© Koen Smilde via I amsterdam Mediabank

Von Büchern über Filmen bis hin zu Musik, nahezu 350 Jahre nach seinem Tod inspirieren die Gemälde von Johannes Vermeer nach wie vor die Menschen. Seine Portraits von jungen Frauen sind weltberühmt. Entdecken Sie seine Werke im Mauritshuis und im Rijksmuseum.

  • Johannes Vermeer wurde 1632 in Delft geboren, porträtiert das Vermeer Center sein Leben.
  • Er schuf insgesamt 45 Gemälde, von denen 35 erhalten geblieben sind Sie können seine bekanntesten.
  • Werke im Mauritshuis in Den Haag und im Rijksmuseum in Amsterdam bewundern.

Das Leben des Johannes Vermeer

Johannes Vermeer wurde 1632 in Delft geboren, wo sein gesamtes Leben und Schaffen stattfand. Es ist nicht bekannt, wer Vermeer das Malen beibrachte. Wir wissen, dass er viele Malerfreunde hatte, aber keiner davon kam nahe genug an seinen Stil heran.

Obwohl Vermeer ein Kunsthändler war, genau wie sein Vater, sah er sich selbst immer mehr als Maler. Er arbeitete nur nach Auftrag und produzierte nicht mehr als ein oder zwei Arbeiten pro Jahr. Es war gerade genug, um seine Frau und elf Kinder zu unterstützen. 1675 verstarb er plötzlich.

Das Werk des Johannes Vermeer

Oil Painting of The Milkmaid by Johannes Vermeer from 1658 in the famous Rijksmuseum

Johannes Vermeer schuf in seinem Leben nur 45 Gemälde, von denen 35 heute noch existieren. Dies macht Vermeer wahrscheinlich zum bekanntesten Maler mit einem derart kleinen Werk in der Kunstgeschichte.

Vermeers Arbeit wurde während seines Lebens stark unterschätzt. Nachdem der französische Kritiker Théophile Thoré-Bürger 1866 eine Monografie über Vermeer geschrieben hatte, nahm seine Anerkennung plötzlich zu. Man wusste damals gar so wenig über Vermeer, dass Bürger beschloss, ihn „die Sphinx von Delft“ zu nennen. Heute ist das Werk von Johannes Vermeer unbezahlbar. Das Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ wird auch die „Mona Lisa des Nordens“ genannt und hat sogar die Filmmacher aus Hollywood inspiriert.

Typisch für Vermeers Werk ist die Verwendung der Farben blau und gelb. Außerdem ist er als „Meister des niederländischen Lichts“ bekannt. Angeblich veränderte sich infolge der Landgewinnung die Farbe des niederländischen Himmels, da die Moore und Seen nicht mehr existierten und das Licht nicht mehr zum Himmel reflektiert wurde. Das mystische niederländische Licht ist nur in alten Gemälden zu sehen.

Wo ist Johannes Vermeer zu finden?

Ein Besuch im Vermeer-Zentrum in Delft ist der beste Weg, mehr über Vermeer, seinen Mentor und die Geschichten hinter seinen Gemälden zu erfahren. Sein bekanntestes Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ wird in der Königlichen Bildergalerie Mauritshuis in Den Haag gezeigt. Das Rijksmuseum in Amsterdam hat mehrere Werke, darunter auch die berühmte ‚Milchausgießende Magd‘ in seiner Sammlung.

Delft Vermeer Centrum interpretation Girl with a Pearl Earring
Kategorie: Lesen

Vermeerzentrum in Delft

Tauchen Sie ein in das Leben des Johannes Vermeer, dem Meister des niederländischen Lichts.

Kategorie: Lesen

Rijksmuseum Amsterdam

Das Nationalmuseum, in dem Rembrandts weltberühmte „Nachtwache“ zu sehen ist.

Kategorie: Lesen

Das Mauritshuis

Bewundern Sie die Werke der wichtigsten holländischen und flämischen Meister in Den Haag.

Das Goldene Zeitalter in Holland

Besuchen Sie die Städte im Zentrum des Goldenen Zeitalters Hollands, und entdecken Sie die künstlerische Entwicklung des Landes.

Weiter