Beautifully presented plate at De Kas Amsterdam
© Rinze Vegelien / Eline Severijns (Media De Kas)
Kategorie:Greener cities

Die elf „Grünen Sternerestaurants“ der Niederlande

Gutes Essen kann ein echtes Erlebnis sein. Dies gilt erst recht, wenn das Essen nachhaltig zubereitet wurde. Wenn du die grüne Küche der Niederlande erleben möchtest, bist du hier genau richtig. Diese acht Restaurants wurden mit dem ‚Grünen Stern‘ des Guide Michelin ausgezeichnet.

1. De Librije, Zwolle

Jonny und Thérèse Boer holen seit Jahren die Sterne vom Himmel. In Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten servieren sie Gemüse aus dem eigenen Garten. Von selbst gesammelten Pilzen bis hin zu nachhaltigem Fisch: Das Essen im De Librije steckt voller Liebe zum Detail.

2. Bolenius, Amsterdam

Auch im Amsterdamer Bankenviertel Zuidas wird Gemüse aus eigenem Anbau serviert. Das Restaurant Bolenius von Luc Kusters ist das Aushängeschild der Dutch Cuisine, einer Bewegung, die die niederländische Küche und Esskultur ins Rampenlicht stellt. Das Gemüse des Restaurants ist sogar über die Landesgrenzen hinweg bekannt.

3. De Kas, Amsterdam

Manchmal sagt ein Name mehr als tausend Worte. Das Restaurant De Kas züchtet rund 300 Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten im eigenen Gewächshaus. Nach der plant to plate-Philosophie des Küchenchefs Jos Timmer werden die Zutaten für seine Gerichte jeden Morgen frisch geerntet.

4. Lokaal, Doetinchem

Im Restaurant Lokaal (nur auf Niederländisch) von Bjorn Massop schließt sich der Kreis. Der Küchenchef arbeitet nach dem Prinzip „vom Bauernhof direkt auf den Tisch“. Für seine Gerichte bevorzugt er regionale Zutaten und Naturprodukte aus der Region. Selbst die Baumscheiben, die er als Servierplatten nutzt, stammen aus dem örtlichen Wald.

5. De Nieuwe Winkel, Nijmegen

Die botanische Gastronomie ist untrennbar mit Emile van der Staak verbunden. Der Küchenchef und Inhaber des Restaurants De Nieuwe Winkel bezieht die Zutaten für seine außergewöhnlichen Gerichte aus dem nahegelegenen Waldgarten. Hier zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Herkunft der Produkte.

6. ONE, Roermond

Speisekarten aus Tomatenfaserpapier und umweltfreundliche Bio-Tischdecken – im Restaurant ONE weiß man, was Nachhaltigkeit bedeutet. In einem charakteristischen Fabrikgebäude serviert Küchenchef Edwin Soumang abenteuerliche Gerichte und Gemüse aus dem eigenen Garten.

7. Flore, Amsterdam

Frische Zutaten und unverfälschte Geschmäcker sind das A und O im intimen Restaurant Flore. Bas van Kranen und Wouter Denessen nehmen dich mit auf eine kulinarische Reise: Sie nennen es „Conscious Fine Dining“. Hier kannst du schlichte und dennoch besondere Gerichte genießen, die mit den Jahreszeiten wechseln.

8. Héron, Utrecht

Im Restaurant Héron Petit (nur auf Niederländisch) speist du unverfälscht und ehrlich. Mit ihrem nachhaltigen Ansatz regen Joyce Bielderman und Victor Stukker die Menschen zum Nachdenken an. Ihre Philosophie: alle Teile des Tieres verwenden, Obst und Gemüse aus der Region beziehen und sich von der Natur leiten lassen. Auch sie ernten Teile der Speisekarte selbst in freier Wildbahn oder in einem „Nahrungswald“.

9. Triptyque, Wateringen

Im Restaurant Triptyque (nur auf Niederländisch) erwarten dich regionale Zutaten mit einem Schwerpunkt auf Gemüse. „Gemüsekoch“ Niven Kunz ist der Begründer der 80/20-Formel, bei der 80 Prozent des Gerichtes auf dem Teller aus Gemüse bestehen und 20 Prozent aus Fleisch oder Fisch. Das ganze Gemüse kommt aus der Region Westland, die das Restaurant umgibt. Dadurch speist du hier so frisch, wie es nur möglich ist.

10. Aan Sjuuteeänjd, Schinnen

Das Restaurant Aan Sjuuteeänjd (nur auf Niederländisch) in Limburg legt viel Wert auf frische und biologische Zutaten. Küchenchef Jean Thoma baut längst vergessene Gemüsesorten an, die er in regionale Gerichte verwandelt. Das Thema Nachhaltigkeit steht an erster Stelle.

11. Het Seminar, Zinderen

Autark und idealistisch. Nichts könnte das Restaurant Het Seminar (nur auf Niederländisch) besser beschreiben. Hier gilt das Motto: Wenn die Kuh auf ist, ist das Fleisch auf! Jelle Wagenaar passt sich den Jahreszeiten an und kocht vorwiegend mit Zutaten, die gerade Saison haben. Ohne Kompromisse und ganz ohne Speisekarte!

Fandest du das interessant? Mehr entdecken

City of Rotterdam surrounded by greenery

Greener Cities – Die grünen Städte von morgen

Erlebe die Städte von morgen und erfahre, wie die Niederlande ihre Städte stets grüner, nachhaltiger und lebenswerter gestalten.

Mehr über die grünen Städte von morgen lesen