© NBTC / Bring Yourself
Bring yourself

Boerkok kocht mit einer Extraportion Heimatliebe

Regionale Produkte, Umweltschutz und ein soziales Miteinander sind nur drei der Themen, die bei Familie Flantua großgeschrieben werden. Als Enkelin eines Polderpioniers und Tochter zweier Gastronomen weiß Eva Flantua, worauf es ankommt.

Bring yourself, Eva will do the same

Eva Flantua ist 26 Jahre alt. Sie arbeitet im Familienbetrieb Boerkok in Lelystad.

„Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir den Rietweg entlangfuhren und mein Vater ihn ‚die Einkaufsstraße von Ost-Flevoland‘ nannte. Auf dem Weg lagen mehrere Bauernhöfe und Hofläden, von denen wir die Zutaten für unser Restaurant bezogen.“ Das Restaurant, von dem Eva spricht, wurde von ihrem Vater Gerhard Flantua und seiner Frau am Flughafen von Lelystad betrieben. 2016 haben sie ein neues Unternehmen gegründet. Boerkok ist eine Mischung aus Eventlocation und Restaurant mitten in der grünen Polderlandschaft von Flevoland.

Gastronomisches Erbe von Flevoland

Evas Geschichte beginnt mit ihrer Abschlussarbeit über ‚Das gastronomische Erbe von Flevoland‘. Ihre Großmutter half ihr dabei, Kontakte zu weiteren Pionieren der jungen Provinz zu knüpfen. „Ich habe mit Menschen gesprochen, die die Entstehung von Flevoland live miterlebt haben. So etwas ist an keinem anderen Ort möglich“, sagt Eva. „Später haben wir die Geschichten in einem Dokumentarfilm zusammengefasst.“ Aus ihrem Interesse für die Geschichte der Provinz ist eine neue Idee entstanden: „Ich möchte die Aufmerksamkeit auf die unbekannten und vielseitigen Produkte der Region lenken.“
Genau wie ihre Schwester arbeitet Eva inzwischen für den Familienbetrieb Boerkok. „Boerkok ist eine grüne Eventlocation für verschiedene Veranstaltungen und Zusammenkünfte. Wir versorgen unsere Gäste mit leckeren Gerichten und Getränken aus regionalen Zutaten. Es gibt zwei große Scheunen, die von 23 Hektar Land umgeben sind. Die Felder werden von einem örtlichen Landwirt ökologisch bewirtschaftet. Die Zusammenarbeit kommt vor allem Gerhard zugute, der einen Teil der Ernte zu leckeren Gerichten verarbeitet.“ Das ehemalige Werkzeuglager fungiert als gemütlicher und heller Essbereich. „Es gibt keine feste Speisekarte. Letztendlich entscheidet der Bauer darüber, was auf den Tisch kommt.“ Mit anderen Worten, die Speisekarte ist abhängig davon, was gerade angebaut wird und was zu dieser Jahreszeit verfügbar ist.
Es gibt keine feste Speisekarte. Letztendlich entscheidet der Bauer darüber, was auf den Tisch kommt.

Hochzeiten, Tagungen und andere Events

In der ehemaligen Kartoffelscheune finden nun Veranstaltungen statt. „Von kleinen Feiern bis hin zu großen Events ist alles möglich“, sagt Eva. „Ob es nun eine Tagung mit 5 oder 100 Teilnehmern ist, wir sorgen für die perfekte Umgebung. Nachdem die Teilnehmer ihren beruflichen Verpflichtungen nachgegangen sind, können sie bei uns gemeinsam zu Mittag oder zu Abend essen. Es bleiben keine Wünsche offen.“ Die ungezwungene, familiäre Atmosphäre in der Eventlocation Boerkok sorgt für Wohlfühl-Momente und ein Zuhause-Gefühl. „Das sagen zumindest unsere Gäste“, lacht Eva.
Vater Gerhard ist das Gesicht des Familienbetriebs Boerkok. Er ist der Geschichtenerzähler und der Küchenchef. „Wir wollen unseren Gästen die Geschichte von Flevoland näherbringen. Die Provinz ist entstanden, um die Niederlande nach dem Zweiten Weltkrieg mit Lebensmitteln zu versorgen. Niemand sollte mehr Hunger leiden müssen. Die besten Landwirte des Landes wurden ausgewählt, um die Lebensmittelproduktion zu steigern.“ Die Familie Flantua ist sich ihrer Wurzeln bewusst und ist stolz darauf, ein Teil von Flevoland zu sein. Ihr Ziel ist es, die Wahrnehmung der Gäste zu schärfen. Wenn wir alle etwas mehr auf unsere Umwelt achten, können wir die Welt zu einem besseren Ort machen.

Bauerndinner und Sonntagsbrunch bei Boerkok

Neben der Eventplanung organisiert Boerkok auch eine Reihe wiederkehrender Veranstaltungen. „Jeden Samstag findet unser berühmtes Burenboeren-Dinner statt, bei dem die Zutaten von den benachbarten Landwirten stammen“, erzählt Eva stolz. „Wir servieren unseren Gästen ein leckeres Vier-Gänge-Menü. Passend zu jedem Gang erzählen wir etwas über Flevoland, über die örtliche Landwirtschaft, die Zutaten, das Gericht und die Zubereitungsart. Sonntags findet unser beliebter Bauernbrunch statt. Außerdem organisieren wir auch ein Erntefest mit verschiedenen Aktivitäten und einem Straßenstand. An Feiertagen wie Pfingsten und Vatertag verlegen wir unsere Küche nach draußen und kochen unter freiem Himmel. Du siehst also, es ist immer etwas los.“

Boerkok ist eine herrliche Eventlocation, die nach deinen Bedürfnissen angepasst werden kann. Oder wie Eva es treffend zusammenfasst: „Boerkok liegt mitten in den Niederlanden und ist für Gruppen von nah und fern gut zu erreichen. Die ländliche Umgebung lädt zum Verschnaufen und Wohlfühlen ein. Boerkok ist ein Ort, um beisammen zu sein, zu genießen und Geschichten über Flevoland zu lauschen. Wir sorgen dafür, dass deine Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Dazu gehört natürlich auch ein leckeres Essen aus regionalen Zutaten.“

Besuchen Sie die Website von Boerkok

City of Rotterdam surrounded by greenery

Greener Cities – Die grünen Städte von morgen

Erlebe die Städte von morgen und erfahre, wie die Niederlande ihre Städte stets grüner, nachhaltiger und lebenswerter gestalten.

Mehr über die grünen Städte von morgen lesen