundenen Bedingungen und Regeln können je Gemeinde unterschiedlich sein. Es ist zu empfehlen, mit Ihrer Hochschule/Universität oder mit der Gemeinde Kontakt aufzunehmen. Dort kann man Sie informieren, wie das Anmeldeverfahren läuft und welche Dokumente Sie dazu benötigen (Reisepass, Personalausweis, Mietvertrag).
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine sog. Burger Service Nummer (BSN). Diese persönliche Nummer benötigen Sie für verschiedene Dinge. Die Anmeldung bei der Gemeinde ist kostenlos. Sobald Sie innerhalb Hollands umziehen, muss dies ebenfalls der Gemeinde gemeldet werden. -
Wenn Sie in Holland arbeiten möchten, sind Sie verpflichtet, eine holländische Krankenversicherung abschließen. Wenn Sie aus einem dieser Länder kommen: Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Deutschland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Japan , Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich, benötigen Sie keine Arbeitserlaubnis, und es gelten auch keine Einschränkungen bezüglich der Anzahl von Arbeitsstunden.
Falls Sie aus einem anderen Land kommen, benötigen Sie eine Arbeitserlaubnis. Diese können Sie kostenlos beantragen. Eine Arbeitserlaubnis bietet Ihnen die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl Stunden zu arbeiten.
Um in Holland arbeiten zu können, benötigen Sie außerdem eine Burger Service Nummer (BSN). Diese erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich bei einer Gemeinde anmelden.
Transport
-
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Holland sind sehr gut organisiert. Per Bahn, Bus und Straßenbahn können Sie nahezu jedes Ziel erreichen.
Weiter -
Von Schiphol Airport gibt es hervorragende Verbindungen mit anderen Städten in Holland.
Weiter -
Auf den meisten Straßen in Holland bezahlen Sie keine Mautgebühr.
-
Eine OV Chipkaart können Sie bei nahezu jedem Bahnhof und in Zigarettenläden erwerben. Sie können aber auch vorab ein Holland Travel Ticket oder ein Amsterdam Region Ticket online erwerben.
Weiter -
Unmittelbar unter dem Amsterdam Airport Schiphol befindet sich der Bahnhof (NS Station) mit Zugverbindungen mit vielen Städten in ganz Holland. Mit der Bahn erreichen Sie den Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal) in nur 15 Minuten.
Weiter
Unterkünfte
-
Hotels gibt es in Holland in allen Preisklassen. Sehen Sie sich unsere Hotel-Empfehlungen an.
Weiter -
Am Strand übernachten ist in Holland verboten. Sie finden jedoch diverse Unterkünfte auf dem oder direkt am Strand.
Unternehmungen
-
In Holland gibt es eine Reihe von Käsemärkten. Diese finden in der Regel an bestimmten Wochentagen im Frühjahr und Sommer statt. Sie finden Käsemärkte in Gouda, Alkmaar, Edam, Woerden und Hoorn.
Weiter -
Sie können alles Mögliche in Holland unternehmen. Wonach steht Ihnen der Sinn? Sehen Sie sich hier unsere Vorschläge für Ihren Besuch in Holland an.
Weiter -
Urlaub in Holland, das heißt kilometerlange Strände, herrliche Natur und historische Städte, wie Haarlem, Den Haag und Utrecht genießen. Eislaufen im Winter, Tulpen im Frühjahr, Baden im Sommer und Kultur im Herbst. Holland hat die höchste Museumsdichte der ganzen Welt! Entdecken Sie Holland!
Weiter
Wetter und Klima
-
Das Wetter in Holland ist von der jeweiligen Jahreszeit abhängig. Im Allgemeinen ist das Wetter als gemäßigt zu bezeichnen. Lesen Sie mehr über das Wetter in Holland.
Weiter -
In Holland herrscht ein gemäßigtes maritimes Klima. Im Winter wird es nicht allzu kalt, im Sommer nicht sehr warm. Mehr zum Wetter in Holland.
Weiter -
Das Eislaufen auf Natureis ist nur im Winter möglich, wenn die Temperaturen mehrere Tage lang deutlich unter Null lagen. Eislaufen auf einer Kunsteisbahn ist im Winter in diversen Städten möglich.
Weiter