Visitors view painting De Nachtwacht by Dutch painter Rembrandt van Rijn
© Koen Smilde via I amsterdam

Rembrandt van Rijn, der große Meister des Goldenen Zeitalters, schuf seine besten Werke in den letzten Jahren seines Lebens. Erfahren Sie mehr über seine Lebensgeschichte, seine Talente und seine weltberühmten Werke.

  • Erfahren Sie mehr über das Leben und das Werk von Rembrandt van Rijn.
  • Informieren Sie sich über seine einzigartigen Qualitäten als Künstler und Lehrer.
  • Lesen Sie, wo Sie seine berühmtesten Werke bewundern können und besuchen Sie die Ausstellungen.

Rembrandt van Rijn (1606-1669), der wohl berühmteste holländische Künstler aller Zeiten, wurde in Leiden als Sohn eines wohlhabenden Müllers geboren. Im Alter von 18 Jahren zog er nach Amsterdam, um dort für Pieter Lastman, einen bekannten Maler zu arbeiten. Sechs Monate später kehrte er nach Leiden zurück, um dort sein eigenes Atelier zu eröffnen.

In Leiden nahm er seine ersten Schüler an, darunter auch Gerrit Dou, und seine Popularität wuchs schnell. 1631 entschloss er sich, in die aufstrebende Stadt Amsterdam zurück zu kehren, wo er seine ersten großen Aufträge erhielt, so zum Beispiel von Nicolaes Tulp, für den er sein berühmtes Werk ‚Die Anatomie des Dr. Tulp‘ schuf. Drei Jahre später heiratete er Saskia van Uylenburgh .

Wenngleich er ein äußerst talentierter und anerkannter Künstler war, lebte Rembrandt in den letzten Jahren seines Lebens unter ärmlichen Umständen. Seine geliebte Frau Saskia starb früh und seine hohen Schulden zwangen ihn, sein Haus und seine Besitztümer zu verkaufen. Einige Jahre später verlor er auch seine Geliebte, Hendrickje  Stoffels und seinen Sohn Titus, und starb 1669 völlig mittellos.

Rembrandts Werk

Rembrandt ist besonders für seine Verwendung von Schatten und Licht bekannt (eine Technik, die man als Chiaroscuro, Hell-Dunkel-Malerei bezeichnet), wodurch er Ereignisse und Figuren in seinen Gemälden in den Vordergrund holte, um ihnen einen dramatischen und dynamischen Effekt zu geben. Er scheute sich auch nicht davor, kreative Ansätze zu wagen.

Sein wohl berühmtestes Werk, Die Nachtwache, ist eine lebendige Komposition, die sich deutlich von anderen bedeutenden Gruppenportraits unterscheidet. Rembrandt schuf circa 300 Gemälde, 300 Stiche und 2000 Skizzen. Zu seinen Schülern zählten Gerrit  Dou, Ferdinand Bol und Govert Flinck, die selbst Berühmtheit erlangten.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken