Die Niederländer produzieren jedes Jahr 650 Millionen Kilo Käse. Zwei Drittel werden exportiert, was Holland zum größten Käseexporteur der Welt macht. Im Durchschnitt essen die Niederländer 14,3 Kilo Käse pro Person und Jahr. Kein Wunder, dass Holland auf der ganzen Welt als Käseland bekannt ist.
- Holland ist der größte Käseexporteur der Welt
- Besuchen Sie einen der Käsemärkte in Gouda, Edam oder Alkmaar
- Kosten Sie dieses besondere Milchprodukt
Niederländische Käsesorten
Die bekanntesten Käsesorten aus Holland sind Gouda und Edamer. Es gibt jedoch auch viele andere Käsesorten, zum Beispiel: Friesischer, Limburger, Kernhem-, Bluefort-, Subenhara-, Maasdamer, Amsterdamer, Alkmaarer, Mimolette Commission, Maaslander, Texelaar-Kollumer, Leydener und Leerdammer Käse.
Geschichte des niederländischen Käses
Die niederländische Assoziation mit Käse geht zurück bis in die vorchristliche Zeit. Archäologen haben Reste von Gerätschaften für die Herstellung von Käse gefunden, die auf das Jahr 200 v. Chr. datiert werden konnten. Bis zum Mittelalter hatte die Herstellung von Käse und der Handel damit eine zentrale Rolle im niederländischen Leben eingenommen. Käsemärkte blühten auf, und Städte mit Wiegerecht durften Waaghäuser bauen und einen besonderen Status genießen. „De Waag“ in Gouda ist eines der schönsten Waaghäuser der Niederlande. Seit dieser Zeit entwickelte sich Holland weiter zum weltweiten Führer in der Milchwirtschaft.
Niederländische Käsemärkte
Sehen Sie, wie Verkäufer und Großhändler Geschäfte machen wie schon vor 600 Jahren, auf einem Käsemarkt in einer der Käsehauptstädte Gouda, Edam und Alkmaar. In Alkmaar gibt es sogar ein Käsemuseum. Oder besuchen Sie einfach einen der zahlreichen Käsegeschäfte in Holland, wo Sie die unterschiedlichen Geschmäcker vergleichen und genießen können.